Wahlen
Osnabrück: Die Chancen überwiegen
In Israel schrillen die Alarmglocken. Mit dem ägyptischen
Präsidenten Mubarak kam ein Stabilitätsfaktor im Süden abhanden.
Nördlich wankt die nicht gerade pflegeleic ...
Osnabrück: Nicht zum Nulltarif
Allmählich trennt sich die Spreu vom Weizen. Die anfängliche
Euphorie über die ebenso rasante wie unerwartete Energiewende der
Bundesregierung schwindet. Über den Nutzen ...
Osnabrück: Missbrauchtes Vertrauen
Die Experten wissen es schon längst: Sicherheitslücken wird es
immer geben, und es wird auch immer jemanden geben, der sie findet.
Für die Nutzer ist es also höchste ...
Osnabrück: Falsche Hoffnung
Deutlicher hätte das mächtigste UN-Organ seine Ohnmacht gegenüber
der Gewalt in Syrien nicht demonstrieren können. Während die Rebellen
gegen Baschar al-Assads Regime kämpf ...
Osnabrück: Die Last tragen die Falschen
Die ersten Lebensjahre sind für die menschliche Entwicklung so
wichtig wie keine Phase danach. Nie wieder lernt das Gehirn so viel
und so schnell wie in der Vorschu ...
Osnabrück: Auf Augenhöhe
Die Grünen stellen den Ministerpräsidenten, die SPD übernimmt zum
Ausgleich die wichtigeren Ministerien: Das ist, auf einen kurzen
Nenner gebracht, das Ergebnis der Koalitionsv ...
Hamburg: Grün-Rot bleibt bei den Bundesbürgern beliebt. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend büßen Grüne und SPD im Vergleich
zur Vorwoche zwar je 1 Punkt ein, hätten mit zusammen 49 Prozent
jedoch n ...
Osnabrück: Teurer Deal
Das Krisenmanagement der SPD-Spitze im Fall Thilo Sarrazin ist ein
Desaster. Natürlich sind die Thesen des ehemaligen Bundesbankers zur
Integration teilweise abenteuerlich. Ein ausre ...
Osnabrück: Nicht viel zu fürchten
Wie der Vater, so der Sohn: Schon vor fast 30 Jahren ließ der
Assad-Clan Aufständische in der Stadt Hama ohne Rücksicht auf
Zivilisten bombardieren, mindestens 10 000 ...
Osnabrück: Gegenwind für den Realo
Winfried Kretschmann nimmt eine neue Rolle ein: Weil er bald
erster Grünen-Ministerpräsident in Deutschland ist, findet jede
seiner Interview-Äußerungen weit mehr Be ...
Osnabrück: Schnell handeln
Auch wenn sich die Vereinten Nationen zuversichtlich zeigen, dass
ab 2015 kein Mensch mehr an Malaria sterben muss: Noch rafft diese
Krankheit laut UNICEF im Schnitt alle 40 Seku ...
Osnabrück: Vorsicht geboten
Dass der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg die
Suche nach einem Endlager für Atommüll bundesweit öffnen und
gegebenenfalls eine Deponie im eigenen Land ak ...
Vechta: Unfassbar. Ein 18-Jähriger tritt einen Passanten zu
Boden. Juristisch bedeutet dies einen "Angriff mit dem beschuhten
Fuß". Der Gesetzgeber sieht darin die Attacke mit einer Waffe. In
Be ...
Vechta: Die Freiheitsbewegungen - und nicht anderes sind
die Aufstände - in den verschiedenen Staaten des Maghreb und des
Nahen Ostens erleben derzeit ihre je eigenen, unterschiedlichen
Abläufe, Erfolge, ...
Osnabrück: Gesprengte Ketten
Sie seien Herr der Lage, beteuern die internationale Schutztruppe
ISAF und die afghanische Regierung in schöner Regelmäßigkeit. Und
ebenso oft schaffen es die Taliban, jeden ...
Osnabrück: Jedes Opfer ist eins zu viel
Der Kontrast könnte größer nicht sein: Auf der einen Seite des
Mittelmeeres predigt der Papst in seiner Osterbotschaft von Frieden
und Versöhnung, auf der andere ...
Berlin: West-Ost Institute Berlin veröffentlicht neue Prognosen zum Präsidentenwahl in Russland ...
Osnabrück: Engagement verstärken
Die US-Regierung von Friedensnobelpreisträger Obama wird immer
tiefer in den Libyen-Krieg hineingezogen. Nach Kampfjets und Raketen
schickt das Pentagon nun Drohnen an di ...
Osnabrück: Pures Wunschdenken
Der Slogan "beyond petroleum" ("Jenseits des Erdöls") wird für BP
noch auf lange Sicht pures Wunschdenken bleiben. Auch die
PR-Strategen der Firma, die d ...
Osnabrück: Keine gute Figur
Erst hatte die SPD-Spitze sich vor Wut geradezu überschlagen. Nun
darf Querulant Thilo Sarrazin doch Mitglied der Sozialdemokraten
bleiben. Das ist auch gut so. Nicht, weil der ...