Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)


Gesundheitliche Bewertung von industriell genutzten Nanomaterialien soll einfacher werden


BfR startet Forschungsprojekt zur Gruppierung von Nanomaterialien in Gefährdungskategorien Am 14. und 15. Januar 2016 haben sich am Bundesinstit ...


18.01.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Wild und Wein - aber sicher


BfR gibt Verbrauchertipps auf der Internationalen Grünen Woche 2016 Was ist eigentlich Wein, welche Kategorien und Qualitätsklassen gibt es und ...


15.01.2016 | Kunst und Kultur


Übertragbare Colistin-Resistenz in Keimen von Nutztieren in Deutschland


BfR weist auf die Übertragbarkeit eines Resistenzgens in der Human- und Veterinärmedizin hin Erste Untersuchungsergebnisse aus dem Resistenzmon ...


08.01.2016 | Kunst und Kultur


Alternativmethode zum Tierversuch für die Prüfung von Botulinum Neurotoxin enthaltender Arzneimittel


Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) berät zur Entwicklung und Validierung von Alternativmethoden zum Tierver ...


18.12.2015 | Vermischtes


Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln: Eine Herausforderung für Landwirtschaft und Verbraucherschutz


16. BfR-Forum Verbraucherschutz zu Minimierungsstrategien bei Lebens- und Futtermitteln In verschiedenen Forschungsprojekten und bei Untersuchung ...


04.12.2015 | Kunst und Kultur


Wissenschaftliche Expertise für unterwegs


Neue kostenlose "Stellungnahmen-App" des BfR erleichtert Recherche zum gesundheitlichen Verbraucherschutz Die gesundheitlichen Bewertunge ...


24.11.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


BfR unterzeichnet Kooperationsverträge mit Schwesterbehörden für Lebensmittelsicherheit


bensmittelsicherheit in der Europäischen Union ist angesichts einer rasch zunehmenden Globalisierung des Lebensmittelhandels eine kontinuierliche Her ...


10.11.2015 | Kunst und Kultur


Blauer Eisenhut, Engelstrompete und Wunderbaum - das Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen


BfR-Broschüre "Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2011-2013" dokumentiert unter anderem Vergiftungsunfälle mit Pflanzen Kleinkind ...


30.10.2015 | Vermischtes


Stärkung des wissenschaftlichen Austausches zur Risikokommunikation mit Estland


BfR schließt Kooperationsvertrag mit dem estnischen Ministerium für Landwirtschaft (PM) In Tallinn haben am 22. Oktober 2015 das BfR und das es ...


27.10.2015 | Politik & Gesellschaft


Stärkung des wissenschaftlichen Austausches zur Risikokommunikation mit Estland


BfR schließt Kooperationsvertrag mit dem estnischen Ministerium für Landwirtschaft (PM) In Tallinn haben am 22. Oktober 2015 das BfR und das es ...


26.10.2015 | Kunst und Kultur


Tattoos: Auch der Abschied ist nicht ohne Risiko


BfR weist erstmals Blausäure nach Laserbestrahlung eines Tätowierungspigments nach Mit der zunehmenden Verbreitung von Tätowierungen steigt au ...


14.08.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


EuroMix: Gesundheitliches Risiko von Stoffgemischen in Lebensmitteln besser bewerten


EU Forschungsprojekt unter Beteiligung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gestartet Lebensmittel können verschiedene, potenziell ges ...


15.07.2015 | Kunst und Kultur


BfR schlägt erweiterte EU-Kriterien zur Identifizierung endokriner Disruptoren vor


Gefährdungspotential hormonell wirksamer Stoffe soll umfassend charakterisiert werden Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 1. Ju ...


03.07.2015 | Vermischtes


Nationale Stillkommission und BfR empfehlen Müttern, weiterhin zu stillen


Veröffentlichte Werte zu Glyphosat in Muttermilch führen zu einer Aufnahme bei Säuglingen, die weit unter dem gesundheitlich abgeleitetem Richtwe ...


01.07.2015 | Kunst und Kultur


Forschung zum Schutz der Versuchstiere ausbauen


BfR empfiehlt anlässlich des Internationalen Tag des Versuchstiers die Weiterentwicklung des 3R-Prinzips In der Europäischen Union werden jähr ...


24.04.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Hygiene hält gesund


Zum World Health Day empfiehlt das BfR, die Regeln der Küchenhygiene zu beachten Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organ ...


02.04.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesundheit ist unteilbar: Mensch, Tier und Umwelt im Fokus der Lebensmittelsicherheit


BfR-Fachsymposium widmet sich der Bekämpfung lebensmittelbedingter Zoonosen Nur eine interdisziplinäre Zusammenarbeit kann die Sicherheit von L ...


27.02.2015 | Energie & Umwelt


BfR-Studie zur Risikowahrnehmung: Deutsche Verbraucher sehen mehrheitlich die Tierhaltung als Ursache für Antibiotikaresistenzen


Handlungsbedarf besteht aus wissenschaftlicher Sicht bei Human- und Tiermedizin In der öffentlichen Diskussion werden überwiegend die Tierhaltu ...


22.01.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Aluminium im Alltag: Ein gesundheitliches Risiko?


15. BfR-Forum Verbraucherschutz zu möglichen gesundheitlichen Risiken von Aluminium in Lebensmitteln und Produkten Aluminium und seine Verbindun ...


19.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Aluminium im Alltag: Ein gesundheitliches Risiko?


15. BfR-Forum Verbraucherschutz zu möglichen gesundheitlichen Risiken von Aluminium in Lebensmitteln und Produkten Aluminium und seine Verbindunge ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Online-Dialogforum: Verbraucher befragen das BfR zum Thema Aluminium


Fünfte Ausgabe des interaktiven Onlineformats "Verbraucher fragen - Das BfR antwortet" gestartet Unter dem Titel "Aluminium im Al ...


19.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Das System der Lebensmittelsicherheit in Bulgarien stärken


BfR kooperiert mit bulgarischer Behörde für Lebensmittelsicherheit Um die Lebensmittelsicherheit vom Feld bis zum Teller zu sichern, bedarf es ...


19.12.2014 | Industrie


Vieltrinker von Energy-Drinks ignorieren Muntermacher-Risiko


BfR-Studie untersucht Trinkverhalten von Hochverzehrern auf Festivals, Sportveranstaltungen, LAN-Partys und in Diskotheken Besucher von Diskothek ...


19.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


BfR-Empfehlung führt europaweit zur Beschränkung krebserzeugender PAK in Verbraucherprodukten


EU-Kommission setzt deutschen Vorschlag um Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2013 die von Deutschland initiierte Beschränkung krebs ...


18.12.2014 | Industrie


Glyphosat: Nicht giftiger als bisher angenommen, aber bestimmte Beistoffe sind kritisch zu betrachten


BfR-Symposium zur gesundheitlichen Neubewertung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln Angesichts der öffentlichen Diskussion um die Einschä ...


17.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Unsichtbare Feinde - Tipps, damit Viren nicht den Appetit verderben


BfR veröffentlicht Merkblatt mit Empfehlungen zum Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen Man sieht sie nicht, und man schmeckt sie nicht - i ...


14.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Lebensmittelsicherheit in Europa - wer macht was?


BfR veröffentlicht dritte, erweiterte Auflage des EU-Almanachs Lebensmittelsicherheit Der Pferdefleischskandal im Januar 2013 hat es erneut geze ...


11.12.2014 | Industrie


Hohe Nickelfreisetzung aus Metallbausätzen kann Allergien auslösen


BfR bewertet Nickelfreisetzung aus Metallspielzeug Metallbausätze für Kinder und Jugendliche können erhebliche Mengen des allergieauslösenden ...


13.11.2013 | Energie & Umwelt


Grillen mit Holzkohle ist nichts für den Innenraum!


Gemeinsame Pressemitteilung von BAM und BfR Wer in geschlossenen Räumen mit Holzkohle grillt, grillt gefährlich. Denn von der glühenden Holzko ...


02.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Kinder vor Vergiftungen schützen


Das BfR zeigt Kindern auf dem Weltkindertagsfest, wie sie Gefahren zu Hause aufspüren und abwenden können Mit Giftgarten, Pilzstation, Riechlab ...


19.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Berlin-Alexanderplatz - Das Bundesinstitut für Risikobewertung stellt sich vor


Informationen zu Tattoos, Nahrungsergänzungsmitteln, Nanotechnologie, Stillen und Vergiftungen bei Kindern Mit interaktiven Spielen, Umfragen, e ...


06.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Stillen - Ernährung für Körper und Seele


Nationale Stillkommission veröffentlicht aktualisierte Faltblätter mit Informationen und Empfehlungen für Schwangere und Stillende Stillen ist ...


11.06.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Nickel gehört nicht in Tätowiermittel und Permanent Make-up


BfR sieht steigendes Allergierisiko durch nickelhaltige Tätowiermittel Nickel ist in vielen Tätowiermitteln sowie in Permanent Make-Up enthalte ...


07.06.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch, Graved Lachs und Rohmilchkäse werden nicht immer eingehalten


BfR veröffentlicht Berichte zum Vorkommen von Zoonoseerregern bei Tieren und in Lebensmitteln 2011 Listeriosen treten beim Menschen selten auf. ...


05.06.2013 | Industrie


Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz nach Fischverzehr


Erster Ausbruch von Ciguatoxin-Vergiftungen nach Fischgenuss in Deutschland analytisch aufgeklärt Es beginnt in der Regel mit Übelkeit, Erbrech ...


12.04.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr besser gut durchkochen


BfR veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zur sicheren Verpflegung besonders empfindlicher Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen Welch ...


14.03.2013 | Vermischtes


20 Jahre Vergiftungsmeldungen: Broschüre 'Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2010' veröffentlicht


Berlin - Kräutermischungen sind nicht immer so harmlos wie sie klingen, schon gar nicht, wenn sie geraucht werden: Im Jahr 2010 sind dem Bundesinstit ...


05.03.2012 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z