Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. November z

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. November zum Etatentwurf von Rot-Grün in Niedersachsen

ID: 983944
(ots) - Echte Sparsignale durfte man von Rot-Grün nicht
erwarten. SPD und Grüne haben bereits im Wahlkampf von dem von CDU
und FDP propagierten Ziel einer Schuldenbremse ab 2017 Abstand
genommen und nach Regierungsübernahme im Frühjahr bekräftigt, sich
nur an die grundgesetzliche Vorgabe von 2020 zu halten zu wollen. Das
sorgt zwar für heftige Angriffe der Opposition, nimmt aber den
internen Druck aus der noch im Lernprozess befindlichen Koalition.
Und ganz so abwegig scheint das Vorgehen von SPD-Finanzminister
Peter-Jürgen Schneider und der rot-grünen Mannschaft auch nicht zu
sein. Zwar wächst der niedersächsische Schuldenberg im nächsten Jahr
weiter an. Aber die Zinsen befinden sich auf einem historischen
Tiefstand. Neue Kredite sind fast schon zum Nulltarif zu haben; die
alten lassen sich durch ein geschicktes Management günstig
umschulden.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Teure Rentenpläne
 - Kommentar von Miguel Sanches Lausitzer Rundschau: Der Druck wächst
 
Das Ringen von CDU und SPD um eine neue Regierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2013 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983944
Anzahl Zeichen: 1117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. November zum Etatentwurf von Rot-Grün in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z