Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Rentenplänen
ID: 998989
in der Rentenkasse weckt Begehrlichkeiten. Jetzt wird sie geplündert,
um populäre Wahlversprechen zu erfüllen. Ein klarer Sieger ist dabei
nicht unbedingt auszumachen. Die Verlierer sind es aber schon: Zahlen
müssen die jungen Erwerbstätigen. Tatsache ist: Niemand vergönnt
einer Mutter im Alter die Honorierung ihrer Erziehungsleistung. Doch
dürften diese Mehrausgaben nicht aus der Rentenkasse genommen werden.
Sie sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, ihre Finanzierung aus
Steuermitteln zwingend. Fakt ist auch: Mütterrente und abschlagsfreie
Rente mit 63 locken den Wähler - Steuererhöhungen tun das nicht.
Formal hält die Regierung Wort. Gleichzeitig aber verrät sie
diejenigen, auf denen das Rentensystem fußt. Denn wenn die
Mehrausgaben irgendwann die Rentenbeiträge rascher als geplant in die
Höhe treiben, geht es den Beitragszahlern von heute gleich doppelt an
den Kragen. Die eigentliche Täuschung ist nicht einmal der heimlich
Griff in die Tasche, sondern der Betrug an den kommenden
Generationen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998989
Anzahl Zeichen: 1320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Rentenplänen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).