Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medienwirtschaft hat bei der Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinato ...
Der neue Online-Audio-Monitor 2025 zeigt: Online-Audio ist aus dem Alltag der Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Mit 53 Millionen Nutzeri ...
Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder gef ...
Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereic ...
Der VAUNET bewertet das angekündigte Upgrade der bestehenden Filmfördertöpfe DFFF I+II und GMPF ab 2026 als ein äußerst wichtiges Signal für die ...
Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V., der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, trauert um den Pionier und ...
Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtsch ...
Kultur- und Kreativwirtschaft auf Wachstumskurs - mit 123,2 Mrd. Euro steht sie für 3,3 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung.
Die Koalition Ku ...
Deutschland als Film- und Medienstandort braucht dringend bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zum Start der 75. Berlinale spricht sich der VAUN ...
Die Menschen in Deutschland nutzten 2024 im Durchschnitt täglich 10 Stunden und 53 Minuten Medien. Mit 9 Stunden und 38 Minuten machen Audio- und aud ...
Wesentliche Weichenstellungen durch Reduktion und Kooperation zu begrüßen, deutliche Klarstellungen bei kommerziellen Tätigkeiten verpasst
Erfolg ...
Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des VAUNET - Verband Privater Medien in Berlin haben die Mitgliedsunternehmen ihre Verbandsspitze einstim ...
Die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland zu sichern und zu stärken: Dafür setzen sich die privaten Medienanbieter seit vielen Jahren ein. Der ...
Der VAUNET - Verband Privater Medien hat anlässlich der Unterschriften der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder unter den 3. Medienà ...
Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum in Deutschland und werden intensiver denn je genutzt. Dies spiegelt sic ...
Leichte Auffindbarkeit auf Plattformen und Benutzeroberflächen ist zentral zur Erfüllung des Regulierungsziels der Förderung von Public-Value-Ang ...
Nach dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act initiiert die Europäische Kommission mit dem European Media Freedom Act (EMFA) nun ein we ...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VAUNET - Verband Privater Medien, dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutsc ...
- Umsatzvolumen der Gesamtbranche 2021 und 2022 wieder gestiegen
- Radio- und TV-Werbung jedoch noch unter Vorkrisenniveau
- Wachstumstreiber ist d ...
Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert eine politische Entscheidung zur Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Nur durch eine ...
Der VAUNET begrüßt die am 24.03.2022 getroffene Einigung im politischen Trilog zum Digital Markets Act (DMA). Mit dem Gesetz über digitale Märkt ...
Anlässlich des Amtsantritts der neuen Bundesregierung begrüßt der VAUNET, dass mit dem Koalitionsvertrag in mehreren Punkten wichtige medienpolit ...
- Gemeinsame Positionierung von Bund und Ländern auf europäischer Ebene in Kürze erwartet
- Planungssicherheit für Rundfunk und Kultur über 20 ...
Radio- und TV-Unternehmen sind schon lange nicht mehr nur Fernsehen und Radio und damit Rundfunk im klassischen Sinne - sie sind Multi-Channel-360-G ...
Der Rundfunk ist für die Medien- und Meinungsfreiheit elementar, eine lebendige Kultur ist für die demokratische Gesellschaft unverzichtbar - das ...
Der VAUNET, Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland, hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung die Schwerpunkte des Ver ...
Anlässlich des auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten vorgestellten Digitalisierungsberichts Audio erklärte Marco Maier, Vorsitzender des Fachb ...
Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den Fahrzeugen neuester Genera ...
- Klassische Radio- und TV-Werbung verliert 2020 rund 9 Prozent Umsatz
- Ganzheitliche Risikoanalyse kann Branche stabilisieren
- Netto-Werbeumsätz ...
Claus Grewenig, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia beim VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschla ...
Anlässlich der für Freitag geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game - Verband ...
Die Politik hat die Chance vertan, Gerechtigkeit im Digitalmarkt herzustellen - Gewinner sind die globalen Plattformen
Mit Blick auf den heute im Ka ...
- Medienkonvergenz und Abstimmung auf bewährte Länderregelungen müssen stärker berücksichtigt werden - Gleichbehandlung aller Anbieter muss si ...
VAUNET begrüßt, dass mit den am 15.12.2020 vorgestellten EU-Vorschlägen Digital Markets Act und Digital Services Act europäische Werte gestärkt u ...
Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV haben Tim Werner, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzende ...
Die EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für Medien sowie für Demokratie die hohe Bedeutung der Medien für Wirtschaf ...
Im aktuellen Anhörungsverfahren zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts hat der VAUNET - Verband Privater Medien vor möglichen weitreichende ...
VAUNET - Verband Privater Medien e.V. begrüßt, dass die MA HSH die Kooperation zwischen Google und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei & ...
Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. ...
Eine demokratische und soziale Marktwirtschaft kann ohne moderne Massenmedien sowie ohne vertrauenswürdige Medien nicht funktionieren. Denn Medien ha ...
VAUNET mit zwei hochaktuellen Veranstaltungen bei den Medientagen München 2020
Wie sind die privaten audiovisuellen Medien in Deutschland bisher dur ...
Eine breite Allianz von Verbänden und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen* kritisieren den Referentenentwurf zur Umsetzung der DS ...
Verbändebündnis warnt vor Rechtsunsicherheiten und Widersprüchen, insbesondere zu Länder-Regulierung und fordert den Deutschen Bundestag zum Hande ...
- Online-Audio-Nutzung in der Gesamtbevölkerung wächst um 14 Prozent - Nutzung erfolgt regelmäßiger und zunehmend über alle Altersgruppen hinweg ...
Klaus Schunk, langjähriger Vorsitzender des Fachbereichsvorstandes Radio und Audiodienste im VAUNET, hat sein Ausscheiden aus seiner Geschäftsführe ...
Sie sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für den privaten Rundfunk als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft
Der VAUNET - Verband Pr ...
- Die Netto-Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien erreichten 2019 ein Gesamtvolumen von 6 Milliarden Euro - Verband veröffentlich ...
- Neben Unterstützung der Länder ist das Privatradio auch auf die Unterstützung des Bundes durch die Förderung der technischen Infrastruktur un ...
Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien
bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen:
Hochgerech ...
Dr. Harald Flemming wird das Auslaufen seines Vertrages zum
Anlass nehmen, um den VAUNET zum Sommer 2020 zu verlassen. Hierauf haben sich
Dr. Flemmi ...
Die Fachbereichsversammlung Radio und Audiodienste
des VAUNET - Verband Privater Medien hat auf ihrer heutigen Sitzung
in Berlin offene Positionen f ...
43,85 Millionen Menschen in Deutschland hören
Online-Audio-Inhalte. Das sind drei Millionen mehr als im Vorjahr.
Doppelt so viele Menschen wie vor ...
Anlässlich des morgen in Berlin stattfindenden
Digitalradiotags der Medienanstalten fordert der VAUNET - Verband
Privater Medien eine schnellstmög ...
Kommission zementiert Quasi-Monopol von Vodafone im
deutschen Verbreitungs- und Einspeisemarkt ohne die aus Marktsicht
erforderlichen Einschränkunge ...
Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V. hat den
einstimmigen Beschluss des Niedersächsischen Landtags, statt auf eine
DAB+ Verbreitung für das Ra ...
Anlässlich seiner heute bei der EU-Kommission
eingereichten Stellungnahme zu dem Zusammenschlussvorhaben von
Vodafone und Unitymedia erklärte der ...
Der VAUNET - Verband Privater Medien bedauert die
gestrige Entscheidung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM),
dem Jugendschutzprogramm des J ...
Die im VAUNET - Verband Privater Medien
zusammengeschlossenen privaten Sender protestieren gegen die
Überlegungen der Vorsitzenden der Rundfunkkomm ...
Das Europäische Parlament bestätigt die
Einigung der EU-Institutionen über eine Urheberrechts-Richtlinie im
digitalen Binnenmarkt. VAUNET begrüà ...
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO),
der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), der Verband Privater
Medien (VAUNET) sowie die Deut ...
Die Menschen konsumieren immer mehr Audio- und
audiovisuelle Medieninhalte: Im zurückliegenden Jahr 2018 stieg die
audiovisuelle Mediennutzung der ...
Deutschland muss Handlungsrahmen für den Zugang von
TV- und Radioangeboten zu Plattformen sicherstellen und für die
technologieneutrale Verbreitung ...
Sprachgesteuerte Audiodienste und Endgeräte
verzeichnen einen wachsenden Erfolg bei den Nutzern und einer
steigenden Zahl von Radiohörern. Doch die ...