Wahlen
Osnabrück: Ein Bärendienst
Er hat seine Kritiker besänftigt: Der Hannoveraner Stefan Weil
galt vielen Genossen als provinzfern - im ländlich geprägten
Flächenstaat Niedersachsen kein irrelevanter Vorw ...
Osnabrück: K-Frage nicht scheuen
Die Grünen haben sich auf dem Bundesparteitag in Kiel auf den Weg
gemacht in Richtung Volkspartei. Die Beschlüsse bedeuten den Abschied
vom reinen Öko-Image. Es wurde Zei ...
Vechta: Wildtiere gehören zunächst einmal in die freie
Natur. Und dann - um Rassen zu erhalten - in moderne Zoos. Wo
Tierärzte und Wissenschaftler zusammenarbeiten. Wo artgerechte Gehege
und großflächi ...
Osnabrück: Warum nicht?
Darf ein Spitzenpolitiker einer der obersten Juristen werden? Im
Extremfall muss Peter Müller Gesetze für verfassungswidrig erklären,
an denen er selbst mitgewirkt hat. Doch dem ...
Osnabrück: Blinde und Einäugige
Angela Merkel kleidet Haushaltspolitik gerne in einprägsame
Sprachbilder, das der schwäbischen Hausfrau zum Beispiel: Für
Solidität bekannt, gibt diese nie mehr Geld au ...
Osnabrück: Bis an die Grenze
Allen Ankündigungen zum Trotz: Verletzte Demonstranten und
Polizisten zeigen, dass friedlicher Protest bei diesem
Castortransport ein Wunschdenken bleiben wird. Diese voraussi ...
Osnabrück: Die zweite Runde
Die beeindruckende Standfestigkeit der Menschen auf dem
Tahrir-Platz zeugt von ihrem tiefen Bedürfnis, die Neugestaltung
ihres Landes nicht dem Zufall zu überlassen. Sie haben ...
Osnabrück: Die Welt braucht Taten
Der Klimawandel ist keine Mär verklärter Ökos, sondern ein
wissenschaftlich belegtes Phänomen. Von wenigen fragwürdigen
Skeptikern abgesehen, sind Forscher in aller W ...
Osnabrück: Große Defizite
Welch tief greifender Wandel. Ähnlich wie die gesamte Bevölkerung
wird auch die Bevölkerung im Erwerbsalter deutlich altern und
schrumpfen. Heute gehören knapp 50 Millionen M ...
Osnabrück: Politische Scheindebatte
Die einen werfen dem amtierenden Innenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) mangelnde Eignung für sein Amt vor, die anderen
kontern mit möglichen Versäumnissen zu der Z ...
Vechta: Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Die Zahl
der neuen Studenten an den deutschen Hochschulen ist stark
angestiegen. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass
sich eine nicht unerh ...
Osnabrück: Gelegenheit verpasst
Die Generaldebatte über den Bundeshaushalt ist traditionell die
Stunde der Opposition. Das weiß auch Sigmar Gabriel. Zwar ist es
allgemein immer leichter, aus dieser Lage ...
Osnabrück: Kämpfen um die Ukraine
Noch planen die Europäische Union und die Ukraine für den 19.
Dezember ein Gipfeltreffen. Ob es wirklich dazu kommt und ob beide
Seiten dort das lange vorbereitete Asso ...
Osnabrück: Zerbrochenes Porzellan
Der russische Bär bleibt unberechenbar, er bäumt sich plötzlich
auf und zeigt seine Pranken. Präsident Dmitri Medwedew droht den USA
mit der Aufstellung atomwaffenfäh ...
Osnabrück: Rückkehr auf Raten
Der große Plagiator Karl-Theodor zu Guttenberg kommt glimpflich
davon. Die Geldauflage von 20 000 Euro wegen 23 strafrechtlich
relevanter Urheberrechtsverstöße dürfte ihn ...
Vechta: Selten sah man unsere Bundestagsabgeordneten so
einig: Samt und sonders standen sie gestern hinter
Bundestagspräsident Norbert Lammers, als sich dieser bei den
Angehörigen der Neonazi-Opfer für ...
Vechta: Dem Frühling in Ägypten folgt die Eiszeit.
Staatliche Strukturen sind zerbrochen, es herrscht
Orientierungslosigkeit. Die Chance nutzt die fanatische
Moslembruderschaft. Ihr Ziel: Ein islamischer ...
Hamburg: Nach dem CDU-Parteitag in Leipzig hat die Union in
der Wählergunst einen Sprung nach oben gemacht. Im
stern-RTL-Wahltrend kletterte sie im Vergleich zur Vorwoche um 2
Punkte auf 36 Prozent. So hoch ...
Osnabrück: Das richtige Signal
So einig wie gestern sind sich die Abgeordneten des Bundestages
üblicherweise selten. Ihre Geste der Bestürzung über die Mordserie
von Neonazis ist genau das richtige Zeic ...
Osnabrück: Fatal für die Demokratie
Belgien . . . war da was? Da zerbricht eine europäische Regierung
nach der anderen unter der Schuldenkrise, und ausgerechnet das Land,
dessen Hauptstadt Brüssel Schau ...