Wahlen
Osnabrück: Die belebte Bewegung
Während der Konsumrausch nun auch das Osterfest voll erfasst und
Spielzeugproduzenten sich die Hände über das "kleine Weihnachten"
reiben, während sechs von ze ...
Vechta: Die gesetzlich Krankenversicherten sollen künftig
noch mehr Wahlmöglichkeiten haben. Wer kaum oder wenig zum Arzt geht,
soll am Jahresende Geld zurück bekommen. Ebenso gibt es die
Möglichkeit, a ...
Osnabrück: Ein Tag der Ruhe ist zumutbar
Was über Jahrzehnte in einer christlich geprägten Kultur in
Deutschland als selbstverständlich galt, bedarf heute immer mehr der
Begründung. Traditionen per se ...
Osnabrück: Die Sieger-Aura hat gelitten
Entzaubert ist Ursula von der Leyen nicht - so sehr Kritiker der
"Übermutter" dies wünschen. Aber die Sieger-Aura hat gelitten. Sie
spürt es selbst, son ...
Osnabrück: Vorreiterfunktion
Respekt! Agrarminister Gert Lindemann hat gestern ein Konzept
präsentiert, das zwar nicht auf einen Schlag alle Probleme in der
Tierhaltung löst, aber doch einen gewaltigen S ...
Osnabrück: Schnapsidee
Der Vorstoß der Regierungsfraktionen hat zwei Seiten: Vernünftig
und angemessen ist der Vorschlag, notorischen Alkoholsündern ein
Gerät in ihr Auto einbauen zu lassen, das die Zà ...
Osnabrück: Sternstunde des Internets
Ob derzeit weitere promovierte Chefs in Vorstandsetagen und
Parteizentralen ins Schwitzen geraten? Man darf jedenfalls gespannt
sein, was die anonymen Plagiatjäger noc ...
Osnabrück: Unnötige Peinlichkeit
Formfehler sind peinlich für den, der sie begeht, in diesem Fall
somit für die sächsische Regierung aus CDU und FDP. Dabei sollte es
selbstverständlich sein, dass der ...
Osnabrück: Das Langstrumpf-Prinzip
Die Grünen bräuchten 2,54 Millionen Teilnehmer, um das Bahnprojekt
Stuttgart 21 per Volksabstimmung verhindern zu können. Mit rund 1,2
Millionen Wählern machte bei der ...
Vechta: Die Lage in Afghanistan hat sich in den letzten
Jahren nicht groß verändert. Leider. Fortschritte in der
Befriedungspolitik der Alliierten kann man höchstens marginal nennen.
Das belegen die töd ...
Osnabrück: Das kleinere Übel?
Als die EU-Kommission das sukzessive Verbot der herkömmlichen
Glühbirnen beschloss, ging sie wohl davon aus, dass sie im Sinne des
Klimaschutzes mit der quecksilberhaltigen ...
Osnabrück: Erschreckende Ruppigkeit
Solche Bilder können einem das Frühstück verderben. Qualvoll
leidende Kreaturen, im Kot steckende Kadaver und brutal auf Lastwagen
geschleuderte Tiere zeugen von ersch ...
Osnabrück: Auf einem Pulverfass
Zum ersten Mal seit Ende der Diktatur 1999 ist Nigeria von
exzessiver Gewalt bei Parlaments- und Präsidentenwahlen verschont
geblieben. Afrikas bevölkerungsreichster Staat ...
Osnabrück: Skepsis ernst nehmen
Jetzt also auch Finnland. Der Wahlerfolg der Partei Wahre Finnen
setzt einen beängstigenden Trend in Europa fort: den Aufstieg
rechtspopulistischer Parteien. Traditionell s ...
Osnabrück: Raus aus der Grauzone
Auch wenn Details noch diskutiert werden müssen: Es ist gut, dass
CDU und CSU den grauen und schwarzen Arbeitsmarkt in der Pflege
legalisieren wollen. Massenhaft arbeiten ...
Osnabrück: Vignette durch die Hintertür
Weniger Hysterie und mehr Sachlichkeit täten der Diskussion um
eine Pkw-Maut auf deutschen Straßen gut. Die Faktenlage ist klar: Die
schwarz-gelbe Bundesregierung ...
Bremen: Bloß keine Panik! von Joerg Helge Wagner
Nein, gut sind die Nachrichten nicht aus der Euro-Zone. Das
überschuldete Griechenland kommt trotz der rabiaten Sparanstrengungen
nicht wieder auf die B ...
Osnabrück: Minister auf Abruf
Erstaunlich, mit welcher Tüchtigkeit es die Bundesregierung
schafft, sich in ihrer Libyen-Politik selbst zu zerlegen - zur
Verwunderung von Freund und Feind.
Nach der ums ...
Osnabrück: Kristina Schröder geht einen anderen Weg als
viele junge Frauen: Bevor sie ihren neuen Job als Bundesministerin
antrat, informierte sie ihre Chefin, die Kanzlerin, über ihre
Familienpläne. Promp ...
Osnabrück: Das ist keine Kanzlerdebatte
Erst 2013 wird aller Voraussicht nach der nächste Bundestag
gewählt. Doch Grüne und SPD diskutieren bereits jetzt öffentlich ihre
möglichen Kanzlerkandidaten. Da ...