Die Emschergenossenschaft lädt am Sonntag, 1. Mai, zum Start des Emscherquellhofes in die neue Saison ein. Von 11 bis 16 Uhr haben Besucher nicht nu ...
Es ist wieder soweit: Die jährliche Suche nach schönen, bunten Ostereiern geht bald los. Nach den wohl größten Ostereiern der Gegend allerdings m ...
Am Hellbach ist die Emschergenossenschaft zurzeit mit den letzten Kanalbauarbeiten im nördlichen Bereich des Gewässers beschäftigt. Bis Juni solle ...
Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, steht! Zum Woch ...
Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, nimmt allmähli ...
Ein erster Schritt hin zur energieautarken Kläranlage, zum Hybridkraftwerk Emscher, wird derzeit am Sturmshof in Bottrop getan. Südlich der Emscher ...
Im Rahmen des Emscher-Umbaus entsteht am Hüller Bach in Gelsenkirchen-Bismarck aktuell ein besonderes unterirdisches Bauwerk an der Grimbergstraße. ...
Eine der Kernaufgaben des Lippeverbandes ist der Hochwasserschutz. Um diesen im Einzugsbereich des Pumpwerks Hamm-Pelkumer Bach zu gewährleisten, ha ...
Holzwickede. Abwasser ist für die meisten Bürger nur ein Abfallprodukt ? die wenigsten ahnen jedoch, dass es auch ein hervorragender Energieträger ...
Der unterirdische Vortrieb des Stauraumkanals Industriestraße auf ? bzw. unter (!) ? Castrop-Rauxeler Stadtgebiet schreitet weiter voran: Aktuell ha ...
Der Bau des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Stadtgebiet von Oberhausen macht weiter gute Fortschritte. Die Emschergenossenschaft verlegt eine in ...
Die Emschergenossenschaft und der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen veranstalten am Montag ein Bauunternehmer-Forum in Holzwickede. In der Emsc ...
Mit dem Umbau des Emscher-Systems geht auch eine Verbesserung des Hochwasser-Managements in der Region einher. Ein gutes Beispiel dafür ist das neue ...
Im Rahmen der Sanierung des Hauptkanals Recklinghausen muss die Emschergenossenschaft Umbauarbeiten an einem städtischen Kanal in der Marienstraße ...
Vor mehr als 20 Jahren wurden die ersten Weichen für den Umbau des Emscher-Systems gestellt. Heute sind bereits viele Gewässer vom Abwasser befreit ...
Über Spurenstoffe im Wasser wird in der Öffentlichkeit viel diskutiert - besonders, seit die Analytik seit wenigen Jahren auch geringe Konzentratio ...
Der unterirdische Vortrieb des Abwasserkanals Emscher auf - bzw. unter (!) - dem Revier schreitet weiter voran: Aktuell hat die Emschergenossenschaft ...
Emscher-Lippe-Region. Ihre wohl einzigartige Fotosammlung präsentieren die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband ...
Der Umbau des Emscher-Systems macht auch in nackten Zahlen etwas her: Genau 15.320 Meter (15,3 km) des Abwasserkanals Emscher hat die Emschergenossen ...
Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, vollendet am Dienstag, 28. Januar, sein 65. Lebensjahr. Der ...
Das Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes ist eines der größten des Ruhrgebiets: Weit mehr als 200.000 Bilder zählt es - dar ...
Die Renaturierung des Emscher-Systems ist ein Generationenprojekt mit erheblichen Dimensionen. 1992 gab die Emschergenossenschaft den Startschuss fü ...
Die Emschergenossenschaft beginnt in der kommenden Woche mit dem Bau eines weiteren Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) auf Dortmunder Stadtgebiet. Das ...
Die Emschergenossenschaft krempelt die Flusslandschaft im Herzen des Reviers derzeit ordentlich um. 4,5 Milliarden Euro werden in das Generationenpro ...
Kurz vor Ostern haben Eier Hochsaison. Da stellt sich der eine oder andere Dortmunder Bürger die Frage: Warum haben die nachts blau bzw. grün angel ...
Die EMSCHERGENOSSENSCHAFT hat am Mittwoch den Analysebericht über die Gewässergüte des PHOENIX Sees an die Stadt Dortmund übergeben. Bereits seit ...