Die Zinswende ist mittlerweile auch bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen angekommen. Immer mehr regionale Institute zahlen ihren Kundinnen und K ...
Nach dem rasanten Anstieg im ersten Halbjahr haben die Bauzinsen im Juli eine Verschnaufpause eingelegt. Im Monatsvergleich sind die Hypothekenzinse ...
Das Strafzins-Karussell dreht sich immer schneller. Mittlerweile kassieren rund 460 Banken und Sparkassen Negativzinsen für Guthaben auf dem Tagesgel ...
Immer mehr Banken und Sparkassen führen Negativzinsen auf private Guthaben ein. Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind mehr als 60 Ge ...
Nach den jüngsten Meldungen von ING und DKB, die kürzlich Strafzinsen von 0,50 Prozent für Guthaben ab 100.000 Euro auf neuen Giro- und Tagesgeldko ...
Die Negativzins-Welle, die im Moment auf Sparer zurollt, hat in den vergangenen Wochen deutlich an Dynamik gewonnen. Allein im Oktober haben bislang m ...
Immer mehr Banken und Sparkassen führen ein sogenanntes Verwahrentgelt für Einlagen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto ein. Eine aktuelle Untersuchun ...
Wer von der Commerzbank noch ein gebührenfreies Girokonto haben will, sollte sich wirklich beeilen. Denn ab 1. Oktober gibt es dieses Konto nicht meh ...
Nach einer aktuellen Untersuchung des Verbraucherportals biallo.de sind bundesweit noch 40 Girokonten kostenlos (https://www.biallo.de/girokonto/ratg ...
Damit die Corona-Pandemie nicht massenweise Baufinanzierungen in Gefahr bringt und schlimmstenfalls Betroffene ihr Eigenheim verlieren, sieht das Noth ...
Die Zahl der Banken und Sparkassen, die
Negativzinsen an Kunden weiterreichen, wächst kontinuierlich. Eine aktuelle
Untersuchung von knapp 1.300 Geld ...
Die erste große Direktbank will hohe Einlagen von
Privatkunden mit Strafzinsen belegen: die Comdirect mit Sitz in Quickborn.
Entsprechende Schreibe ...
Die Sparda-Banken sind die einzig verbliebene
Bankengruppe, bei der die Kunden weiterhin kostenlos an ihr Geld kommen. Ganz
gleich ob sie es am Scha ...
Die Zahl der Banken und Sparkassen, die
Strafzinsen an Privat- und/oder Geschäftskunden weiterreichen, steigt
kontinuierlich an. Das Verbraucherpor ...
Die Aussicht auf eine weitere
geldpolitische Lockerung durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat
die Diskussion um Negativzinsen neu entfacht. Eg ...
Seit 31. Oktober 2018 sind alle
Banken und Sparkassen per Zahlungskontengesetz verpflichtet, ihre
Girokonten-Preise offenzulegen. Eine Analyse der D ...