Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau kommentiert die bevorstehenden Koalitionsgespräche zwi

Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau kommentiert die bevorstehenden Koalitionsgespräche zwischen CDU und Grünen in Hessen.

ID: 986389
(ots) - Nicht wenige Hessen sind am 22. September zur
Wahl gegangen, um die CDU-Herrschaft nach 14 Jahren zu beenden. Viele
Grüne dürften sich nun von ihrer Partei betrogen fühlen. Doch auch
die SPD-Anhänger können sich nicht sicher sein, ob es nicht doch eine
große Koalition gibt und ihre Stimme dazu führt, dass Volker Bouffier
im Amt bleibt. So bleibt die Erkenntnis: Wer sicher gehen wollte,
dass nicht Bouffier von seiner Stimme profitiert, hätte die Linken
wählen müssen. Wer das nicht will, wird bei der nächsten Wahl wohl
daheimbleiben. Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir, der offenbar
unbedingt Minister werden will, hat vor der Wahl den Begriff
"Ausschließeritis" geprägt, die es nicht geben dürfe. Die Konsequenz
ist nun, dass er die Wähler entmachtet - weil sie eine Regierung
nicht abwählen können.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zu den schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in Hessen: NRZ: Die unberechenbare Basis - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986389
Anzahl Zeichen: 1017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau kommentiert die bevorstehenden Koalitionsgespräche zwischen CDU und Grünen in Hessen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z