BVR gratuliert Bundeskanzlerin Merkel zur Wiederwahl
ID: 997322
Raiffeisenbanken (BVR) gratuliert Bundeskanzlerin Angela Merkel zu
ihrer Wiederwahl. Der BVR baut auf eine Fortsetzung des konstruktiven
Dialoges in allen finanzpolitischen Fragen. BVR-Präsident Uwe
Fröhlich: "Gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des neuen
Bundeskabinetts steht die Kanzlerin vor großen Herausforderungen. Die
Bundesregierung hat mit ihrer breiten parlamentarischen Mehrheit eine
Chance, national und auch international wichtige Akzente zu setzen."
Der Koalitionsvertrag biete hier gute Ansätze.
Im Bereich der Finanzwirtschaft stehen umfangreiche
Regulierungsvorhaben auf Brüsseler Ebene in der Beratung oder
Umsetzung. Bei der geplanten Bankenunion stehen noch in dieser Woche
wichtige Weichenstellungen auf Ratsseite bevor. Fröhlich: "Gemeinsam
mit der Bundesregierung werden wir uns in Europa aktiv für den Erhalt
des funktionierenden deutschen Institutssicherungssystems einsetzen."
Das Versprechen des Koalitionsvertrages, Systemrelevanz, Größe und
Risikoprofil bei der Regulierung von Banken zu berücksichtigen,
verdiene besondere Hervorhebung.
Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-13 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997322
Anzahl Zeichen: 1593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVR gratuliert Bundeskanzlerin Merkel zur Wiederwahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVR Bundesverband der dt. Volksbanken und Raiffeisenbanken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).