Wahlen
Osnabrück: Neue Märkte erobern
Fliegen bald Tausende Drohnen über Deutschland, um Räuber zu
jagen, Verkehrsräume zu überwachen oder Post zu transportieren?
Bislang sind solche unbemannten Flugkörp ...
Osnabrück: Gemeinwesen in Gefahr
Die Botschaft hört man wohl - allein es fehlt der Glaube. Die
Appelle der Kirchen an die Jugend als Baumeister des Friedens, der
Ruf nach Freiheit mit Verantwortung und so ...
Osnabrück: Miese Quote
Leistung muss belohnt werden. Deshalb macht das
Deutschland-Stipendium, das sich an gute und zugleich sozial
engagierte Studierende richtet, grundsätzlich Sinn. Zumal der Ansatz
ri ...
Osnabrück: Ein stärkerer Wille
Fast ein Jahr ist es her, dass die Menschen in Ägypten sich
aufmachten, das Schicksal ihres Landes zu verändern. Friedlich
brachen sie alte, despotische Machtstrukturen au ...
Osnabrück: Spiel mit dem Feuer
Irans Regime hat schon oft mit seiner gewohnt ungenießbaren
Kriegsrhetorik mit einer Blockade der Öltransporte im Persischen Golf
gedroht. Aber bislang haben die Ajatollahs ...
Osnabrück: Das unvermeidliche Übel
Keiner will die Umweltzone. Sie ist teuer, bürokratisch,
ungerecht. Aber: Es fehlt die Alternative. Wir wissen durch
Rechenmodelle des Gewerbeaufsichtsamtes Hildesheim, ...
Osnabrück: Zuversicht erlaubt
Die Welt ist in Bewegung. Das war sie schon immer, und doch
erschien das Jahr 2011 von besonderen Brüchen geprägt. Der arabische
Frühling kam unerwartet und kraftvoll und z ...
Osnabrück: Kein Heilsbringer
Das dürfte Wasser auf die Mühlen der Gentechnik-Gegner sein: Falls
tatsächlich Genmais in den USA eines Tages seine Wirkung verfehlt,
weil Schädlinge resistent gegen ein Bak ...
Osnabrück: Späte Erkenntnis
Mit deutscher Gründlichkeit haben die Offshore-Pläne nichts zu
tun. 111 bei der Genehmigungsbehörde eingereichte Bauvorhaben zeugen
von der Euphorie, die in der Energiebranc ...
Osnabrück: Gemeinsam liefern
Die FDP steckt seit Monaten in der schlimmsten Krise ihrer
Geschichte. Schlechter kann es eigentlich nicht mehr werden. Und doch
scheint es so, als beschleunige sich die Talfahr ...
Osnabrück: Die Gnade der frühen Geburt
Frührentner sind eine aussterbende Gruppe. Darüber kann auch die
Statistik der Deutschen Rentenversicherung nicht hinwegtäuschen.
Demnach steigt zwar derzeit die ...
Osnabrück: Überdeutliche Botschaft
Jede Einstellung zählt. Mit Argusaugen verfolgten Beobachter
gestern weltweit die Trauerfeier für Nordkoreas verstorbenen Diktator
Kim Jong Il. Eine verschlüsselte Bot ...
Osnabrück: Chinas Weisheit
Während Deutschland seine Sicherheit am Hindukusch angeblich
verteidigt, kassiert China in Afghanistan ab, ohne einen Schuss
abzugeben. USA und Europa schicken Soldaten zum Töt ...
Osnabrück: Jetzt nicht zurücklehnen
Einige sprachen vom Fehlstart, andere warnten vor einer
bürokratischen Totgeburt. Doch siehe da: Der Bundesfreiwilligendienst
nimmt nach dem Stotterstart im Sommer Fahr ...
Hamburg: Kurz vor ihrem Dreikönigstreffen am Freitag
kommender Woche in Stuttgart steckt die FDP weiter im Umfragetief. Im
stern-RTL-Wahltrend verbessert sie sich im Vergleich zur Vorwoche
zwar um einen Pun ...
Osnabrück: Raus aus alten Bahnen
Dass der Nordwesten 2012 bei Investitionen in die
Schieneninfrastruktur finanziell wohl nicht schlechtergestellt wird
als in diesem Jahr, ist zunächst eine gute Nachricht. ...
Osnabrück: Zweifelhafte Reflexe
Die Bundesjustizministerin erweist sich und ihrer siechen Partei
einen schlechten Dienst, wenn sie im Streit um die
Vorratsdatenspeicherung wie ein trotziges Kind jeden Komp ...
Osnabrück: Alle an einem Tisch
Scham spielt beim Thema Analphabetismus eine große Rolle. Sie
prägt den Alltag der Menschen, die nicht lesen und schreiben können.
Und sie lässt die Betroffenen, 7,5 Mill ...
Osnabrück: Letzte Chance
Syriens Präsident Baschar al-Assad ist einer der letzten Despoten
in der arabischen Welt. Immer rücksichtsloser geht seine Regierung
gegen die Opposition vor. Die Gewalt hat sich ...
Osnabrück: Nach Weihnachten muss Wulff starke Worte finden
Bundespräsident Christian Wulff ruft in seiner Weihnachtsansprache
zu einer entschlossenen Verteidigung der Demokratie auf, zu einer
offenen Gesel ...