neuroCare Group GmbH

neuroCare Group GmbH

neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert für Patienten mit ADHD, Schlafstörungen, Depressionen und Zwangsstörung an. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden nur neueste und evidenz-basierte Therapien verwendet, die in einem klinisch-psychologischen Behandlungsansatz eingebettet sind. Personalisiertes Neurofeedback wird in der Behandlung der ADHD und die Hirnstimulation mittels rTMS für die Therapie der Depression angewandt. neuroCare betreibt ein globales Netzwerk von Behandlungszentren in den USA, den Niederlanden, in Deutschland und Australien.


evidenzbasierte Neuromodulation in der ambulanten Behandlung psychischer Störungen


Neuromodulationsverfahren, vor allem die transkranielle Magnetstimulation und das EEG-Biofeedback, haben in den letzten Jahren verstärkt Einzug in di ...


04.02.2019 | Dienstleistung


Personalisierte Medizin


Die Psychiatrie befindet sich derzeit im Wandel. Die aktuelle psychologische Behandlungspraxis von ADHS und Depression bewegt sich immer weiter weg vo ...


31.01.2019 | Dienstleistung


Therapiemethoden zur Schmerzbehandlung und Neuro-Rehabilitation


Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) (engl. transcranial direct current stimulation) ist ein nicht-invasives, schmerzfreies Verfahren zur ...


28.01.2019 | Bildung & Beruf


Technologien zur Neuromodulation des Gehirns


Die nichtinvasive Neuromodulation des Gehirns ermöglicht - besonders, wenn sie mit Psychotherapie kombiniert wird - hochmoderne, evidenzbasierte Beha ...


24.01.2019 | Medizintechnik


Therapiemethoden zur Schmerzbehandlung und Neuro-Rehabilitation


Die nicht-invasive transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) wird seit 10 Jahren zur Behandlung verschiedener Schmerzsyndrome und zur Unterstützun ...


22.01.2019 | Medizintechnik


Das Sigma der Psychotherapie


Viele psychisch erkrankte Menschen erfahren aufgrund ihrer Störung Stigma und Diskriminierung im privaten und beruflichen Raum. Dies ist mitunter auc ...


11.01.2019 | Information & TK


Medikamentenfreie Therapien von Depression, AD(H)S und Schlafstörungen


Seit einigen Jahren wird der Einsatz sogenannter nicht-invasiver Neuromodulationsverfahren als alternative Behandlungsmethode psychischer Symptome sow ...


28.11.2018 | Forschung und Entwicklung


NeuroCare Klinik München erhält seine Akkreditierung


Am 09.11.18 ist die NeuroCare Klinik München hinsichtlich der Durchführung ihrer Neuromodulationstechniken im Rahmen des Qualitätsmanagements akkre ...


23.11.2018 | Forschung und Entwicklung


Depressionsbehandlung mit transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS)


Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) wird seit 10 Jahren zur Behandlung der Depression beforscht. Eine Reihe doppelblinder und offener Stu ...


21.11.2018 | Forschung und Entwicklung


Medikamentenfreie Therapie von Schlafstörungen


Neurofeedback-Training des sensomotorischen Rhythmus (SMR) kann Menschen mit moderaten Schlafstörungen helfen. Das fanden Forscher der Universität S ...


20.10.2018 | Forschung und Entwicklung


Ist Neurofeedback das neue Ritalin-


Während Kinder und Jugendliche mit ADHS nach wie vor sehr häufig psychostimulierende Medikamente wie "Ritalin" erhalten, zeigten schon frà ...


05.10.2018 | Forschung und Entwicklung


rTMS und Psychotherapie in Kombination


Die Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) in Verbindung mit gleichzeitiger Psychotherapie scheint effektiver zu sein als deren Einzelanwe ...


24.09.2018 | Medizintechnik


Mit EEG-basierter Hirnstimulation das Hören verbessern


Schwerhörige Menschen leiden oft unter dem sogenannten "Cocktailparty-Effekt": Wenn mehrere Personen gleichzeitig reden, können sie die St ...


11.09.2018 | Forschung und Entwicklung


Update transkranielle Elektrische Stimulation (tES)


Immer mehr Studien belegen, dass kognitives Training die Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung verbessern und den altersbedingten Abbau von kognitive ...


04.09.2018 | Forschung und Entwicklung


Nachhaltiger Therapieerfolg mit Neurofeedback


In einer Analyse der Daten von über 500 Kindern mit ADHS zeigte sich, dass evidenzbasiertes Neurofeedback sechs Monate nach Therapieende vergleichbar ...


28.08.2018 | Forschung und Entwicklung


Durch Blick ins Gehirn zur optimalen Therapie


Die Präzisionsmedizin für psychiatrische Erkrankungen befindet sich noch in einer frühen Phase (Caulfield, George, 2018). Wissenschaftler suchen de ...


23.08.2018 | Forschung und Entwicklung


neuroConn-Technologie zur Neuromodulation des Gehirns


Die nichtinvasive Neuromodulation des Gehirns ermöglicht - besonders, wenn sie mit Psychotherapie kombiniert wird - hochmoderne, evidenzbasierte Beha ...


20.08.2018 | Medizintechnik


Evidenzbasiertes Neurofeedback


Die als evidenzbasiert geltenden Neurofeedback-Protokolle SCP-Neurofeedback über der Scheitelregion, SMR-Neurofeedback über dem Motorkortex und Thet ...


20.08.2018 | Forschung und Entwicklung


Neuromodulation - nachhaltige Therapien bei AD(H)S und Depression


Neuromodulationsverfahren gelangen mehr und mehr in den klinischen Alltag. Die verbreitesten Verfahren sind Neurofeedback bei einer Aufmerksamkeits-De ...


25.07.2018 | Medizintechnik




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z