Deutsche Aidshilfe

Deutsche Aidshilfe


Synthetische Opioide und Crack-Konsum - große Herausforderungen der Gegenwart


Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm zur 3. D-A-CH-Harm-Reduction-Konferenz in ...


29.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Berlin erreicht mit 294 Drogentodesfällen einen traurigen Rekord


Berliner Bündnis fordert Weiterentwicklung der Hilfsangebote Am 21. Juli 2025, dem Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende, w ...


21.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Aidshilfe zu Drogentodesfällen: Endlich alle wirksamen Maßnahmen einsetzen!


Fachverbände legen Maßnahmenplan mit fünf Interventionen vor - jetzt ist die Politik in Bund, Ländern und Kommunen gefragt. Die Zahl der drogenbe ...


07.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Aidshilfe: Jetzt den Schutz von Menschen in der Sexarbeit ausbauen


Die Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes bietet eine hervorragende wissenschaftliche Grundlage zur Weiterentwicklung. Das geplante Expert*innen ...


02.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


YouTube löscht schwulen Präventionskanal - pünktlich zum Pride Month


Die Deutsche Aidshilfe fordert: Schluss mit sexualfeindlicher Zensur in sozialen Medien. Die Politik muss endlich klare Regeln festlegen. Die Videop ...


17.06.2025 | Medien und Unterhaltung


Starthilfe fürs Leben mit HIV: Deutsche Aidshilfe feiert 10 Jahre Buddy.hiv / Das Buddy-Projekt bietet Begleitung für die schwierige Zeit nach der HIV-Diagnose


Von Menschen mit HIV für Menschen mit HIV: Das Buddy-Projekt bietet Begleitung für die schwierige Zeit nach der Diagnose Ein positiver HIV-Test stà ...


23.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Städte bereiten sich auf synthetische Opioide vor / Berlin, Hannover und Essen erarbeiten im Projekt so-par Notfallpläne für die wachsende Bedrohung durch Fentanyl und Co.


Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe (DAH) und dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) Synthetische Opioi ...


22.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


ePA-Start auf Raten verschärft Unsicherheit


Deutsche Aidshilfe: Sicherheitslücken schließen, selbstbestimmten Umgang mit den Daten ermöglichen. Erst dann kann die elektronische Patient*innena ...


28.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Rückkehr von AIDS verhindern


Gemeinsame Pressemitteilung deutscher und österreichischer Organisationen Dringender Appell anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresse ...


19.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Drogenkonsumräume: 52.000 Beratungen und kein Todesfall


Erste umfassende Erhebung zeigt: Geschützte Konsumräume retten Leben, verhindern Infektionen und sind ein essenzieller Baustein der Drogenhilfe. Dr ...


18.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Offener Brief an Karl Lauterbach: Die ePA ist noch nicht startklar


Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Ve ...


14.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Aids-Tag am 1.12.: Erfolge der deutschen HIV/Aids-Prävention in Gefahr


Deutsche Aidshilfe warnt vor geplanten Kürzungen: Es drohen Neuinfektionen und Aidserkrankungen. Menschen mit HIV erleben weiterhin Diskriminierung. ...


29.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Zugang zu sexueller Bildung und Verhütungsmitteln für Jugendliche verbessern!


Statement der Deutschen Aidshilfe zum rückläufigen Kondomgebrauch bei Jugendlichen Die WHO hat darauf hingewiesen, dass der Kondomgebrauch bei Juge ...


29.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Aids-Konferenz zeigt Lücken und Gefahren


Die Deutsche Aidshilfe zieht Bilanz: Es fehlen Geld und politischer Wille. Dringender Handlungsbedarf in Deutschland: Der Bund muss die Versorgung von ...


26.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Aidshilfe zur Welt-Aids-Konferenz: Medizinische Versorgung für alle - auch in Deutschland!


Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz: Jetzt Versorgung für Menschen ohne Aufenthaltspapiere und Krankenversicherung sicherstellen. In München eröff ...


22.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


"Todesfall wegen geschlossen": Bayerns erster Drogenkonsumraum ist nur durchs Schaufenster zu sehen


Offizielle Nicht-Eröffnung mit dem Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert, Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl und Münchner Drogenhilfeorgan ...


19.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Ein Drogenkonsumraum in München? Das geht nicht!


Kunst sollte man nicht erklären. Manchmal muss man aber. Die Deutsche Aidshilfe hat letzte Woche zur "Einweihung des ersten Drogenkonsumraums ...


16.07.2024 | Umwelttechnologien


Antibiotikamangel: "Wir können nur noch 50 Prozent des Bedarfs decken"


Neuer Engpass bei Medikamenten gegen sexuell übertragbare Infektionen (Gemeinsame Pressemitteilung von dagnä, DAH und DAHKA) In Deutschland sind wi ...


15.07.2024 | Soziales


Presse-/Bildtermin: Einweihung des ersten Drogenkonsumraums im Freistaat Bayern


München musste bisher trotz WHO-Empfehlung auf Drogenkonsumräume verzichten. Anlässlich der Welt-Aids-Konferenz soll sich das ändern. Drogenkonsu ...


12.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Aidshilfe: HIV-Zahlen zeigen Erfolge und Versorgungslücken


Rückläufiger Trend setzt sich bei schwulen Männern fort - Anstieg bei intravenös Drogen konsumierenden Menschen verweist auf Ressourcenmangel in d ...


11.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Elektronischen Patientenakte: Deutsche Aidshilfe informiert zum selbstbestimmten Umgang


Eine digitale Handreichung erläutert Vorteile und Risiken der ePA und hilft, sensible Informationen nur gezielt zur Verfügung zu stellen. Technische ...


17.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Neue Handreichung für die Praxis zum Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten


Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin ...


24.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Sexarbeit in Deutschland: Der Druck nimmt zu - Hilfsangebote wichtiger denn je


Was brauchen Sexarbeiter*innen für ihre sexuelle Gesundheit? Eine Studie der Deutschen Aidshilfe liefert Antworten und gibt beeindruckende Einblicke ...


10.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Aidshilfe zu HIV-Zahlen: Versorgungslücken schließen!


Um die Zahl der HIV-Infektionen und -Spätdiagnosen weiter zu senken, müssen Engpässe in der Drogenhilfe und bei der Versorgung mit der HIV-Prophy ...


24.11.2022 | Soziales


Kampagnenstart: "Leben mit HIV. Anders als du denkst?" (VIDEO)


BZgA, DAH und DAS starten zum Welt-Aids-Tag Gemeinschaftskampagne gegen Vorurteile und Ablehnung von Menschen mit HIV-Infektion "Diskriminieru ...


17.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Maßnahmen gegen Aids: "Zurück in die Spur!"


Vor-Entscheidung in Berlin? Internationale Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächs ...


07.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Aids-Konferenz: HIV-Maßnahmen wieder stark machen


Dieses Jahr muss global eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden - auf dem Spiel stehen Millionen Menschenleben. Gesundheitsnotstand dur ...


03.08.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Eine Million Impfdosen gegen Affenpocken


Deutsche Aidshilfe: Jetzt Impfangebote für alle Menschen sicherstellen, die sie brauchen - in Deutschland und weltweit. Während in Deutschland na ...


29.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Gedenktag 21.7.: Viele Drogentote könnten noch leben


In mehr als 90 Städten wird morgen zum 25. Mal der "Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen" begangen. Deutsche Aidshilfe: Nur ...


20.07.2022 | Soziales


HIV-Konferenz in Duisburg: So geht Vielfalt!


"Positive Begegnungen" für ein selbstverständliches Leben mit HIV ohne Diskriminierung. Deutsche Aidshilfe fordert Zugang zu medizinisch ...


06.07.2022 | Soziales


Starke Stimmen zum heutigen Welt-Aids-Tag


Der Welt-Aids-Tag ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die Menschen, die an den Folgen von HIV/Aids verstorb ...


01.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


HIV im Arbeitsleben: E-Learning gegen Vorurteile


#positivarbeiten:Deutsche Aidshilfe und Relias Learning GmbH veröffentlichen zum Welt-Aids-Tag kostenloses Fortbildungstool für eine diskriminieru ...


30.11.2021 | Arbeit


Welt-Aids-Tag: COVID-19-Pandemieüberschattet Eindämmung von HIV


UNAIDS, der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria, die Deutsche Aidshilfe und das Aktionsbündnis gegen AIDS warnen gemein ...


26.11.2021 | Soziales


Deutsche Aidshilfe zum HIV-Bericht des RKI: Erfolge ausbauen, Versorgungslücken schließen


Weniger Neuinfektionen, mehr frühe Diagnosen, UN-Etappenziel erfüllt - aber die HIV-Prävention in Deutschland erreicht noch nicht alle Menschen. ...


25.11.2021 | Bundesregierung


Wir brauchen einen drogenpolitischen Neuanfang!


Veröffentlichung des Koalitionsvertrages: Die Deutsche Aidshilfe fordert staatliche Regulierung und Hilfe statt Strafe als künftige Grundlage eine ...


24.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Aids-Tag: HIV& Aids im Schatten von COVID-19 | Pressegespräch 26.11.2021


Die vergessene Pandemie? HIV & Aids im Schatten von Corona Online-Pressegespräch zum Welt-Aids-Tag von Aktionsbündnis gegen Aids, Deutsche Ai ...


16.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Kampagnenstart: "Leben mit HIV. Anders als du denkst." (VIDEO)


BZgA, DAS und DAH starten anlässlich des Welt-Aids-Tages gemeinsame Kampagne gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV-Infektion Menschen mit HIV ...


04.11.2021 | Soziales


Blutspende-Ausschluss: Problem der Diskriminierung nicht gelöst


Deutsche Aidshilfe: Die neue Regelung zum Ausschluss von Männern, die Sex mit Männern haben, ist wissenschaftlich nicht nachvollziehbar. Es ist an ...


24.09.2021 | Soziales


Leben mit HIV heute: Vorurteile schaden mehr als die Infektion


Deutsche Aidshilfe und Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft präsentieren Ergebnisse des Forschungsprojektes "positive stimmen 2.0&qu ...


10.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Ein Nasenspray, das Leben rettet: Bundesmodellprojekt "NALtrain" startet am 1. Juli 2021


Naloxon ist ein Opioid-Antagonist, der die atemlähmende Wirkung von Opioiden wie z.B. Heroin, Fentanyl und Methadon innerhalb weniger Minuten aufhebt ...


01.07.2021 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z