Arbeit
Nürnberg: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt den internationalen Tag
der Menschen mit Behinderung zum Anlass, verstärkt für Inklusion in der
Arbeitswelt zu werben. Denn schwerbehinderte Menschen haben ...
Berlin: Das MDK-Reformgesetz, das am 29. November 2019 den Bundesrat
passiert hat, begrenzt die Refinanzierung von Leiharbeit im Krankenhaus: Im
Pflegebudget der Krankenhäuser sind nur die Kosten in Höhe ...
Berlin: Rund 14.000 Beschäftigte erleiden jährlich bei einem
Arbeitsunfall so schwere Verletzungen, dass eine bleibende Behinderung die Folge
ist, so registrieren es die Träger der Gesetzlichen Unfallvers ...
Bonn/Köln: Ein Team aus Bayern hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
gewonnen. In der Kategorie TEAM BERUF gab es außerdem drei zweite und zehn
dritte Preise. Ausrichter des Wettbewerbs ist Bildung & Be ...
München / Radevormwald: Familienunternehmen bieten gute Voraussetzungen,
um qualifizierte Mitarbeiter langfristig an sich zu binden. Eine Umfrage der
Stiftung Familienunternehmen ergab, dass angehende Fach- und Führungskr ...
Nürnberg: "Die aktuelle konjunkturelle Schwäche ist am Arbeitsmarkt nach
wie vor spürbar. Alles in allem zeigt er sich aber weiterhin robust.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für ...
Wiesbaden: Im Oktober 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber Okto ...
München: Fast zwei Drittel der Cybersicherheitsentscheider in Deutschland
bewerten die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie.
Dabei räumen sie eigene Versäumnisse ein: So hält ein ...
Kiel: Mit dem Versand von Umlagebescheiden startet Schleswig-Holstein in
diesen Tagen in die neue generalistische Pflegeausbildung. Darauf weist die
Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozi ...
Frankfurt: In 2020 liegt der nominale Gehaltszuwachs in Deutschland bei
3,0 Prozent, das inflationsbereinigte Plus beläuft sich auf 1,3 Prozent. Die
Inflationsrate fällt in 2020 mit 1,7 Prozent etwas höher ...
Berlin:
Sperrfrist: 27.11.2019 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Initiative "Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf&quo ...
Berlin: Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt die Zusage von
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, auch vor einer gesetzlichen Neuregelung zu
den Sanktionen in Hartz IV keinen Übergangsweisungen der ...
Hamburg: Das Frauennetzwerk Digital Media Women (#DMW) sucht mit der
Kampagne #30mit30 nach Vorbild-Unternehmen für Diversity. Bislang sind es acht,
doch insgesamt 30 Unternehmen sollen es werden, die minde ...
Düsseldorf: Sieben von zehn Fachkräften (72%) fühlen sich von ihrem
Arbeitgeber bei der Karriereplanung nicht hinreichend unterstützt. Laut einer
neuen Studie wünschen sich Arbeitnehmer Fördermaßnahmen wi ...
Pöcking: Am 25. November stellen sich rund zwanzig MINT (Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften, Technik) studierte Offiziere aus allen
Bereichen der Bundeswehr am Cyber/IT Evaluation Center (CITEC) ein ...
Gießen: Pascoe Naturmedizin wurde in Berlin von dem Bundesarbeitsminister
Hubertus Heil für das abgeschlossene Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur"
als erstes pharmazeutisches Unternehmen in ...
Berlin: Anfang 2019 trat das Qualifizierungschancengesetz (QCG) in Kraft.
Demnach fördert die Bundesagentur für Arbeit auch bestimmte Weiterbildungen und
Umschulungen von festangestellten Arbeitnehmer/-inn ...
Köln: Auf der Veranstaltung des Frauennetzwerks "VAA connect" bei Wacker
Chemie in München haben rund 120 Gäste über die Arbeitswelt von morgen
diskutiert. Dabei ist deutlich geworden, dass i ...
Düsseldorf: Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die
Arbeitskräftenachfrage für das dritte Quartal 2019 mit einem Minus von 4,9
Prozent deutliche Anzeichen der konjunkturellen Abkühlung. Diese
Negativent ...
Bonn: Die FKS des Zolls führte am 15. November 2019 gemeinsam mit den
Landesfinanzbehörden eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Wach- und
Sicherheitsgewerbe durch. Insgesamt waren 2.810 Zöllnerinnen ...