Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Chile/Präsidentenwahlen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Chile/Präsidentenwahlen

ID: 983058
(ots) - Seitdem sich Augusto Pinochet vor einem
Vierteljahrhundert widerwillig zurückzog, stand nie so viel auf dem
Spiel wie jetzt. Michelle Bachelet hat nicht weniger als eine neue
Verfassung versprochen. Sie will das absurd teure, weil private und
gewinnorientierte Bildungssystem nach den Kriterien der
Sozialstaatlichkeit umbauen. Um dies zu finanzieren, muss ein neues
Steuersystem her.

Dass die Chilenen ausgerechnet Bachelet zutrauen, dieses gewaltige
Reformprogramm durchzudrücken, ist erstaunlich, zumal sie schon
einmal an der Macht war und keinen überschäumenden Reformeifer an den
Tag gelegt hat. Aber seitdem die Studenten 2011 auf die Straße
gingen, ist die Gesellschaft anspruchsvoller und fordernder geworden.
Dass soziale Ungleichheit der Preis für Wachstum ist, diesen Bären
lässt sie sich nicht mehr aufbinden. Bachelet verspricht am
überzeugendsten, Chile in einen Sozialstaat zu verwandeln. Versagt
sie, ist ihr jedoch eines gewiss: eine neue Welle von
Massenprotesten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Macroeconomic Imbalance Procedure oder wie Brüssel Außenhandel, Überschüsse und Exportstärke untersucht Mittelbayerische Zeitung: Missverständnis / Kommentar zur Fußball-WM in Katar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983058
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Chile/Präsidentenwahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z