- BDU: Fünf Maßnahmen zur Unternehmenssicherung
Die Politik hat die corona-bedingte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für alle Firmen nicht ...
Die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch vor der Unternehmensberatungsbranche nicht haltgemacht. Das zeigen die Ergebnisse der Branch ...
Digitale Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).
Mittwoch, 17. März 2021 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:45 ...
- BDU-Studie untersucht die am häufigsten eingesetzten Leistungskennzahlen im Vertrieb
- Top-Performer: Geringerer Ressourceneinsatz, aber höhere ...
- Investition für Schulungen pro Kopf und Jahr beträgt durchschnittlich 4.400 Euro
- Recruitingaufwand liegt bei Top-Performern im Consulting bei d ...
- BDU begrüßt die Umsetzung seiner langjährigen Forderung im Jahressteuergesetz
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren in Trennungssituationen ...
- Ralf Strehlau für weitere zwei Jahre als Präsident gewählt
- Matthias Loebich, Dr. Klaus Neuhäuser und Wolfram Tröger als Vizepräsidenten fü ...
- Chancen: Kundenservice entlasten und neue Geschäftsmodelle entwickeln
- Ziel: Der Cognitive Agent als intelligenter und sprechender Bot
Die Poten ...
Geschäftsklima Consulting - Dezember 2020
Consultingmarkt entwickelt sich je nach Unternehmensgröße oder Branchenfokussierung sehr uneinheitlich
...
- V statt U: Schneller aus dem wirtschaftlichen Corona-Tief als erwartet - Sanierungsberater melden besonders gute Geschäftslage und -aussichten
De ...
- Zentrales Ziel muss sein, die absehbare Insolvenzwelle abzuflachen
- Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis 31.3.2021 weiter a ...
- BDU-Geschäftsklima-Indexwert klettert deutlich nach oben
- Prognose: Ein Drittel weniger Dienstreisen nach Corona
In die deutsche Consultingbranc ...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt aufgrund der Corona-Auswirkungen merklich. Aber noch verhindern die geltenden Kurzarbeitergeld-Regelun ...
- Geschäftsaussichten verbessern sich deutlich
- Coronabedingte Kurzarbeit wird unterschiedlich genutzt
Nach dem historischen Tiefpunkt infolge d ...
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Verständnis für die jetzt kurzfristig getroffene Entscheidung der Bundesregierung, dass er ...
Im Zuge von Personaleinstellungen fangen sowohl die Kunden als auch die Kandidaten der Personalberater wieder an, persönliche Vorstellungstermine zu ...
Laut Medienberichten gibt es zurzeit vermehrt Versuche, nach den Soforthilfe-Programmen für Unternehmen in der Coronakrise auch das speziell im April ...
- Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen teils radikale Veränderungen vorz ...
- Kunden akzeptieren in Corona-Krisenzeiten den Einsatz digitaler Lösungen bei der Personalsuche in hohem Maße
Die deutschen Personalberater erlebe ...
- Sanierungsexperten im BDU fehlen eindeutige Bewertungskriterien im bisherigen Gesetzentwurf und machen schnell und leicht umsetzbare Vorschläge
De ...
Aktuelle Auswertungen einer Befragung der Linksfraktion zu
insgesamt 17 Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung sowie der Drucksache
19/14529 des ...
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) setzt seinen
Weg der ständigen Qualitätsverbesserung im Consulting konsequent weiter fort.
D ...
Das Geschäftsklima hat sich in der Consultingbranche zum Jahresende
2019 wieder verbessert. In den ersten drei Quartalen des Vorjahres war der Index
...
In der Strategieberatung werden die höchsten Tagessätze, die
niedrigsten in der IT-Beratung fällig
Neun von zehn Unternehmensberatungen differenz ...
In Deutschland wird gegenwärtig ein sehr praxisrelevanter
Gesetzentwurf erarbeitet, der ein weiteres Instrument bietet, um Unternehmen
erfolgreich ...
Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet
seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für
...
Auch Unternehmensberatungen müssen den digitalen
Wandel gestalten, um ihre Kunden weiterhin optimal unterstützen zu
können. So kommen zum Beispie ...
- Gesamtumsatz der Personalberatungsbranche im Jahr 2018 um 7,5
Prozent auf 2,36 Milliarden Euro gestiegen
- Für 2019 bleiben die Headhunter weite ...
Die Auftraggeber aus Ministerien,
Kommunalverwaltungen oder öffentlich-rechtlichen Organisationen
suchen weiterhin die Unterstützung von Unternehm ...
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
hat seine Beraterdatenbank mit aktueller Technik und Suchlogik
ausgestattet und online gestarte ...
Der Anteil am Gesamtumsatz der
Unternehmensberatungsbranche, der auf Beratungsleistungen für den
Öffentlichen Sektor in Deutschland entfällt, hat ...
Die Nachfrage nach Unterstützung durch
Unternehmensberater für den Öffentlichen Sektor fällt im
internationalen Vergleich oft deutlich höher au ...
Geschwindigkeit der Suche und Passung der Kandidaten
sind für Unternehmen die wichtigsten Kriterien bei der
Personalgewinnung. Gleichzeitig werden ...
Zur gestrigen Entscheidung der Obleute von Grünen,
FDP und Linke im Verteidigungsausschuss, im Hinblick auf den Einsatz
externer Berater im Verteid ...
Nebenleistungen sind in der Consultingbranche weit
verbreitet. Einen besonders hohen Stellenwert bei den
Unternehmensberatern besitzen Sonderzahlung ...
Die Konjunktur in der Consultingbranche brummt seit
vielen Jahren. Die Folge: Die Gehälter der Unternehmensberater
steigen. Das Bruttofestgehalt le ...
Antonio Schnieder, Präsident des Bundesverband
Deutscher Unternehmensberater (BDU), sieht die deutsche Wirtschaft
angesichts der jüngsten positive ...
Branche stellt vermehrt wieder ein und sucht
verstärkt Berater, die vollständige Wertschöpfungsketten von Branchen
und Industrien beurteilen könn ...