Rheinische Post: Exportmaschine BRD
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
ID: 973214
teilweise die EU die Rekordüberschüsse von Deutschland im Außenhandel
kritisieren? Die Amerikaner wollen in Wahrheit nur von eigenen
Schwächen ablenken: Ein Land, das sich Staatshaushalt und Importe
seit Jahren teilweise von China finanzieren lässt, sollte sich mit
Kritik an den Erfolgen anderer Länder zurückhalten. Die USA müssen
sich eben Mühe geben, dass es nicht nur Apple, Google und den
Pharmakonzernen glänzend geht, sondern der ganzen Wirtschaft. Die EU
sollte froh sein über die Stärke der größten Volkswirtschaft des
Kontinents - nur so kann Deutschland bei der Eurokrise helfen. Wir
müssen uns aber fragen, ob die sehr starke Orientierung auf Exporte
wirklich klug ist. So sind Investitionen in die teilweise marode
Infrastruktur notwendig. Eine höhere Binnennachfrage mit moderat
steigenden Löhnen könnte der Konjunktur weiter helfen. Und wenn wir
Bürger etwas mehr Geld beim Urlaub im EU-Ausland ausgeben, hat das
zwei Effekte: Es macht Spaß. Und es kann die Euro-Krise etwas
lindern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2013 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973214
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Exportmaschine BRD
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).