Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH

Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH

Die IBB Netzwerk GmbH ist ein Netzwerk- und Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Industriellen Biotechnologie und nachhaltigen Ökonomie. Als solches reicht ihr mehrere Tausend Kontakte zählendes Netzwerk von Unternehmen und Forschungseinrichtungen über thematisch verwandte Cluster und Netzwerke bis hin zu Journalisten und Influencer, sowie weiteren Akteuren dieser Branche – nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer und weltweiter Ebene.
Die IBB Netzwerk GmbH betreibt u.a. das Management der ZIM-Innovationsnetzwerke "Food&Nutrition" und "Susmat", sowie der verstetigten Kooperationsnetzwerke „Advanced Proteins“, „BioPlastik“, „UseCO2“ und „Waste2Value“. Insbesondere unterstützt die IBB Netzwerk GmbH die Netzwerkpartner bei der Ausarbeitung von F&E-Projekten. Zum 1. Januar 2020 wurde das Unternehmen außerdem vom bayerischen Wirtschaftsministerium zur Geschäftsstelle der neuen bayerischen Clusterplattform „Industrielle Biotechnologie“ ernannt. Weitere Informationen unter www.ibbnetzwerk-gmbh.com.


Zweite Phase des ZIM-Innovationsnetzwerks Food&Nutrition bewilligt


Das Innovationsnetzwerk Food & Nutrition – Innovationen für eine nachhaltige Lebensmittelkette wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogram ...


10.07.2025 | Biotechnologie


Bottlenecks of Novel Foods: Lösungswege zu neuen Technologien


Am 27. Juni 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Cross-Cluster-Projektes „Bottlenecks of Novel Foods“, ein gemeinsames Projekt des Clusters Ernà ...


04.07.2024 | Biotechnologie


Das Netzwerk„SusMat - Nachhaltige Materialien“ geht in die zweite Förderphase


Die IBB Netzwerk GmbH freut sich, den Start der zweiten Phase des Innovationsnetzwerks „Nachhaltige Materialien“ (SusMat) bekanntzugeben. Das Netz ...


06.06.2024 | Biotechnologie


Neues ZIM-Innovationsnetzwerk„Food&Nutrition“: Revolutionierung der Lebensmittel- und Ernährungsbranche


Mit großer Freude und in Erwartung weitreichender Innovationen kündigt die IBB Netzwerk GmbH heute den Start des neuen Innovationsnetzwerks „Food& ...


04.06.2024 | Biotechnologie


Neue nachhaltige Materialien für eine bessere Zukunft


Ausgangslage Angesichts der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und mit der zunehmenden Wahrnehmung drohender Umweltprobleme aus der Nutzung petroba ...


20.07.2023 | Biotechnologie


Bio2Bottle: Biobasierte, rezyklierbare Flaschen aus Biokunststoffen


Das Ziel des Verbundvorhabens besteht in der Entwicklung eines neuartigen, haltbaren und biologisch abbaubaren Werkstoffs zur Herstellung von Flaschen ...


13.06.2023 | Biotechnologie


Gestalten wir die Wirtschaft der Zukunft gemeinsam!


Das diesjährige International Sustainable Economy Forum (ISEF) bildet den Auftakt zu einer wiederkehrenden Veranstaltungsreihe. Es bringt alle Akteur ...


02.06.2022 | Energie & Umwelt


Let's shape the future economy!


This year’s International Sustainable Economy Forum (ISEF) kicks off a recurring event series. It brings together all stakeholders, regardless of r ...


02.06.2022 | Energie & Umwelt


IBB Netzwerk GmbH zentrale Anlaufstelle für biobasierte Nanomaterialien in Europa


Die IBB Netzwerk GmbH ist seit Anfang September 2021 offizieller Partner im europäischen Projekt „BIOMAC“ – der European Sustainable BIO-based ...


03.12.2021 | Biotechnologie


Aus PHAt wird PHAtiCuS - Forschung und Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe geht in die nächste Phase


Nach dreieinhalb Jahren endete kürzlich das vom BMBF geförderte Projekt „PHAt – Polyhydroxyalkanoate als Verdickungs- und Bindemittel in technis ...


27.09.2021 | Biotechnologie


Pieris Pharmaceuticals gibt Entwicklung eines neuen inhalativen CTGF-Inhibitors PRS-220 zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose bekannt


br /> PRS-220 ist ein oral-verabreichtes, inhalatives Anticalin®-Protein, das gegen CTGF gerichtet ist; der vollständig firmeneigene Produktkandi ...


30.06.2021 | Biotechnologie


KI-Hub-Bayern Initiative: DasÖkosystem für alle an künstlicher Intelligenz Interessierten in Bayern


Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Digitalstandorts Bayern. Damit diese Schlüsseltechnologie e ...


15.06.2021 | Information & TK


Das ZIM-Innovationsnetzwerk "Advanced Proteins" geht in die zweite Förderphase


Anfang Februar hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des ?Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand? (ZIM) die zweite ...


10.02.2021 | Biotechnologie


Große Fortschritte bei der Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe


Die vier Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ?PHAt ? Polyhydroxyalkanoate als Verdickungs- und Bindemit ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Das ZIM-Kooperationsnetzwerk?Modelle für Diagnostik und Prozessoptimierung? geht in die zweite Förderphase


Die zweite Förderphase des ZIM-Kooperationsnetzwerks MoDiPro wurde Mitte August vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bewilligt. Mit übe ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Power-to-Methane wird noch effizienter: Electrochaea entwickelt mikrobielle Zelle zur einstufigen Elektrosynthese


Die Electrochaea GmbH, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für biologische Power-to-Gas-Lösungen, entwickelt im Rahmen des ZIM-Koop ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Power-to-Methane wird noch effizienter: Electrochaea entwickelt mikrobielle Zelle zur einstufigen Elektrosynthese


Die Electrochaea GmbH, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für biologische Power-to-Gas-Lösungen, entwickelt im Rahmen des ZIM-Koop ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Wertschöpfung aus biogenen Reststoffen


Ob Reste aus der Papierherstellung, Rückstände aus der Entsaftung von Früchten oder Mühlennebenprodukte - in vielen biogenen Reststoffen sind Inha ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Wertschöpfung aus biogenen Reststoffen


Ob Reste aus der Papierherstellung, Rückstände aus der Entsaftung von Früchten oder Mühlennebenprodukte - in vielen biogenen Reststoffen sind Inha ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie


Aktuelle Entwicklungen, neueste wissenschaftliche Ergebnisse und Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie - das ist der Fokus der neuen wiss ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie


Aktuelle Entwicklungen, neueste wissenschaftliche Ergebnisse und Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie - das ist der Fokus der neuen wiss ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie


Am 13. und 14. März 2018 fand letzte Woche bereits zum zweiten Mal die wissenschaftliche Konferenz "Industrial Biotechnology Forum" (IBF) i ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Fortschrittliche Biokraftstoffe brauchen günstige gesetzliche Rahmenbedingungen in der EU


br /> Innovative klimaneutrale Technologien sind marktreif und können erheblich zur Senkung des CO2-Ausstoßes im europäischen Transportsektor be ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Fortschrittliche Biokraftstoffe brauchen günstige gesetzliche Rahmenbedingungen in der EU


br /> Innovative klimaneutrale Technologien sind marktreif und können erheblich zur Senkung des CO2-Ausstoßes im europäischen Transportsektor be ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Fortschrittliche Biokraftstoffe brauchen günstige gesetzliche Rahmenbedingungen in der EU


br /> Innovative klimaneutrale Technologien sind marktreif und können erheblich zur Senkung des CO2-Ausstoßes im europäischen Transportsektor be ...


04.11.2020 | Biotechnologie


Cluster für Industrielle Biotechnologie steht in den Startlöchern


Die IBB Netzwerk GmbH verlegte zum 1. November 2019 ihren Firmensitz von Martinsried nach München in das Business Center von Büro Aktiv H. Bruchner ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Maschinelles Lernen ermöglicht effizientere Entwicklung von Wirkstoffen


Das Konsortium des Projekts ?In-silico Identifizierungs- und Optimierungsplattform für Biologics (ISOB)? forscht an einer zukunftsweisenden Methode z ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Doppelte Netzwerkpower für erneuerbare Kohlenstoffquellen


Für insgesamt drei Jahre förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Partner des ZIM-Kooperationsnetzwerks ?UseCO2?. Mit dem Ende ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen


Das Projekt "Herstellung von biobasierten Polyester-Urethan-Fasern (PEU-Fasern) für medizinische Anwendungen? hat zum Ziel, ein biobasiertes, bi ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Chirurgisches Nahtmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen


Im Projekt ?Herstellung von biobasierten Polyester-Urethan-Fasern (PEU-Fasern) für medizinische Anwendungen? entwickelt ein Konsortium aus thüringis ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Netzwerktreffen hoch4: Coole Kontakte in hochsommerlichem Flair


Das gemeinsame Treffen der vier Kooperationsnetzwerke ?BioPlastik?, ?Waste2Value?, ?UseCO2? und ?MoDiPro? der IBB Netzwerk GmbH am 26. und 27. Juni im ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Wechsel im Vorstand des Fördervereins Industrielle Biotechnologie Bayern e.V.


Der Förderverein Industrielle Biotechnologie Bayern e.V. wählte Ende Mai geballte weibliche Führungskompetenz in den Vorstand: Dipl.-Ing. Birgit Le ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Innovatives Assistenzsystem für die Blutzuckerkontrolle bei Intensivpatienten rettet Leben


Forschungsstudien haben gezeigt, dass eine Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Intensivpatienten deren Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht. Allerdi ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Online-Prozessführung führt zur effizienteren und sichereren Herstellung von Biopharmaka


Bei der Herstellung von Biopharmaka, wie z.B. Antikörpern, beeinflussen die Prozessparameter deren Produktqualität sowie deren therapeutische Wirksa ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Neue Proteine für eine bessere Zukunft


Jetzt gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Kooperationsnetzwerks ?Advanced Proteins? (?A ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Neuartiges mikrobiologisches Verfahren zum Phosphorrecycling aus Klärschlammasche


Die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG (http://fritzmeier-umwelttechnik.com/) hat zusammen mit Partnern ein umweltfreundliches Verfahren zum ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Umweltfreundliche Schmierstoffadditive aus nachwachsenden Rohstoffen


Im Projekt ?PHAt? fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit Oktober 2017 ein Konsortium aus vier Partnern mit rund 1,25 Millionen ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Synapsen im Schnelldurchgang screenen


Psychiatrische und neurodegenerative Erkrankungen verursachen jährlich weltweit Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Oftmals sind bei den za ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Bayerische Wirtschaft profitiert von einer nachhaltigenÖkonomie


Gestern Abend lud die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH, https://www.ibbnetzwerk-gmbh.com) zum Parlamentarischen Ab ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Zwei prominente Sprecher für das neue Cluster Industrielle Biotechnologie berufen


Der Wonnemonat beginnt mit einem freudigen Auftakt für das Cluster Industrielle Biotechnologie: Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirt ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Vernetzung in der Biotechnologie und Medizintechnik


Im Juni gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Innovationsnetzwerks ?Biokompatible IoT-Lö ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Proteine für den Marktbedarf


Bereits seit letztem Jahr fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das ZIM-Kooperationsnetzwerk ?Advanced Proteins? (?AdvaPro?). Ini ...


03.11.2020 | Biotechnologie


Das ZIM-Kooperationsnetzwerk Modelle für Diagnostik und Prozessoptimierung geht in die zweite Förderphase


(Mynewsdesk) Martinsried, 10.09.2018 ? Die zweite Förderphase des ZIM-Kooperationsnetzwerks MoDiPro wurde Mitte August vom Bundesministerium für Wir ...


10.09.2018 | Kunst und Kultur


Industrial Biotechnology Forum 2018


(Mynewsdesk) München, 22.03.2018 ? Am 13. und 14. März 2018 fand letzte Woche bereits zum zweiten Mal die wissenschaftliche Konferenz "Industri ...


22.03.2018 | Kunst und Kultur


CO2-Nutzung geht weiter


(Mynewsdesk) Martinsried, 15.11.2017 ? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des ?Zentralen Innovationsprogramm Mitte ...


15.11.2017 | Kunst und Kultur


Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe


(Mynewsdesk) Martinsried, 25.10.2017 ? Verdickungsmittel in Schmierstoffen werden typischerweise aus ?Metallseifen? hergestellt bzw. sind Erdöl-basie ...


25.10.2017 | Kunst und Kultur


Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat


(Mynewsdesk) Martinsried, 24.10.2017 ? Wenn aufgeschnittene Äpfel in Kontakt mit Sauerstoff kommen, verfärben sie sich braun. Im Haushalt ist dieser ...


24.10.2017 | Kunst und Kultur


Frischer Wind für die Industrielle Biotechnologie in Bayern


(Mynewsdesk) Martinsried, 14.09.2017 ? Die Industrielle Biotechnologie in Bayern erfährt einen Wechsel: Nach dem Rücktritt des alten Vorstands des ? ...


14.09.2017 | Politik & Gesellschaft


Smarte Prognosetools für Biotechnologie und Medizin


(Mynewsdesk) Martinsried, 28.08.2017 ? Mitte August gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM ...


28.08.2017 | Kunst und Kultur


Nachhaltig kleben: Neues BMBF-gefördertes Projekt nutzt Bakterien und Reststoffe um Hochleistungsklebstoffe herzustellen


(Mynewsdesk) Martinsried, 25.04.2017 ? Ob Möbel, Bücher, elektronische Geräte, Bodenbeläge oder Autos ? Klebstoffe spielen in unserem täglichen L ...


25.04.2017 | Kunst und Kultur


Kooperationsnetzwerk BioPlastik investiert langfristig in clevere Produktlösungen


(Mynewsdesk) Martinsried, 07.03.2017 ? Drei Jahre wurde das Kooperationsnetzwerk ?BioPlastik? vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geför ...


07.03.2017 | Kunst und Kultur


Es geht um die Wurst: Olivenextrakte statt E-Nummern


(Mynewsdesk) Neues BMWi-Projekt nutzt funktionelle Stoffe aus Olivenblättern um die Oxidation in Wurstwaren zu reduzieren Martinsried, 30.01.2017 ...


30.01.2017 | Kunst und Kultur


Fortschrittliche Biokraftstoffe im Brennpunkt


Etwa ein Duzend Medienvertreter kam am 6. September 2016 im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin zusammen und nutzte die Möglichkeit, ...


08.09.2016 | Marketing & Werbung


Pressegespräch "Antrieb für Deutschlands Wirtschaft: Fortschrittliche Biokraftstoffe"


Die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH) lädt Medienvertreter am 6. September 2016 ins Tagungszentrum der Bundespres ...


24.08.2016 | Energie & Umwelt


CO2 vernetzt - vom Klimaschädling zum gefragten Rohstoff


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Antrag auf Förderung des Kooperationsnetzwerks ?UseCO2? bewilligt. Die insgesamt 18 ...


28.07.2016 | Biotechnologie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z