Wahlen
Stuttgart: Wenn in einer Koalition der Ruf nach
Redeverboten immer lauter wird, ist das stets ein Zeichen
intellektueller Armseligkeit, ein Indiz konzept- und hilflosen
Lavierens. Nach dieser Berliner Wahl mu ...
Heidelberg: Von Sören Sgries
Noch ist schwer abzuschätzen, wie sich die "Piraten" im Parlament
schlagen werden. Der Auftritt am Tag nach der Wahl zeigt zunächst,
dass zumindest ein Konflikt vor ...
Berlin: Was immer in Berlin geschieht, hat Auswirkungen
auch auf ganz Deutschland. So hat denn das Ergebnis der
Abgeordnetenhauswahl die Bundespolitik noch einmal kräftig
aufgemischt. Darf sich die CDU da ...
Berlin: Obwohl das Internet von Beginn an geradezu
romantische Visionen einer neuen, gerechteren Welt beflügelt hat,
haben sich Linke und Grüne nie mit den politischen Potenzialen des
Netzes beschäftigt ...
München: Moderation: Marcus Bornheim
Die Themen:
Griechenland-Krise: Versprechungen und keine Taten Die Krise in
Griechenland verschärft sich zunehmend. Wenn die Regierung Papandreou
nicht endlich Er ...
Osnabrück: Der Wählerversteher
Klaus Wowereits Berlin-bin-ick-Botschaft ist angekommen. Der
kumpelhafte Wählerversteher kann weiterregieren und sich trotz
leichter Verluste als einer der erfolgreichsten ...
Osnabrück: Unter Freunden
Wohin steuert die Türkei? In die EU als überwiegend westlich
geprägtes Vollmitglied? Oder steigt das wirtschaftlich aufholende
Land zu einer regionalen Führungsnation in der p ...
Osnabrück: Große Chance zur Versöhnung
Die Parlamentswahlen haben den Letten unklare
Mehrheitsverhältnisse verschafft. Mit deutlichem Vorsprung hat der
Bürgermeister von Riga, Nils Usakovs, mit seinem ...
Stuttgart: Berlin bleibt arm, aber Wowi. Erneut hat Klaus
Wowereit seine SPD zum prestigeträchtigen Wahlsieg in der deutschen
Hauptstadt geführt, und mehr denn je darf er sich diesen Triumph auf
seine persà ...
Osnabrück: Im Niedergang
Verdi braucht den Kurswechsel. Diese Einsicht ist angesichts des
Bundeskongresses in Leipzig dringend notwendig. Die zweitgrößte
Einzelgewerkschaft innerhalb des Deutschen Gewerk ...
Osnabrück: Überzogen
Die gute Nachricht vorneweg: Die Pläne der EU-Kommission für eine
Schengen-Reform werden schnell wieder in der Schublade verschwinden.
Deutschland, Frankreich und andere Staaten sin ...
Osnabrück: Ins Auge fallen die Grünen
Superwahljahr 2011: Das halbe Dutzend Landtagswahlen binnen
kürzester Zeit hatte Sorgen vor Frust und angsterfüllter
Tatenlosigkeit der Politik geschürt. Mit der m ...
Berlin: Am Sonntag wird in Berlin ein neues
Abgeordnetenhaus gewählt. Künasts Chancen ins Rote Rathaus
einzuziehen laufen laut Betfair, der weltgrößten Wettbörse, gegen
Null.
Zwei Tage sind es noc ...
Vechta: Es ist fast vorbei. Es fehlt nur noch die Festnahme
des Despoten. Dann ist Libyen frei. Frei heißt selbstbestimmt. Und
die Libyer können über ihr Schicksal, ihre Staatsform und ihre
Verfassung se ...
Vechta: Es ist ja so einfach. Mit einem Mouse-Klick werden
Millionen Euro hin- und hergeschoben. Die "Generation Computerspiel"
sitzt an den Schaltern. Nur: Es ist eben keine virtuelle Welt. Ob
u ...
Osnabrück: Demokratie unter neuen Vorzeichen
Alles, was der Sicherheit des Euro diene, sei zu tun, alles, was
ihr nicht diene, sei zu unterlassen, mahnt die Kanzlerin. Politiker
handeln durch das Wort. Ang ...
Osnabrück: Wechsel, kein Wandel
Friedlich, gemütlich: Offenbar hatten die Dänen von diesen doch so
liebevoll verwendeten Attributen die Nase voll. Dreimal in Folge
wählten sie ein Mitte-rechts-Bündnis n ...
Osnabrück: Eine Aufgabe für Politik, Kommunen und Betriebe
So erfreulich sich die deutsche Arbeitslosenstatistik derzeit
liest: In den meisten europäischen Staaten gelingt es immer noch
besser, verfestig ...
Osnabrück: Wie selbstverständlich ohne Merkel
Es war ein triumphaler Empfang für Frankreichs Präsidenten Sarkozy
und Großbritanniens Premierminister Cameron im befreiten Tripolis.
Bezeichnend für den Z ...
Vechta: Bei Schwarz-Gelb geht's drunter und drüber. So eine
desolate Regierungskoalition wie in diesem Herbst 2011 hat die
Republik noch selten gesehen.
Was bei der FDP derzeit zu beobachten ist, w ...