VAUNET - Verband Privater Medien

VAUNET - Verband Privater Medien


Wettbewerbsdruck wächst / VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien


- Wolfram Weimer: "Wer Demokratie will, muss für die Vielfalt streiten - sonst bekommt er totalitäre Einfalt. Wer freie Medien will, darf die ...


26.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medien- und Digitalwirtschaft reicht DSA-Beschwerde gegen Googles "AI Overviews" ein


Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medienwirtschaft hat bei der Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinato ...


18.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Online-Audio erreicht Rekordniveau / Online-Audio-Monitor 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis


Der neue Online-Audio-Monitor 2025 zeigt: Online-Audio ist aus dem Alltag der Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Mit 53 Millionen Nutzeri ...


16.09.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET: ARD missachtet Pläne für Programmreduzierung im Hörfunk / "Die von den Ländern geforderte Programmreduzierung wird so zu einer Mogelpackung"


Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder gef ...


16.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Umsätze für Pay-TV und bezahlte Online-Videoinhalte in Deutschland stiegen 2024 auf rund 5,5 Milliarden Euro


- Umsatzwachstum für 2025 von rund 5 Prozent auf 5,8 Mrd. Euro prognostiziert - 2024 über 15 Millionen Pay-TV-Abonnements - Hohe Wettbewerbsin ...


10.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Kommission setzt Google Grenzen - wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten


Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereic ...


08.09.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zur geplanten Erhöhung der Filmförderung: "Effekte der Aufstockung abwarten, bevor zu weiteren Maßnahmen gegriffen wird"


Der VAUNET bewertet das angekündigte Upgrade der bestehenden Filmfördertöpfe DFFF I+II und GMPF ab 2026 als ein äußerst wichtiges Signal für die ...


30.07.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen


"Schnelles Zeichen für konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags zugunsten von Wettbewerb und Medienvielfalt" Der VAUNET begrüßt die ...


30.05.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET trauert um Pionier und Wegbereiter des privaten Fernsehens Prof. Dr. Helmut Thoma


Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V., der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, trauert um den Pionier und ...


26.05.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Frühjahrsprognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen auf 6,3 Milliarden Euro


- Leichtes Wachstum für Radio- und stabile Entwicklung für TV-Werbung in 2025 erwartet - Im Bereich Audio- und Video-Streaming erneut zweistelli ...


22.05.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zu Koalitionsvertrag: Neue Regierungsparteien setzen klaren Rahmen für Medien- und Wirtschaftspolitik, nun kommt es auf die Umsetzung an


Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtsch ...


10.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Branchenbündnis k3d: Bundesregierung muss Kultur- und Kreativwirtschaft durch exponierte Zuständigkeit erneut stärken


Kultur- und Kreativwirtschaft auf Wachstumskurs - mit 123,2 Mrd. Euro steht sie für 3,3 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung. Die Koalition Ku ...


18.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Berlinale startet - doch der Filmstandort Deutschland bleibt unter Druck / VAUNET fordert mehr Dynamik und Interessenausgleich durch steuerliche Anreize statt regulatorischer Belastungen


Deutschland als Film- und Medienstandort braucht dringend bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zum Start der 75. Berlinale spricht sich der VAUN ...


13.02.2025 | Kunst und Kultur


9,5 Stunden täglich: Audio- und audiovisuelle Medien dominieren Mediennutzung in Deutschland / VAUNET-Mediennutzungsanalyse 2024


Die Menschen in Deutschland nutzten 2024 im Durchschnitt täglich 10 Stunden und 53 Minuten Medien. Mit 9 Stunden und 38 Minuten machen Audio- und aud ...


12.02.2025 | Medien und Unterhaltung


VAUNET mit differenziertem Blick auf Reformstaatsvertrag


Wesentliche Weichenstellungen durch Reduktion und Kooperation zu begrüßen, deutliche Klarstellungen bei kommerziellen Tätigkeiten verpasst Erfolg ...


29.10.2024 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro


- Relevanteste Wachstumstreiber sind die Audio- und Video-Streaming-Angebote - Rundfunkreform, Level-Playing-Field und der Verzicht auf regulatori ...


23.10.2024 | Medien und Unterhaltung


Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoabrufangeboten wachsen in Deutschland 2023 auf 5,4 Milliarden Euro


- Bei steigender Wettbewerbsintensität bleibt die weitere Marktentwicklung von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen abhängig - Str ...


16.10.2024 | Medien und Unterhaltung


"Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern" -VAUNET-Jubiläumsevent "40 Jahre Private Medien" in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Alexander Schweitzer


- Bundeskanzler Olaf Scholz: "Unabhängige und vielfältige Medienangebote sind wie die Meinungsfreiheit Grundlage für einen demokratischen Di ...


11.10.2024 | Medien und Unterhaltung


VAUNET bestätigt auf Mitgliederversammlung Verbandsspitze im Amt / Appell an die Länder, mit dem Reformstaatsvertrag konsequent eine größere Wettbewerbsbalance im dualen Mediensystem zu schaffen


Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des VAUNET - Verband Privater Medien in Berlin haben die Mitgliedsunternehmen ihre Verbandsspitze einstim ...


10.10.2024 | Medien und Unterhaltung


VAUNET unterstützt die Ziele der Initiative 18, den Erhalt von Medienvielfalt und verlässliche Berichterstattung zu stärken


Die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland zu sichern und zu stärken: Dafür setzen sich die privaten Medienanbieter seit vielen Jahren ein. Der ...


04.09.2024 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Frühjahrsprognose: Verband prognostiziert für 2024 wieder Wachstum der Werbung in Audio- und audiovisuellen Medien


- Moderates Wachstum für Radio- und TV-Werbung erwartet - Erneut starkes Wachstum im Bereich Audio- und Video-Streaming - Seit 2019 sehr volati ...


29.05.2024 | Medien und Unterhaltung


"Call to Europe" von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern


- Künftige Nutzung der für Rundfunk- und Veranstaltungsbranche existentiellen Frequenzen in Gefahr - Forderung an die Politik, sich bei der fà ...


09.11.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zum Medienstaatsvertrag: Wohlüberlegter Neustart im dualen System erforderlich - Neudefinition des Gesamtumfangs der Audioangebote und Grenzen für kommerzielle Aktivitäten der Anstaltstöchter


Der VAUNET - Verband Privater Medien hat anlässlich der Unterschriften der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder unter den 3. Medienà ...


03.11.2022 | Medien und Unterhaltung


Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland 2022 erstmals über 15 Milliarden Euro / Auswirkungen des aktuellen Krisengeschehens im Werbegeschäft spürbar


Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum in Deutschland und werden intensiver denn je genutzt. Dies spiegelt sic ...


19.10.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt nächsten Verfahrensschritt der Landesmedienanstalten im Public-Value-Verfahren


Leichte Auffindbarkeit auf Plattformen und Benutzeroberflächen ist zentral zur Erfüllung des Regulierungsziels der Förderung von Public-Value-Ang ...


29.09.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt Intention des European Media Freedom Act als ambitionierten Balanceakt und warnt vor zweiter Schicht der Medienregulierung zulasten funktionierender Medienordnungen


Nach dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act initiiert die Europäische Kommission mit dem European Media Freedom Act (EMFA) nun ein we ...


21.09.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Mitgliederversammlung: Forderung nach Aufwertung der Medienpolitik als "Dreiklang aus Gesellschafts-, Wirtschafts- und Digitalpolitik"


Verband fordert gesicherte Refinanzierung für Vielfalt und Qualität der Inhalte - Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing ...


15.09.2022 | Medien und Unterhaltung


Spitzenverband der Audio- und audiovisuellen Medienbranche VAUNET wählt Vorstände: Claus Grewenig, RTL Deutschland, als Vorstandsvorsitzender im Amt bestätigt


Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VAUNET - Verband Privater Medien, dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutsc ...


15.09.2022 | Medien und Unterhaltung


Pay-TV und bezahlte Videoinhalte auf Wachstumskurs


- Die Gesamtumsätze aus Pay-TV & Paid-Video-on-Demand steigen in Deutschland 2021 um 13,1 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro - Für 2022 weiteres ...


20.07.2022 | Medien und Unterhaltung


Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Europa zur Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen auf


- Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern gemeinsam für den Schutz der Rundfunk- und Kulturfrequenzen - Rundfunk benötigt ...


30.06.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET: Ministerpräsidentenkonferenz beschließt in der Auftragsreform wichtige Beschränkungen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk


Werbereduktion, Grenzen für kommerzielle Aktivitäten und eine Gesamtschau für Radio- und Audioangebote müssen folgen Der VAUNET - Verband Priv ...


02.06.2022 | Medien und Unterhaltung


Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien auf Erholungskurs


- Umsatzvolumen der Gesamtbranche 2021 und 2022 wieder gestiegen - Radio- und TV-Werbung jedoch noch unter Vorkrisenniveau - Wachstumstreiber ist d ...


19.05.2022 | Medien und Unterhaltung


Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen muss politisch entschieden werden / Keine ko-primäre Zuweisung des UHF-TV-Spektrums an andere Funkdienste wie BOS-Organisationen, Mobilfunk und Militär


Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert eine politische Entscheidung zur Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Nur durch eine ...


11.05.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zum Digital Markets Act: Europa stellt wichtige Weichen für die Regulierung von Gatekeepern / EU-Regelung darf effektive nationale Maßnahmen nicht ausbremsen


Der VAUNET begrüßt die am 24.03.2022 getroffene Einigung im politischen Trilog zum Digital Markets Act (DMA). Mit dem Gesetz über digitale Märkt ...


25.03.2022 | Medien und Unterhaltung


Claus Grewenig neuer Vorstandsvorsitzender des VAUNET - Verband Privater Medien


- Fokus der Verbandsarbeit 2022 liegt auf den Themen Plattformen, Refinanzierung und einem ausgewogenen dualen Mediensystem - "Branche steh ...


22.02.2022 | Medien und Unterhaltung


Mediennutzung 2021: Audio- und audiovisuelle Mediennutzung steigt in Deutschland erstmals auf 10 Stunden pro Tag


- Im Vergleich zu 2019 Steigerung um 54 Minuten seit Beginn der Corona-Pandemie - Nachfrage nach verlässlicher Einordnung, Information und Unte ...


03.02.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET fordert ausbalanciertes Gesamtkonzept für die duale Hörfunk- und Audio-Ordnung in Deutschland


- Bei Diskussion zur Auftrags- und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist separater Blick auf Radio und Audio dringend notw ...


17.01.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei Auftrags- und Strukturreform desöffentlich-rechtlichen Rundfunks


- Vorschläge der Länder berücksichtigen die Auswirkungen auf das gesamte Mediensystem bislang nur unzureichend und drohen, die Statik der duale ...


17.01.2022 | Medien und Unterhaltung


VAUNET: Auf neue Bundesregierung warten drängende Aufgaben bei der Medienregulierung -"Schnelles und umsichtiges Handeln ist gefragt"


Anlässlich des Amtsantritts der neuen Bundesregierung begrüßt der VAUNET, dass mit dem Koalitionsvertrag in mehreren Punkten wichtige medienpolit ...


09.12.2021 | Bundesregierung


VAUNET-Studie zu Zukunftstrends beim InCar-Infotainment


- Relevanz von Radio und Audio im Auto steigt - Branchendialog und Zusammenarbeit beim Thema Usability immer wichtiger Auto ohne Radio und Audio? ...


07.12.2021 | Auto & Verkehr


Regierungsparteien setzen wichtiges Signal für Erhalt von Rundfunk- und Kulturfrequenzen


- Gemeinsame Positionierung von Bund und Ländern auf europäischer Ebene in Kürze erwartet - Planungssicherheit für Rundfunk und Kultur über 20 ...


02.12.2021 | Kunst und Kultur


VAUNET fordert klare Vorgaben für Primetime-Angebote, Beschränkungen für Lizenzware in Mediatheken sowie der Werbung von ARD und ZDF


- Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat weitreichende Auswirkungen auf das duale Mediensystem - Nur wenn Auftra ...


24.11.2021 | Kommune


Panel des VAUNET zu "Medienpolitik in 3D: Drahtseilakt Aufgabenteilung zwischen EU, Bund und Ländern" auf den Medientagen München / Gemeinsame Regulierung von Gatekeepern


Radio- und TV-Unternehmen sind schon lange nicht mehr nur Fernsehen und Radio und damit Rundfunk im klassischen Sinne - sie sind Multi-Channel-360-G ...


29.10.2021 | Medien und Unterhaltung


VAUNET erwartet für audiovisuelle Medien in Deutschland 2021 Umsätze von rund 14,3 Milliarden Euro - Corona bremst Wachstum


- 2020 erhebliche Rückgänge im Bereich linearer, werbefinanzierter Radio- und Fernsehwerbung - Auch für 2021 noch keine vollständige Erholun ...


25.10.2021 | Medien und Unterhaltung


Sendefrequenzen für Medien und Kultur in Deutschland sichern / Breite Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen gegründet


Der Rundfunk ist für die Medien- und Meinungsfreiheit elementar, eine lebendige Kultur ist für die demokratische Gesellschaft unverzichtbar - das ...


22.10.2021 | Medien und Unterhaltung


Private Medien setzen sich für Nachhaltigkeit ein - in den eigenen Unternehmen und darüber hinaus / Spitzenverband VAUNET tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei


In einer VAUNET Media Lounge unter dem Titel "Mehr als Programm: Nachhaltigkeit in den privaten Medien" gab heute der VAUNET, Spitzenverba ...


15.09.2021 | Umwelttechnologien


VAUNET-Mitgliederversammlung: "Gemeinsam Zukunft gestalten" / Verband fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der privaten Medien


Der VAUNET, Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland, hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung die Schwerpunkte des Ver ...


15.09.2021 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zum Digitalisierungsbericht Audio: / "Die UKW-Verbreitung darf nicht angetastet werden" / UKW bleibt alsÜbertragungsweg mit höchster Relevanz die wirtschaftliche Grundlage des Privatradios


Anlässlich des auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten vorgestellten Digitalisierungsberichts Audio erklärte Marco Maier, Vorsitzender des Fachb ...


06.09.2021 | Medien und Unterhaltung


Studie: InCar-Infotainmentsysteme werden smarter& vernetzter - Radio und Audio weiterhin im Mittelpunkt


Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den Fahrzeugen neuester Genera ...


30.08.2021 | Auto & Verkehr


Audiovisueller Werbemarkt 2020: Corona bremst Radio- und TV-Werbung aus, Werbung in Streamingangeboten wächst weiter


- Klassische Radio- und TV-Werbung verliert 2020 rund 9 Prozent Umsatz - Ganzheitliche Risikoanalyse kann Branche stabilisieren - Netto-Werbeumsätz ...


27.05.2021 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zum heute im Bundestag beschlossenen neuen Urheberrechtsgesetz: Verhältnismäßigkeit im Vertragsrecht gestärkt, praxisferne Regelungen in anderen Bereichen erschweren die Wertschöpfung


Claus Grewenig, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia beim VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschla ...


20.05.2021 | Medien und Unterhaltung


5G-Broadcast für Radio: Deutschsprachige Privatrundfunkbranche fordert Sicherung der notwendigen Frequenzen / "Multiplattform-Ansatz für Rundfunk in Europa zukunftsentscheidend"


"Der freie Empfang von Rundfunkprogrammen auf allen relevanten Empfangswegen muss langfristig sichergestellt werden!", so die Kernaussage de ...


31.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Große Koalition verpasst Chance für einen modernen Jugendschutz


Anlässlich der für Freitag geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game - Verband ...


04.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Der heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zur Reform des Urheberrechts schädigt die deutsche Kreativwirtschaft und den europäischen Binnenmarkt


Die Politik hat die Chance vertan, Gerechtigkeit im Digitalmarkt herzustellen - Gewinner sind die globalen Plattformen Mit Blick auf den heute im Ka ...


03.02.2021 | Musik


Entwurf Jugendschutzgesetz: VAUNET-Appell für Korrekturen anlässlich Anhörung im Bundestag


- Medienkonvergenz und Abstimmung auf bewährte Länderregelungen müssen stärker berücksichtigt werden - Gleichbehandlung aller Anbieter muss si ...


11.01.2021 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt die im Digital Services Act und Digital Markets Act angestrebte Plattformregulierung / Haftungsvorschriften müssen nachgeschärft, nationale Handlungsspielräume erhalten bleiben


VAUNET begrüßt, dass mit den am 15.12.2020 vorgestellten EU-Vorschlägen Digital Markets Act und Digital Services Act europäische Werte gestärkt u ...


16.12.2020 | Medien und Unterhaltung


Tim Werner zum neuen Vorsitzenden des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV gewählt


Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV haben Tim Werner, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzende ...


15.12.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt die Absicht der EU-Aktionspläne, europäische Medien zu stärken - nun müssen regulatorische Taten folgen


Die EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für Medien sowie für Demokratie die hohe Bedeutung der Medien für Wirtschaf ...


04.12.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET warnt vor negativen Auswirkungen der geplanten Modernisierung des Telekommunikationsrechts auf die Refinanzierung und Reichweiten privater Medienangebote


Im aktuellen Anhörungsverfahren zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts hat der VAUNET - Verband Privater Medien vor möglichen weitreichende ...


25.11.2020 | Information & TK


VAUNET begrüßt Überprüfung möglicher Diskriminierung journalistisch-redaktioneller Angebote durch Kooperation zwischen Google und dem Bund


VAUNET - Verband Privater Medien e.V. begrüßt, dass die MA HSH die Kooperation zwischen Google und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei & ...


18.11.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Appell an die Politik: "Private Medien benötigen weitere Unterstützung wie Infrastrukturförderung und Belastungsmoratorium"


Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. ...


29.10.2020 | Medien und Unterhaltung


Panel des VAUNET zu "Starke Medien gegen Desinformation" auf den Medientagen München / "Die privaten Medien sind systemrelevant für demokratische Stabilität"


Eine demokratische und soziale Marktwirtschaft kann ohne moderne Massenmedien sowie ohne vertrauenswürdige Medien nicht funktionieren. Denn Medien ha ...


27.10.2020 | Medien und Unterhaltung


Info zu den VAUNET-Veranstaltungen bei den Medientagen München / Der Weg der privaten Medien aus der Corona-Krise und der Kampf gegen Desinformation


VAUNET mit zwei hochaktuellen Veranstaltungen bei den Medientagen München 2020 Wie sind die privaten audiovisuellen Medien in Deutschland bisher dur ...


22.10.2020 | Medien und Unterhaltung


Bitkom, game und VAUNET kritisieren Entwurf zu Jugendschutzgesetz


Verbändebündnis warnt vor Rechtsunsicherheiten und Widersprüchen, insbesondere zu Länder-Regulierung und fordert den Deutschen Bundestag zum Hande ...


14.10.2020 | Medien und Unterhaltung


Mitgliederversammlung des VAUNET: VAUNET setzt verstärkt auf Dialog und Partnerschaften / Annette Kümmel zur neuen Vorstandsvorsitzenden des VAUNET gewählt


- Marco Maier wird neuer Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste, Dr. Nina Gerhardt wird seine Stellvertreterin - Claus Grewenig wird ...


16.09.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Mitgliederversammlung: Verband fordert zusätzliche Anreize für die privaten Medien zur Überwindung der Corona-Krise


- Einbeziehung von TV-Produktionen in Ausfallfonds, Anreize für Werbeinvestitionen und die Kompensation von Verbreitungskosten können Vielfalt ...


16.09.2020 | Medien und Unterhaltung


50 Millionen Deutsche nutzen Online-Audio


- Online-Audio-Nutzung in der Gesamtbevölkerung wächst um 14 Prozent - Nutzung erfolgt regelmäßiger und zunehmend über alle Altersgruppen hinweg ...


02.09.2020 | Medien und Unterhaltung


Immer mehr Deutsche nutzen Pay-TV und Paid-Video-on-Demand-Angebote


- 18,3 Mio. Pay-TV-Seher und über 13 Mio. SVoD-Konsumenten in Deutschland - Pay-TV- & Paid-Video-on-Demand-Umsätze steigen 2019 auf 3,9 Milliar ...


21.07.2020 | Medien und Unterhaltung


Klaus Schunk beendet Vorstandstätigkeit für den VAUNET


Klaus Schunk, langjähriger Vorsitzender des Fachbereichsvorstandes Radio und Audiodienste im VAUNET, hat sein Ausscheiden aus seiner Geschäftsführe ...


30.06.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wirtschaft und Kultur


Sie sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für den privaten Rundfunk als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft Der VAUNET - Verband Pr ...


04.06.2020 | Kunst und Kultur


Positive Entwicklung der audiovisuellen Werbung in 2019, schwerwiegende Auswirkungen auf den Werbemarkt durch Corona in 2020


- Die Netto-Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien erreichten 2019 ein Gesamtvolumen von 6 Milliarden Euro - Verband veröffentlich ...


04.06.2020 | Medien und Unterhaltung


Schritt in die richtige Richtung: VAUNET begrüßt Hilfen für Lokalfunk in NRW


- Neben Unterstützung der Länder ist das Privatradio auch auf die Unterstützung des Bundes durch die Förderung der technischen Infrastruktur un ...


05.05.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET fordert einen neuen Ansatz für Novelle des Jugendschutzgesetzes


- Gesetzesentwurf wird digitaler Angebots- und Lebenswelt nicht gerecht - Analoge Regulierungsmechanismen können nicht 1:1 auf das ...


05.03.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET fordert anlässlich der Vorstellung des KEF-Berichts externe Kommission zur Evaluierung der Strukturen und des Angebots von ARD, ZDF und Deutschlandradio


- Zukünftige Finanzierung sollte neuem Auftrag und neuer Struktur folgen - Verband mahnt Klärung der offenen Finanzierungsfrage für de ...


21.02.2020 | Medien und Unterhaltung


VAUNET fordert Nachbesserungen der Werbebestimmungen in geplanter Glücksspielregulierung der Länder


- Zu starke Werberestriktionen und Eingriffe in die Produkte der Anbieter konterkarieren das Regulierungsziel der Kanalisierung, hin z ...


19.02.2020 | Medien und Unterhaltung


Mediennutzung 2019: Fernsehen und Radiohören sind Lieblingsbeschäftigung der Deutschen - Über 9 Stunden audiovisuelle Mediennutzung pro Tag


Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen: Hochgerech ...


30.01.2020 | Freizeitindustrie


VAUNET begrüßt Ministerpräsidentenbeschluss für einen neuen Medienstaatsvertrag:


- Neuer Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung schafft in wichtigen Themen eine zeitgemäße und konvergente Regulierung - Lä ...


05.12.2019 | Medien und Unterhaltung


Geschäftsführer Harald Flemming verlässt den VAUNET zum Jahresende - Staffelstabübergabe an Daniela Beaujean und Frank Giersberg (FOTO)


Dr. Harald Flemming wird das Auslaufen seines Vertrages zum Anlass nehmen, um den VAUNET zum Sommer 2020 zu verlassen. Hierauf haben sich Dr. Flemmi ...


26.11.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Prognose zum Medienmarkt in Deutschland 2019 / Audiovisuelle Medien in Deutschland erwirtschaften erstmals mehr als 13 Milliarden Euro Umsatz (FOTO)


- Umsatzplus von 579 Millionen Euro bzw. 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - Werbe- und Pay-Erlöse tragen beide zum Wachstum bei - ...


23.10.2019 | Medien und Unterhaltung


Spartensender im VAUNET wählen Andreas Gerhardt, SPORT1, zu ihrem Arbeitskreisvorsitzenden und Judith Haker, QVC, zu seiner Stellvertreterin (FOTO)


Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Sparten- und Zielgruppensender ("AK Sparte") haben Andreas Gerhardt, Director Distribution/Re ...


25.09.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Sommerfest:Über 500 Gäste feierten in Berlin unter dem Motto "hören.sehen.feiern."


- FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg betonte Bedeutung der Medien für eine freiheitliche Gesellschaft und die Bedeutung eines kl ...


24.09.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET: Nachwahlen für den Verbandsvorstand und Vorstand des Fachbereichs Radio und Audiodienste


Die Fachbereichsversammlung Radio und Audiodienste des VAUNET - Verband Privater Medien hat auf ihrer heutigen Sitzung in Berlin offene Positionen f ...


23.09.2019 | Medien und Unterhaltung


Online-Audio-Monitor 2019: Zwei von drei Deutschen nutzen Online-Audio-Angebote - Immer häufiger auch im Auto und über Smart Speaker


43,85 Millionen Menschen in Deutschland hören Online-Audio-Inhalte. Das sind drei Millionen mehr als im Vorjahr. Doppelt so viele Menschen wie vor ...


09.09.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zur Zukunft der digitalen Radioübertragung: Gleichberechtigte Finanzierungsgrundlagen für ARD und private Radiosender müssen dringlich geklärt werden


Anlässlich des morgen in Berlin stattfindenden Digitalradiotags der Medienanstalten fordert der VAUNET - Verband Privater Medien eine schnellstmög ...


08.09.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zu ANGA-Position zur Plattformregulierung


"Neue Freiheiten für Gatekeeper auf Kosten von Inhalteanbietern und ein Freifahrtschein für kommerzielle Adressierungen von Nutzern durch Pla ...


07.08.2019 | Medien und Unterhaltung


4 Milliarden Euro Umsatz: Pay-TV- und VoD-Angebote wachsen auf allen Wegen


- 2018 erstmals 4 Milliarden Euro Umsatzmarke in der DACH-Region erreicht - 2019 Gesamtumsätze von 4,5 Milliarden Euro (+ 13 %) erwarte ...


25.07.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zur Entscheidung der EU-Kommission zum Zusammenschluss von Vodafone und Unitymedia


Kommission zementiert Quasi-Monopol von Vodafone im deutschen Verbreitungs- und Einspeisemarkt ohne die aus Marktsicht erforderlichen Einschränkunge ...


18.07.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET begrüßt Beschluss des Niedersächsischen Landtags zur Zukunft der digitalen Radioübertragung


Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V. hat den einstimmigen Beschluss des Niedersächsischen Landtags, statt auf eine DAB+ Verbreitung für das Ra ...


20.06.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2019: Werbekunden investieren mehr denn je in audiovisuelle Medien


- Umsatzentwicklung 2018-2019: Marktanteilsgewinne für Radio- und TV-Werbung, starkes Wachstum in den Segmenten Instream-Video- und ...


22.05.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET zum Zusammenschlussvorhaben von Vodafone und Unitymedia: "Thema verfehlt. Vodafones Zusagen gegenüber der EU-Kommission gehen an den Notwendigkeiten des Marktes schlichtweg vorbei."


Anlässlich seiner heute bei der EU-Kommission eingereichten Stellungnahme zu dem Zusammenschlussvorhaben von Vodafone und Unitymedia erklärte der ...


17.05.2019 | Information & TK


Aktuelle KJM-Entscheidung bedeutet Rückschritt für den Jugendmedienschutz


Der VAUNET - Verband Privater Medien bedauert die gestrige Entscheidung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), dem Jugendschutzprogramm des J ...


16.05.2019 | Medien und Unterhaltung


Private Sender protestieren gegen politische Pläne zu einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal


Die im VAUNET - Verband Privater Medien zusammengeschlossenen privaten Sender protestieren gegen die Überlegungen der Vorsitzenden der Rundfunkkomm ...


10.05.2019 | Medien und Unterhaltung


VAUNET sieht sich durch Gutachten von Professor Matthias Cornils zu einer Vollindexierung des Rundfunkbeitrags bestätigt:


"Es gibt keinen einfachen Deal für eine Indexierung - die Anforderungen sind hoch" VAUNET-Vorstand appelliert an die Länder, die Werbe ...


09.04.2019 | Medien und Unterhaltung


EU-Urheberrechts-Richtlinie: VAUNET appelliert für Umsetzung mit Augenmaß


Das Europäische Parlament bestätigt die Einigung der EU-Institutionen über eine Urheberrechts-Richtlinie im digitalen Binnenmarkt. VAUNET begrüà ...


26.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Spitzenverbände warnen mit gemeinsamer Erklärung vor Folgen der Fusion von Vodafone und Unitymedia


Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), der Verband Privater Medien (VAUNET) sowie die Deut ...


25.03.2019 | Information & TK


Vollindexierung des Rundfunkbeitrags verfassungs- und europarechtlich nicht zulässig


- Prof. Dr. Thomas Hirschle legt Kurzgutachten zur Bewertung pauschaler Indexierungsmodelle im Auftrag des VAUNET vor - Gefahr einer üb ...


18.03.2019 | Medien und Unterhaltung


Mediennutzung 2018: Deutsche nutzen erstmalsüber 9 Stunden täglich audiovisuelle Medien - Über 5 Stunden Bewegtbild- und rund 4 Stunden Radio- und Audionutzung pro Tag


Die Menschen konsumieren immer mehr Audio- und audiovisuelle Medieninhalte: Im zurückliegenden Jahr 2018 stieg die audiovisuelle Mediennutzung der ...


22.01.2019 | Medien und Unterhaltung


Der VAUNET zum heute beschlossenen europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation


Deutschland muss Handlungsrahmen für den Zugang von TV- und Radioangeboten zu Plattformen sicherstellen und für die technologieneutrale Verbreitung ...


04.12.2018 | Information & TK


Katharina Behrends zur neuen Vorsitzenden des VAUNET Arbeitskreises Pay-TV gewählt (FOTO)


Die Mitglieder des VAUNET Arbeitskreises Pay-TV haben Katharina Behrends, Managing Director Central and Eastern Europe bei NBC Universal Interna ...


05.11.2018 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Veranstaltung zur Regulierung von Intermediären und Plattformen auf den Medientagen München / "Die Politik muss mit dem Tempo der technischen Entwicklung Schritt halten"


- Medienstaatsvertrag mit der neuen Plattformregulierung sollte "zügig beschlossen werden" - Der Regulierungsansatz für Inte ...


26.10.2018 | Medien und Unterhaltung


Radio-Panel des VAUNET zu sprachbasierten Plattformen und Endgeräten auf den Medientagen München / "Wir müssen handeln, bevor Gatekeeper zu Mautstationen werden"


Sprachgesteuerte Audiodienste und Endgeräte verzeichnen einen wachsenden Erfolg bei den Nutzern und einer steigenden Zahl von Radiohörern. Doch die ...


25.10.2018 | Medien und Unterhaltung


VAUNET-Prognose zum Medienmarkt in Deutschland 2018 / Rekordumsatz von 12,4 Milliarden Euro für audiovisuelle Medien


- Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der Radio-, Audio-, TV- und Bewegtbildangebote nimmt weiter zu Der Branchenverband VAU ...


25.10.2018 | Medien und Unterhaltung


Jörg Buddenberg neuer Leiter Kommunikation beim VAUNET - Verband Privater Medien (FOTO)


Jörg Buddenberg (48) ist seit Anfang Oktober 2018 Leiter Kommunikation des VAUNET - Verband Privater Medien in Berlin. In der neu geschaffenen ...


22.10.2018 | Medien und Unterhaltung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z