Stuttgarter Zeitung: Paukenschlag in der EnBW-Affäre / Leitartikel zu Mappus/EnBW/Gutachten

Stuttgarter Zeitung: Paukenschlag in der EnBW-Affäre / Leitartikel zu Mappus/EnBW/Gutachten

ID: 985664
(ots) - Das Ergebnis des Gutachtens ist nicht nur
juristisch, sondern auch politisch ein Paukenschlag. Stefan Mappus
hat für die EnBW-Aktien 780 Millionen Euro zu viel gezahlt - mit
diesem klaren Befund hatte fast niemand gerechnet. Der Betrag
entspricht nahezu exakt dem, was das Finanzministerium von anderen
Experten hatte ermitteln lassen. Auf dieser Grundlage fordert das
Land von der Électricité de France (EdF) 800 Millionen Euro zurück.
Bei der Schiedsklage können sich Grüne und SPD nun ermutigt fühlen,
unabhängig von den Aussichten, tatsächlich noch Geld
zurückzubekommen. Die CDU ist hingegen gut beraten, ihre Dauerkritik
an dem Vorgehen allmählich einzustellen; sie fällt ihr schon jetzt
schwer auf die Füße.

Nicht nur für Mappus, auch für seinen unter Beihilfeverdacht
stehenden Freund Dirk Notheis ist die Expertise ein Tiefschlag: Die
einst von Notheis geführte Investmentbank Morgan Stanley hat den
Unternehmenswert wohl doch nicht so professionell ermittelt, wie sie
stets behauptete; der umstrittene Paketzuschlag für die Aktien war
anscheinend wirklich nicht berechtigt. Das nährt den Verdacht, dass
der politische Erfolg des Rückkaufs buchstäblich um jeden Preis
erkauft werden sollte.

Die Landes-CDU samt ihrem neuen Vorsitzenden Thomas Strobl muss
sich nun noch mehr fragen lassen, warum sie Mappus bei dem
Milliardengeschäft nahezu blind gefolgt ist. Ihrer gerne ins Feld
geführten Wirtschaftskompetenz stellt das Gutachten ein schlechtes
Zeugnis aus. Aber auch die Justiz muss sich fragen lassen, warum es
derart lange gedauert hat, bis endlich Ermittlungen zum EnBW-Deal
aufgenommen wurden. Eines lässt sich mit Gewissheit sagen: die
Aufarbeitung der kurzen Amtszeit von Stefan Mappus nähert sich
mitnichten ihrem Ende, sondern ist noch in vollem Gange.



Pressekontakt:


Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Führerscheinentzug Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Große Koalition im Endspurt
Erste Enttäuschungen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985664
Anzahl Zeichen: 2228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Paukenschlag in der EnBW-Affäre / Leitartikel zu Mappus/EnBW/Gutachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z