Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Autoindustrie/Abgasnormen
ID: 990818
deutsche EU-Botschafter am Freitag die Hand gehoben hat, müssten
sowohl Klimaschützer als auch die Hersteller leben können. Die
Balance hat sich zwar leicht zu Gunsten der Autoindustrie verschoben
- aber eben nicht fundamental. Aus umweltpolitischer Sicht ist es ein
vertretbares Zugeständnis, dass das 95-Gramm-Ziel nun erst ein Jahr
später voll greifen wird. Immerhin hatte die Bundesregierung eine
stufenweise Einführung über vier Jahre gefordert. Zwar darf nun mehr
CO2 ausgestoßen werden, als das laut dem ursprünglichen Gesetzentwurf
und dem ersten Kompromisspaket erlaubt gewesen wäre, aber trotz aller
Rechentricks stehen unter dem Strich immer noch die ambitioniertesten
Abgaswerte weltweit.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990818
Anzahl Zeichen: 1063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Autoindustrie/Abgasnormen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).