Rechtsanwalt Janus Galka, LL.M. (Eur.)

Rechtsanwalt Janus Galka, LL.M. (Eur.)



Höhe der Beamtenpension - Regelung verfassungsgemäß


Im Beamtenrecht stellt sich die Frage, welche Besoldung für die Höhe der Pension eines Beamten maßgeblich ist. Der Gesetzgeber hat in den Versorgun ...


03.04.2016 | Recht und Verbraucher


Lautes Hundegebellt - Hund weg


Tiere können Gegenstand sowohl privater als auch öffentlich-rechtlicher Streitigkeiten sein. Insbesondere wenn die Nachtruhe beispielsweise von Hund ...


18.03.2016 | Recht und Verbraucher


Brandenburg - rückwirkende Beitragserhebung verfassungswidrig


Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat mit zwei Beschlüssen die Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg aufgeho ...


25.01.2016 | Recht und Verbraucher


Unwirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln


Schönheitsreparaturen und deren Abwälzung durch den Vermieter auf den Mieter ist immer wieder großer Streitpunkt und Gegenstand zahlreicher Gericht ...


17.11.2014 | Recht und Verbraucher


Automatisierte Kennzeichenerfassung zulässig


Der Freistaat Bayern setzt in Polizeirecht bereits seit einigen Jahren auf stationär und mobile Erfassungsgeräte für Autokennzeichen. Sinn dieser G ...


25.10.2014 | Recht und Verbraucher


Kinderlärm in Nachbarschaft


Nicht nur Spielplätze, auch Schulen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wohnbebauung sorgen immer wieder für Rechtsstreitigkeiten. Immer wieder fühl ...


12.10.2014 | Recht und Verbraucher


Eine Klage wahrt Schriftform für Entschädigungsansprüche nach AGG


Im Rahmen von Schadensersatz- und Entschädigungsansprüchen im Arbeitsrecht kommt es immer wieder auf die frist- und formgerechte Geltendmachung der ...


24.05.2014 | Recht und Verbraucher


Rundfunkbeitrag verfassungsggemäß


In letzter Zeit ist eine ganze Reihe von verwaltungsgerichtlichen Urteile zum neuen Rundfunkbeitrag ergangen. Die bisherigen Urteile, wie z. B. VG Ger ...


13.05.2014 | Recht und Verbraucher


Rückforderung des sog. Meister-BAföG bei Unterrichtsfehlzeiten rechtswidrig


Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Rückforderungspraxis von Behörden im Fall des Meister-BAföG für rechtswidrig erklärt. Das Meister-BAföG ...


03.05.2014 | Recht und Verbraucher


Hinweis auf Änderung der Flugzeit im Buchungsbestätigung ausreichend


Ein Reiseanbieter ist nicht verpflichtet, auf abweichende Flugzeiten in einem gesonderten Schreiben hinzuweisen. Vielmehr reicht ein Hinweis in der ...


16.04.2014 | Recht und Verbraucher


neuer Rundfunkbeitrag nach Urteil des Verwaltungsgerichts Gera rechtmäßig


Der zum 01. Januar 2013 neu eingeführte Rundfunkbeitrag wird derzeit kontrovers diskutiert und beschäftigt auch viele Verwaltungsgerichte. Gegen ...


06.04.2014 | Recht und Verbraucher


Müssen Anlieger selbst für Straßenerneuerung sorgen?


Die in Gemeindeeigentum stehenden Straßen werden grundsätzlich von den Gemeinden selbst saniert. Hierfür erheben die Kommunen Straßenausbaubeiträ ...


13.03.2014 | Recht und Verbraucher


Streikrecht für Beamte?


Bislang war einhellige Meinung vor allem in der Rechtsprechung, dass Beamten kein Streikrecht zusteht. Dies ergibt sich vor allem aus der Verfassung u ...


28.02.2014 | Recht und Verbraucher


Beamter darf während Krankheit nicht in Tanzband spielen


Wie im Arbeitsrecht, stellt sich im Beamtenrecht die Frage, welche Folgen es hat, wenn der Beamte trotz einer Erkrankung und Abwesenheit in der Behör ...


19.02.2014 | Recht und Verbraucher


Beamtenbesoldung auf den Prüfstand


Das Besoldungsrecht für Beamte, Richter und Staatsanwälte wurde in den letzten Jahren umfassend reformiert. Traditionell war die Besoldung an das Le ...


09.12.2013 | Recht und Verbraucher


freie Anwaltswahl für Kunden einer Rechtsschutzversicherung durch EuGH bestätigt


Kunden haben das Recht auf einen Anwalt ihrer Wahl, das hat nun auch der Europäische Gerichtshof im Urteil vom 07.11.2013 (Az. C-442/12) bestätigt. ...


20.11.2013 | Recht und Verbraucher


Bei Ärger mit der Verkehrsbetrieben ? Schlichtungsstelle hilft Gästen


Durch eine Neuerung haben Kunden von Verkehrsunternehmen, die mit den Anbietern Meinungsverschiedenheiten haben, die Möglichkeit, eine neutrale Schli ...


06.11.2013 | Recht und Verbraucher


Kündigung wegen Beleidigung bei Facebook


In sozialen Netzwerken nehmen viele User kein Blatt vor den Mund und lassen ihren Gefühlen auch mal freien Lauf. Wenn dabei Beleidigungen fallen, kan ...


30.10.2013 | Recht und Verbraucher


Weihnachtsgeschenke nur für anwesende Mitarbeiter


Im Arbeitsrecht herrscht oft Streit, inwieweit betriebliche Sachleistungen auch Arbeitsentelt darstellen und wann solche Sachleistungen nur an bestimm ...


30.10.2013 | Recht und Verbraucher


Kündigungsschutz des Mieters


Mietrecht: Häufig werden in Mietverträgen Klauseln aufgenommen, bei denen das Kündigungsrecht des Vermieters oder beider Parteien eingeschränkt we ...


16.10.2013 | Recht und Verbraucher


Bahn muss bei Verspätungen entschädigen ? auch bei ?höherer Gewalt?


Verbraucherschutzrecht gestärkt: Bahnunternehmen müssen im Falle von Verspätung die Fahrgäste entschädigen. Bei Verspätungen von mehr als einer ...


09.10.2013 | Recht und Verbraucher


Neues Verbraucherschutzgesetz in Kraft


Der Bundesrat hat am 20.09.2013 ein Gesetzespaket verabschiedet, das Verbraucher vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen soll. Konkret beinh ...


25.09.2013 | Recht und Verbraucher


Dreibeiniger Hund darf nicht ins Büro


Arbeitsgerichte müssen teilweise kuriose Sachverhalte entscheiden. Nicht immer geht es um Kündigung, Abmahnung oder Lohnansprüche der Arbeitnehmer. ...


04.09.2013 | Recht und Verbraucher


Kein Dienstunfall auf dem Klo


Im Beamtenrecht wie auch im Arbeitsrecht ist der Beschäftigte gegen Dienstunfälle versichert. Üblicherweise zählen zu Dienstunfällen insbesondere ...


10.08.2013 | Recht und Verbraucher


Windkraftanlagen, was tun bei Lärmbelästigung?


Der Bau von neuen Windkraftanlagen löst bei Eigentümern benachbarter Grundstücke trotz der Energiewende oft Unverständnis aus. Insbesondere dann w ...


07.08.2013 | Recht und Verbraucher


Der Weg vom Verwaltungsbeamten zum Rechtsanwalt


Das Beamtenverhältnis kann ein sicheres Lebenseinkommen, insbesondere einen sicheren Arbeitsplatz bedeuten, vor allem wenn es auf Lebenszeit begrü ...


29.07.2013 | Recht und Verbraucher


Beamtenrecht: psychische Erkrankungen als Eignungsmangel


Bereits das Grundgesetz statuiert als Zugangsvoraussetzung zu einem öffentlichen Amt die Eignung des Bewerbers. Auch die einschlägigen Vorschriften ...


24.07.2013 | Recht und Verbraucher


BaföG für deutsche Studenten im Ausland


Deutsche Studenten können unter erleichterten Bedingungen BaföG beantragen. Bei einem Studium im EU-Ausland war es bislang notwendig, dass der Antra ...


18.07.2013 | Recht und Verbraucher


Ist Einlösen versehentlich erhaltener Online-Gutscheine strafbar?


Das Landgericht Gießen hatte über einen aktuellen Fall im Online-Recht zu entscheiden. Eine Person hatte bei einer Firma einen Geschenkgutschein fü ...


16.07.2013 | Recht und Verbraucher


Schönheitsreparaturklauseln in Mietverträgen


Nahezu alle Wohnraummietverträge enthalten Klauseln, in denen der Mieter während der Mietzeit oder bei Auszug verpflichtet wird, Schönheitsreparatu ...


13.07.2013 | Recht und Verbraucher


Wenn Rechtsanwälte aufgrund Arbeitsüberlastung Fristen versäumen


Ein alltäglicher Fall in Anwaltskanzleien. Der Rechtsanwalt versäumt eine Frist und stellt keinen Antrag auf Fristverlängerung. Sodann stellt er ei ...


04.07.2013 | Recht und Verbraucher


Kündigung eines Arbeitsvertrages aufgrund einer Straftat


Verübt ein Arbeitnehmer nachweislich eine Straftat, so stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, ob das Arbeitsverhältnis aufgrund dieser Tat kün ...


02.07.2013 | Recht und Verbraucher


Beitragsrecht ? bayerische Gesetzeslage verfassungswidrig ? viele Bescheide anfechtbar


Um einen Erschließungsbeitrag, Herstellungsbeitrag, Straßenausbaubeitrag erheben zu können, bedarf es einer gültigen Satzung, sog. Beitragssatzung ...


01.07.2013 | Recht und Verbraucher


Suchmaschinen müssen bei Autocomplete-Funktion auf Persönlichkeitsrechte achten


Die Betreiber von Suchmaschinen müssen ausreichende Vorkehrungen treffen, damit ihre automatisch generierten Suchergänzungsvorschläge (Autocomplete ...


09.06.2013 | Recht und Verbraucher


müssen Beamte jede Arbeit annehmen?


Beamten haben ein verfassungsrechtlich garantiertes Recht auf amtsangemessene Beschäftigung und können von ihrem Arbeitgeber die Zuweisung eines ...


23.04.2013 | Recht und Verbraucher


neue Regelungen im Straßenverkehr


Verkehrsteilnehmer müssen sich zum 1. April 2013 auf eine ganze Reihe gesetzlicher Änderungen einstellen. Auto- und Radfahrer werden bei Verstößen ...


08.04.2013 | Recht und Verbraucher


EuGH stärkt Rechte von Fluggästen


Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.02.2013 die Rechte von Reisenden bei Flugverspätungen gestärkt. Demnach ist für den Anspr ...


20.03.2013 | Recht und Verbraucher


Kindergeld für EU-Ausländer (Kindergeld dla Polakow w Niemczech)


Informationen zum Thema Kindergeld für EU-Ausländer (Polen) Das Thema Kindergeld wird derzeit in Deutschland vor allem bei Beteiligung polnischer ...


22.02.2013 | Recht und Verbraucher


Registrierung bei Facebook ? (vorerst) nur mit echtem Namen


Das soziale Netzwerk "Facebook" verlangt derzeit bei einer Registrierung eines neuen Nutzers eine ganze Reihe von persönlichen Daten ab. So ...


16.02.2013 | Recht und Verbraucher


Reform der Verkehrssünderkartei


Das Bundeskabinett hat bereits Mitte Dezember eine Reform der Verkehrssünderkartei in Flensburg beschlossen. Durch die Neuerungen soll alles " ...


09.02.2013 | Recht und Verbraucher


Straßenausbaubeiträge - kommunales Abgabenrecht


Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen durch die Gemeinden sorgt vor allem wegen den sehr hohen Beitragsbelastungen für großen Unmut bei den be ...


06.02.2013 | Recht und Verbraucher


Erschließungsbeitragsrecht - Anspruchsvolle Rechtsmaterie mit Konfliktpotenzial


Erschließungsbeiträge sind immer wieder Thema hitziger Diskussionen in den Rathäusern. Einerseits sind diese Beiträge wichtig für kommunale Haush ...


22.10.2012 | Recht und Verbraucher




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z