Immobilienfinanzierung widerrufen
Wer derzeit über einen zu teuren Immobilienkredit verfügt, muss sich beeilen, wenn er noch vor Ablauf der Frist seine Immobilienfinanzierung widerrufen will. Denn diese endet am 21. Juni 2016 für alle Altverträge und Verbraucher haben danach keine Chance mehr den Widerrufsjoker für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Beendigung eines laufenden Darlehens gestaltet sich für Kreditnehmer oft schwierig. Denn die Bank nimmt eine vorzeitige Kündigung des Vertrags nicht ohne Weiteres in Kauf. Zur Beendigung des Kreditvertrags verhängt das Kreditinstitut eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese gilt sozusagen als Vertragsstrafe und muss vom Kreditnehmer getilgt werden. Der eigentliche Zinsvorteil einer Kreditumschuldung erweist sich dann als nutzlos, da er von der Vorfälligkeitsentschädigung aufgezehrt wird. Deutschland ist europaweit sogar Spitzenreiter, was diese Vertragsstrafen anbelangt. Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem. Wird eine Immobilienfinanzierung widerrufen, kann der Vertrag ohne die Fälligkeit einer Vorfälligkeitsentschädigung beendet werden. Mit der rechtlichen Grundlage einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung ist das möglich. Über 2/3 der Widerrufsbelehrungen von Verträgen über Immobilienkredite weisen laut der Verbraucherzentrale Hamburg Fehler auf. Hier eröffnen sich gute Chancen für Kreditnehmer, ihr Finanzierungsdarlehen noch günstig umzuschulden. Wenn die Immobilienfinanzierung widerrufen wird, muss der Kunde die verbleibende Summe des Darlehens an die Bank zurückzahlen. Diese wird daraufhin alle zur Verfügung gestellten Sicherheiten wieder freigeben. Um rechtlich sicher zu sein, ob ihre Immobilienfinanzierung widerrufen werden kann, sollten sich Verbraucher an Experten in punkto Kreditrecht wenden.
Viele Kreditnehmer zögern bei der Umschuldung ihrer Immobilienkredite, da eine sichere Anschlussfinanzierung die Voraussetzung für die Beendigung des laufenden Vertrags ist. Doch der Countdown läuft und bis zum 21. Juni 2016 ist nicht mehr viel Zeit. Wer noch rechtzeitig seine Immobilienfinanzierung widerrufen will, sollte nicht mehr allzu lange warten und die Widerrufsbelehrung seines Darlehens einer eingehenden Prüfung durch Experten unterziehen. Mithilfe einer günstigen Umschuldung lassen sich mitunter zehntausende Euro einsparen.
Themen in diesem Fachartikel:
kredit-widerrufen
baufinanzierung-widerrufen
kreditwiderruf
immobilienfinanzierung-umschulden
umschulden-ohne-vorfaelligkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BAUM REITER & COLLEGEN – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER: KOMPETENT UND INDIVIDUELL
Wir beraten pragmatisch, effizient, lösungsorientiert. Als Motivation für alle Aktivitäten dient uns das Ziel, für Ihr Recht zu streiten und Mehrwert zu schaffen. Sollten Standardlösungen nicht anwendbar sein, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den passenden, individuellen Weg. Unsere Beratungen finden immer partnerschaftlich und auf Augenhöhe statt. Nehmen Sie Kontakt auf zu unserem Team, wann immer Sie möchten: Wir freuen uns auf das Erstgespräch mit Ihnen!
baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de
baum reiter & collegen
Benrather Schlossallee 101
40597 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 68 05-70
Fax: 02 11/83 68 05-78
kanzlei(at)baum-reiter.de
Datum: 29.04.2016 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Huy
Stadt:
40597 Düsseldorf
Telefon: 02 11/83 68 05-70
Kategorie:
Rechtsberatung
Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immobilienfinanzierung widerrufen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baum reiter & collegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).