Wahlen
Osnabrück: Nicht mehr Frieden
Wenn die Amerikaner ihre Armee verkleinern und die Kampftruppen
weitgehend aus Europa abziehen, so geht damit kein grundlegender
Wechsel der Interessen einher. Selbst nach der ...
Osnabrück: Auch eigene Verantwortung
13-mal hintereinander befristet beschäftigt: Gefühlt kann das kaum
rechtens sein. Aber in dem Fall einer ehemaligen Kölner
Justizangestellten bestätigten die Europa- ...
Osnabrück: Klug, aber ratlos
Madame Non hat wieder zugeschlagen. Angela Merkel lässt alle
Kritik beim Wirtschaftsforum in Davos an ihrem Kurs in der Euro-Krise
abperlen. Gut so. An Ratschlägen mangelt es ...
Osnabrück: Paradoxe Situation
Verkehrte Welt: Da erhält die amtierende Regierung durchweg gute
Noten, der Ministerpräsident erfreut sich größter Beliebtheit, und
die meisten trauen der Opposition nicht ...
Lübeck: Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
Frank-Walter Steinmeier, rechnet fest damit, dass die Grünen in
Schleswig-Holstein das Bündnis mit der SPD suchen werden. "Mein
Eindruck ist, Un ...
München: Der ARD-Programmbeirat hat in seiner Sitzung am
24. Januar 2012 in Köln die 55-jährige Diplompädagogin Petra
Zellhuber-Vogel für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Dr. Paul
Siebertz (geb. 19 ...
Osnabrück: Große Sinnkrise
Der Bundeswehr wird viel zugemutet. Der Afghanistan-Krieg zerrt an
den Nerven. Zusätzlich schlägt die große Strukturreform auf die
Stimmung, wie der Wehrbeauftragte in seinem ...
Osnabrück: Schweres Geschütz
Es ist ein geschickter Schachzug der Linkspartei, den Bundestag
über ihre weitere Beobachtung durch den Verfassungsschutz entscheiden
zu lassen, unabhängig davon, ob diese Ab ...
Osnabrück: Späte Einsichten
Plötzlich geht alles ganz schnell. Dutzende von
Sicherheitsbehörden bilden ein gemeinsames Abwehrzentrum gegen
rechts, eine neue Neonazidatei wird eingerichtet, und nun kommt ...
Osnabrück: Massaker sind Fakt
Die Verabschiedung des Genozid-Gesetzes in Frankreich so kurz vor
den Präsidentschaftswahlen mag den Beigeschmack des billigen
Stimmenfangs haben. Immerhin sind die etwa 500 ...
Osnabrück: Das Risiko reist mit
Das eigentlich Tragische an der Katastrophe der "Costa Concordia":
Es lässt sich wohl nicht verhindern, dass wieder ein derartiges
Unglück passiert. Was für Lehr ...
Osnabrück: Von Merkel lernen
So ein Schirm, noch dazu von anderen gehalten, ist eine tolle
Sache: Man geht nur einen Schritt, und schon steht man, ohne großes
eigenes Dazutun, nicht mehr im Regen. Doch bl ...
Osnabrück: Unnötige Aufregung
Zur wehrhaften Demokratie gehört es, aufmerksam das Vorgehen von
Rechts- und Linksextremisten zu verfolgen. Daher zählt es
selbstverständlich zu den Aufgaben von Verfassun ...
Osnabrück: Schlüssel in Nordafrika
Wer die gegen den Iran beschlossenen Sanktionen als Durchbruch
feiert, verkennt zwei Dinge: Erstens kann niemand garantieren, dass
vom Iran verkauftes Öl nicht doch in ...
Osnabrück: Strategie fehlt
Welcher junge Mensch weiß heute, dass der Industrielle und 1922
von Rechtsextremisten ermordete deutsche Außenminister Walter
Rathenau Jude war? Rathenau war einer der angesehe ...
Osnabrück: Das Signal von Kundus
Ist die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr? Gilt künftig
Sonderrecht für die Bundeswehr? Die Grünen bleiben bei ihren massiven
Bedenken gegen eine zentrale Staatsanwalt ...
Osnabrück: Siegesgewiss
Mit einem für ihn hervorragenden Ergebnis ist Stephan Weil zum
Landesvorsitzenden der SPD Niedersachsen gewählt worden. Die
Sozialdemokraten haben damit genau ein Jahr vor der Lan ...
Osnabrück: Grenzen des Gigantismus
Die Havarie der "Costa Concordia" vor der italienischen Küste
besiegelt nicht den Untergang der Kreuzfahrtbranche. Zu viel deutet
auf menschliches Versagen hin ...
München: Moderation: Clemens Bratzler
Die Themen:
Backwaren - Viele Pleiten durch ruinösen Preiskampf Immer mehr
traditionelle Bäcker machen pleite, weil sie mit der Billigkonkurrenz
durch Backshops ...
Osnabrück: Gewaltige Umverteilung
Wer in einem Flugzeug vom Münchner Airport Franz Josef Strauß
abhebt und aus dem Fenster blickt, dem fällt der grandiose Siegeszug
der Energiewende in Deutschland sofor ...