Umwelttechnologien
Hopferbach: Chemilumineszenz-Detektoren (CLD) sind ein bewährtes Messverfahren zur Spurengasanalyse von Stickoxid-Emissionen (NO/NOx/NO2) in Kraftwerken, Verbrennungsanlagen und -motoren sowie nach der Abgasaufb ...
Hopferbach: In der Umweltanalyse werden gasförmige, flüssige aber auch feste Stoffe auf ihre Zusammensetzung untersucht. Hierbei kommt es auf absolute Genauigkeit und Zuverlässigkeit an. Immer strenger werdend ...
Hopferbach: Chemilumineszenz-Detektoren sind aus der modernen Analyse-Technik nicht mehr wegzudenken. Diese Methode der Analyse wird in zahlreichen Normen und Regularien empfohlen oder sogar vorgeschrieben. Chemi ...
Berlin:
Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) zeichnet im Mai 2015 zum
dritten Mal in Folge das Franchisesystem mit dem Green Franchise
Award aus, das in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Kultur un ...
Mainz: Grüne Landwirtschaftsminister sehen dringenden
Handlungsbedarf zur Verbesserung der Haltung von Milchkühen in
Deutschland. Christian Meyer (Niedersachsen) erklärt gegenüber
"Report Mainz&q ...
Frankfurt/Main:
- Wie sieht Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz aus?
- Reise zu gewinnen
Dass ausgerechnet die Herstellerfirmen zum Auftakt der neuen
Pflanzenschutz-Saison Landwirte motivieren wollen, auf ...
Berlin: Plastiktütenabgabe in Irland, Wales und Schottland
- Großbritannien macht Mehrwegtaschen attraktiv - Spanien
sensibilisiert Verbraucher
Bis 2025 will die Europäische Union den Plastiktütenve ...
Zürich: Beim 8. Badischen Wirtschaftstag 2015 in Karlsruhe, ist auch die Ambition AG aus der Schweiz mit dem BE-Fuelsaver®, der innovativen Plasmatechnologie aus Österreich, vertreten. Die Innovations-Messe ...
Hamburg: Der Feldhase - das unbekannte Wesen. Es gibt viele
spannende Geheimnisse rund um den "Osterhasen", doch eines vorweg:
Die bunten Eier bringt er nicht. Die Deutsche Wildtier Stiftung
verrä ...
Frankfurt am Main: Fortschritte bei der Verbrennungstechnik
machen das Heizen mit Holz emissionsärmer - und den
Kaminofenbesitzer ein wenig "reicher"
Gemäß der 1.BImSchV mussten Ende letzten Jahres er ...
Braunschweig/Wolfsburg:
- Konzern und Umweltverband vertiefen Zusammenarbeit
- Eine Million Euro Startkapital aus Mitteln der Volkswagen Financial
Services
- Erstes gefördertes Renaturierungs-Projekt in Polen
Der Vol ...
Bonn: Südamerikas einzigartige Naturparadiese sind in
Gefahr. Wegen des Klimawandels schmelzen die tropischen Gletscher in
den Anden, Brasiliens Flüsse sind verseucht. Der Amazonasregenwald -
die grün ...
Berlin: Der Wolf ist zurück in Deutschland. Vor 15 Jahren
kamen in Sachsen die ersten Wolfswelpen zur Welt, deren Eltern aus
Osteuropa eingewandert waren. Aktuell gibt es bundesweit 35
Wolfsfamilien (31 R ...
Osnabrück: Unter dem Motto "Zukunft selber machen - Junge
Ideen für Nachhaltigkeit" findet vom 4. bis 6. September 2015 ein
Jugendkongress im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen
Bun ...
Bensheim: AQON Water Solutions, Kooperations- und Forschungspartner des renommierten Fraunhofer – Institutes IGB – Stuttgart, hat unter dem Namen AQONpure eine neuartige Lösung zur Behandlung von hartem Wa ...
Osnabrück: DBU fordert nach Expertentagung sorgsameren
Umgang mit Arzneimitteln
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert bessere
Nachhaltigkeitsbewertungen pharmazeutischer Produkte und eine
stär ...
Berlin: Ein von der österreichischen Mineralölfirma OMV
verursachter Ölunfall vor der Küste Neuseelands bedroht die weltweit
letzten Maui-Delfine. Der Unfall ereignete sich am 20. Februar etwa
70 Kilom ...
Berlin:
Sperrfrist: 05.03.2015 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft zeichne ...
Bonn: Im Rahmen des Netzwerk-Projektes "Kinder-Garten im
Kindergarten - Gemeinsam Vielfalt entdecken!" können sich
Erzieherinnen und Erzieher zu den Themen Garten, Ernährung und
Naturerfahrun ...
Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
15 Jahre Wölfe in Deutschland, zehn Jahre NABU-Projekt "Willkommen
Wolf!", fünf Jahre Wolfsbotschafter-Netzwerk im NABU. ...