Wahlen
Osnabrück: Unerhört
Die Griechen haben auch das letzte Vertrauen ihrer Partner
verspielt. Dementsprechend schlagen Angela Merkel und Nicolas Sarkozy
Unerhörtes vor: ein Sperrkonto für griechische Staatse ...
Osnabrück: CSU hat (zu laut) recht
Bayern tut so, als finanziere es über den Länderfinanzausgleich
ganz Deutschland. Ein erhobener Zeigefinger beim Thema Schuldenabbau
sei dem Nettozahler zugebilligt: Di ...
Vechta: Mit ihrem Doppel-Veto zu einer Resolution gegen die
syrische Gewaltherrschaft haben Russland und China wieder einmal ihre
Macht demonstriert. Und sie haben gezeigt, dass das aus dem Kalten
Krieg stam ...
Osnabrück: Formsache
Die offizielle Kür von Torsten Albig zum SPD-Spitzenkandidaten war
Formsache. Allenfalls ein denkbar schlechtes Abstimmungsergebnis
hätte aufhorchen lassen.
Der eigentliche Durchb ...
Osnabrück: Bitter für die Opfer
Dieses Urteil scheidet zu Recht die Geister. Wieder einmal erweist
es sich, wie schwierig, ja fast unmöglich faire
Entschädigungsregelungen sind. Gerechte Lösungen lassen ...
Osnabrück: Allen eine Chance geben
Wenn es einfache Wahrheiten gäbe, wäre das Regieren um ein
Vielfaches leichter. Das zeigt sich auch im Dauerstreit um die
jährlichen Zahlen des Ausbildungspakts. Währ ...
Osnabrück: Wie eine Wundertüte
Ein Parteiprogramm ist wie eine Wundertüte. Jeder wird beglückt,
alles schön verpackt. Da ist die FDP keine Ausnahme. Sie umhüllt den
harten Kern ihrer neuen Agenda, die ...
Heidelberg: "Auch wenn Gingrich nicht aufgibt und - mit
gewissem Recht - auf Erfolge in den konservativen Südstaaten hofft.
Doch dort spielt keine Rolle, wer für die Republikaner antritt. Diese
Staaten g ...
Hamburg: Die Union liegt in der Sympathie der Wähler weiter
mit großem Vorsprung vorn. Im stern-RTL-Wahltrend kommt sie wie in
der Vorwoche auf 36 Prozent. Dies sind 9 Punkte mehr als die SPD, die
erneut 27 ...
Osnabrück: Ein feiner Zug
Ja, es gibt noch immer Bahnhöfe, deren Unterführungen man am
liebsten im Schutzanzug und mit zugehaltener Nase durcheilt. Ja,
diese Horte der Hässlichkeit und diese Servicewüs ...
Osnabrück: Keine Soldaten nach Damaskus
Erneut ist der Weltsicherheitsrat zu einer Sondersitzung
zusammengekommen, um das Morden in Syrien zu stoppen. Doch von den
Warnungen hat sich Baschar al-Assad noch ...
Osnabrück: Taten zählen, nicht Reden und Pläne
Nein, der fünfte Integrationsgipfel war kein Kaffeekränzchen, wie
manche Kritiker vor der Begegnung im Kanzleramt befürchtet hatten.
Und überflüssig wa ...
Osnabrück: Rettungsschirm von 500 Milliarden wird nicht
reichen
Die deutsche Politik hat sich den Einstieg in den EU-Gipfel selbst
schwer gemacht. Im Vorfeld hatte sie gefordert, in Griechenland einen
EU-Sp ...
Osnabrück: Viele Baustellen
Der Verkehrssektor bleibt die große Baustelle der deutschen
Klimaschutzpolitik. Immerhin trägt er fast zu einem Fünftel der
Emissionen bei. Deshalb ist es umso wichtiger, die ...
Osnabrück: Prüfstein für Demokratie
Wenn Außenminister Guido Westerwelle Religionsfreiheit für die
christliche Minderheit der Kopten fordert, mag das als akademische
Debatte erscheinen. Oder als theolo ...
Osnabrück: Die Wohlfühl-Klausur der SPD
So entspannt ist die SPD schon lange nicht mehr in ein Jahr
gestartet: gleich drei respektable Kanzlerkandidaten, die wie ein
Mann zusammenstehen, noch jedenfalls. ...
Berlin: Selbst mit drei Männern will es der SPD nicht
gelingen, den Nimbus der Kanzlerin zu brechen. Mag der von Angela
Merkel ausgewählte Bundespräsident die Gemüter auch noch so erregen
und ihr rigi ...
Osnabrück: Wüste, Schnee oder Meer?
Der Klimawandel sorgt seit Jahrzehnten für viele
Rettungs-Konferenzen, Aktionsprogramme und wachsende Ängste bei
zahlreichen Bürgern. Von einer dramatischen Erderwä ...
Osnabrück: Helmpflicht für alle Zweiräder
Ein Helm im Straßenverkehr rettet Leben. Da ist es ganz gleich, ob
der Fahrer mit schwerer Maschine fährt, von einem Motor leicht
unterstützt wird oder allein ...
Osnabrück: Was wir den Opfern schulden
So etwas vergisst kein Mensch . . . Mit bewegenden Worten hat
Marcel Reich-Ranicki im Bundestag die Deportation der Juden aus dem
Warschauer Getto geschildert, ihren ...