DIE PAPIERINDUSTRIE fordert Nachbesserungen bei der Novelle des ElektroG / Gleichzeitig begrüßt der Verband das Verkaufsverbot für große Lachgaska ...
Gesamtproduktionsmenge der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie um 3,1 Prozent geringer als im Vorjahr / Branchenumsatz in den ersten sechs Monate ...
Papierrecycling auf Rekordniveau: AGRAPA übertrifft erneut Verwertungsquote / 88,5 Prozent Recyclingquote bei grafischen Papieren / Bundesumweltminis ...
Der Verband bewertet den Koalitionsvertrag überwiegend positiv / Versprochene Entlastungen bei den Energiekosten senden positives Signal / Priorisier ...
Die deutschen Verpackungspapierhersteller setzen ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft: Mit der Garantieerklärung der Arbeitsgemeinsch ...
Papier- und Zellstoffindustrie 2024 mit Produktionsmenge und Gesamtabsatz über Vorjahresniveau / Umsatz nur knapp unter Vorjahr / Hohe Energie- und B ...
Die hohen Energiepreise in Deutschland gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie / DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt die angekündigte Senkung de ...
Die TU Dresden (TUD) und der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mit seiner Forschungsstiftung gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Verpac ...
Im Rahmen des Jahrestreffens der Ausbilderinnen und Ausbilder in der Papier- und Zellstoffindustrie im Papierzentrum in Gernsbach wurde am 5. Dezember ...
Am 3. Dezember wurden im Rahmen eines Webcast, betreut durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Thünen-Institut, ...
Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Gewerkschaft IGBCE haben am 30. November 2024 in Wiesbaden in den 3. Bundestarifverhandlungen der Tarifrunde P ...
Die zweiten Bundestarifverhandlungen für die rund 46.000 Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie am 8. Oktober 2024 in Hannover-Langenha ...
Heute startet in Wiesbaden die erste Verhandlungsrunde im Rahmen der Tarifrunde Papier 2024. Die Arbeitgeber fordern einen Schulterschluss der Verhand ...
Die Bundestarifkommission Papier der IGBCE hat kürzlich die Tarifforderungen für die bevorstehende Tarifrunde Papier 2024 beschlossen. Die Gewerksch ...
Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie veröffentlicht ihre Positionen zur Europawahl - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund - Bekr ...
Nach drei intensiven Verhandlungsrunden wurde am Freitag, 18. November 2022, am späten Abend in Frankfurt/Sulzbach für die rund 46.000 Beschäftig ...
Die Papierindustrie warnt vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise davor, die bestehende Versorgungslücke bei Energieträgern durch Holz ...
Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers - ein Tag, der die Aufmerksamkeit auf ein eher unscheinbares Produkt mit jedoch hohem ...
Der Staat muss nach Ansicht der deutschen Papierindustrie die für den Herbst geplante Gasumlage streichen und die Kosten vollständig übernehmen. ...
Die IGBCE und der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE haben für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und Zellstoffindustrie erstmals einen bundesweit ...
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie mahnt, auch vor dem Hintergrund steigender Anforderung an die Forstwirtschaft, die Nutzung heimischen Ho ...
Eine Drosselung der Erdgasversorgung auf 30% oder gar ein völliger Versorgungsstopp würde die Papierproduktion in Deutschland enorm beinträchtige ...
Die Bedeutung der deutschen Papierindustrie reicht weit über die eigenen Beiträge zur Wertschöpfung und Beschäftigung hinaus. Sie steht mit ihre ...
Die Papierindustrie sichert mit ihren Produkten den Alltag und versorgt Millionen von Menschen mit nachhaltigen Verpackungen für Lebensmittel und M ...
Die Bundesregierung muss nach Ansicht des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE die von der EU-Kommission am 23. März beschlossenen Rahmenrichtlinien zu er ...
Durch die geopolitischen Auswirkungen des russischen Einmarsches in die Ukraine ist die Versorgung mit Erdgas als nicht gesichert anzusehen. Eine Um ...
Die Hersteller von Hygienepapieren in Deutschland warnen vor den Folgen der explodierenden Gas- und Strompreise und eines möglichen Lieferstopps fà ...
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr einen enormen Nachfragezuwachs verzeichnet. Der Aufschwung wurde jedoch von dram ...
Die Unternehmen der deutschen Papierindustrie sind von den aktuell dramatischen Energiepreissteigerungen schwer getroffen und fürchten um ihre Inve ...
Mehrwegverpackungen aus Kunststoff weisen bei der Treibhausgas-Bilanz keinen pauschalen, umweltbezogenen Vorteil gegenüber Einwegverpackungen aus W ...
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie wird ab 2022 auf Bundesebene einheitlich von einem wirtschafts- und sozialpolitischen Spitzenverband unt ...
Der gestern von SPD, GRÜNEN und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag enthält aus Sicht des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE einige positive industriepo ...