Rheinische Post: Was der Fall Gurlitt lehrt Kommentar Von Bertram Müller

Rheinische Post: Was der Fall Gurlitt lehrt

Kommentar Von Bertram Müller

ID: 977900
(ots) - Beim Umgang mit der nationalsozialistischen
Vergangenheit unseres Landes neigen Deutsche wie Ausländer dazu, nur
zwischen Guten und Bösen zu unterscheiden. Der Fall Gurlitt, der aus
dem spektakulären Münchner Kunstfund erwachsen ist, zeigt, dass sich
die Wahrheit nicht in Muster pressen lässt. Hildebrand Gurlitt war
als Händler ein Verfechter der Moderne und ließ sich von den Nazis
doch in die Aktion "entartete Kunst" einspannen. Er half ihnen dabei,
diese von ihnen öffentlich verachtete Kunst zu Geld und damit dem
Regime nutzbar zu machen. Er setzte sich über moralische Fundamente
hinweg und rettete dadurch vermutlich sein Leben, denn er hatte
jüdische Wurzeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte er nahtlos an
seine frühere Tätigkeit an. Er nutzte die Kontakte, die er vor 1945
geknüpft hatte, und wäre womöglich einer der großen, hoch angesehenen
Kunsthändler der Bundesrepublik Deutschland geworden, wenn er nicht
1956 bei einem Autounfall ums Leben gekommen wäre. Der Fall Gurlitt
lehrt auch: Wir müssen behutsam über Geschichte urteilen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Evangelische
Meinungsbildung

Kommentar Von Frank Vollmer Rheinische Post: Energiewende-Reform

Kommentar Von Martin Kessler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977900
Anzahl Zeichen: 1288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Was der Fall Gurlitt lehrt

Kommentar Von Bertram Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z