Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Weihnachten
ID: 999866
Weihnachten das Bedürfnis wächst, Antworten auf die existenziellen
Fragen des Lebens zu bekommen. Deshalb pilgern in die Gottesdienste
die Massen, die man sonst in den Kirchen nicht sieht. Zwar spielt
dabei die Gewohnheit eine Rolle und der Wunsch,
Kindheitserinnerungen wieder zu beleben oder die Familienfeier
religiös zu verzieren. Doch das reicht als Erklärung nicht. Viele
Menschen spüren wohl, dass diese Welt nicht alles ist, nicht alles
sein darf. Nicht den Leistungsstarken, Reichen und Mächtigen gehört
die Zukunft, sondern allen, die sich für Liebe, Frieden und gerechte
Strukturen engagieren. Für Skeptiker ist das nur fauler Zauber und
Illusion. Und für aufgeklärte Zeitgenossen ist die Botschaft ja
wirklich eine Zumutung. Doch der Glaube ist nicht nur eine Sache des
Verstandes. An Weihnachten hat er die Chance, auch die Herzen zu
erreichen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2013 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999866
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Weihnachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).