Ein beliebtes Beschäftigungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist der Minijob. Für diesen ergab sich durch die Regierungskoalition i ...
Burn-out ist eine immer häufiger diagnostizierte Erkrankung. Dennoch ist sie nicht als Berufskrankheit anerkannt. Eine Berufskrankheit muss durch den ...
Zum ersten Februar 2014 erfolgt offiziell die Umstellung auf das SEPA-Zahlungssystem. Mit ihm wird der einheitliche europäische Zahlungsraum Realitä ...
Die Umsatzsteuer bedeutet eine Einnahmequelle für Bund, Länder und Kommunen. Dabei werden die Leistungen nicht mit einem einheitlichen Steuersatz be ...
Die neue Regelung betrifft die Vereinnahmung und Verausgabung der Honorare, die ein Arzt von Privatpatienten erhält. Nach den Einkommensteuer-Änderu ...
Arbeitnehmer sind berechtigt, ihre Beträge zur gesetzlichen Sozialversicherung als Sonderabgaben in die Einkommensteuerveranlagung einzubringen. Hier ...
Die Ursache für die Einstellung des ELENA-Verfahrens liegt nach öffentlicher Stellungnahme der beteiligten Bundesministerien in seiner nicht garanti ...
Mit der alljährlichen Einkommensteuererklärung verbindet die Mehrzahl der Steuerpflichtigen eine belastende Pflicht, die sie am liebsten umgehen wü ...