Kommune
Stuttgart: Der baden-württembergische Innenminister Strobl kündigt in einer Pressekonferenz an, während der Coronapandemie die Arbeit der kommunalen Parlamente zu erleichtern. [1] Entsprechende Änderungen ha ...
Berlin: dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bere ...
Leipzig: Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben:
Innerhalb der vergangenen zwölf Monate sind mindestens 180 Bürgermeister und Amtspersonen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Bed ...
Berlin: Deutschlands Bürgermeister vermissen angesichts der Corona-Epideme eine ausreichende finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr a ...
Stuttgart/Welzheim/Göppingen: Die Coronakrise stellt auch die Lokalpolitik vor neue Herausforderungen: Derzeit können in ganz Baden-Württemberg Gemeinderatssitzungen nicht wie geplant stattfinden. Da die Gemeindeordnung keine Vi ...
Berlin: "Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie ni ...
Brüssel: Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat einen Aktionsplan zur Unterstützung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften aufgestellt, die bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie an v ...
Berlin: Optimierte Krisenreaktionen durch Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Mittwoch das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von ...
Osnabrück: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 203 ...
München: Laut dem "Kommunal-Barometer 2020" haben 26 Prozent der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland bereits einen digitalen Marktplatz genutzt, um ihren Finanzbedarf zu decken. Bei de ...
Brüssel: Erklärung des Präsidenten des Europäischen Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas:
Tag für Tag stehen Tausende Kommunal- und Regionalpolitiker in ganz Europa an vorderster Front, um die ...
Hamburg: Die Kultusminister im Norden sehen neben ihren eigenen medialen Lernangeboten in den vielfältigen Programmen des NDR und der ARD eine wichtige Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die derzeit ...
Stuttgart: In Polen formt sich eine "Anti-LGBT"-Bewegung. Städte und Verwaltungsbezirke rufen sogenannte "LGBT freie" Zonen aus und sprechen entsprechende Unterstützung ab. Die Piratenparte ...
Berlin: In Berliner Schulen herrschen seit Jahren katastrophale Hygiene-Zustände. Toiletten sind verschmutzt, dichte Staubschichten bedecken die Pulte und auf den Schulhöfen stapelt sich der Müll. Das Prob ...
Düsseldorf: Anmoderationsvorschlag:
Jedes Jahr, sobald die Temperaturen in den zweistelligen Bereich klettern, scharren alle Gärtner schon mit den Hufen. In diesem Jahr vermutlich sogar ganz besonders, da man j ...
Stuttgart: Sind in Baden-Württemberg die Gemeinden verpflichtet Straßen dauerhaft zu beleuchten, und ist dies mit einer intelligenten Steuerung möglich? Während die eine Behörde dies so aus dem Gesetz ablei ...
Berlin: 120 neue Projekte in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
beschlossen
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Fortsetzung des
Programms "Sanierung kommunaler Einrichtung ...
Berlin: "Kommunen im Klimawandel: was braucht die Grüne Infrastruktur?" -
unter dieser Fragestellung stand der dritte gemeinsame Parlamentarische Abend
des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., ...
Hamburg: - Start: "45 Min - Bürgermeister unter Druck" - Montag, 16.
März, 22.00 Uhr
Wie funktioniert Demokratie an der Basis? Vor welchen Herausforderungen stehen
Bürgermeisterinnen und Bürgerm ...
Berlin: In jeder fünften Stadt und Gemeinde in Deutschland sind
Mitarbeiter oder Amtsträger Opfer körperlicher Gewalt im Amt geworden. Das ist
das Ergebnis einer Umfrage des Magazins KOMMUNAL im Auftrag ...