Wahlen
Osnabrück: Fernziel im Auge behalten
Mond und Mars bleiben aus nationaler Sicht Fernziele - und das
nicht nur wegen der großen Entfernungen. Deutschland will sich in den
kommenden Jahren auf die unbemannte ...
Osnabrück: Nicht mehr ganz dicht
Die Amerikaner sind bis auf die Knochen blamiert. Ausgerechnet die
einzig verbliebene Supermacht, die technologisch über enorme
Ressourcen verfügt, leistet sich ein riesig ...
Osnabrück: Noch offene Türen
Einen Tag nach der plötzlichen Scheidung in Hamburg äußern sich
mehrere realpolitische Bundespolitiker der Grünen vorsichtig zu einer
künftigen Koalition mit der CDU. Inha ...
Osnabrück: Radikal falsch
In den romantischen Alpen mit ihren berühmten klaren Bergseen und
der noch klareren Luft wurde klar und deutlich abgestimmt: Mehr als
die Hälfte der Schweizer sind dafür, krimi ...
Osnabrück: Bizarrer Coup
Kein Zweifel: Die Sache trägt skurrile Züge. Dass eine
Gesellschaft, die Milliardenanteile des Landes an Großunternehmen wie
VW verwaltet, künftig statt in der Hauptstadt im
Do ...
Osnabrück: Sensationslust und Wahrheitssuche
Nichts ist erregender als die Wahrheit. Getreu diesem Motto macht
die Internetplattform Wikileaks zum wiederholten Mal Schlagzeilen.
Die Enthüllungen sind ohne ...
Osnabrück: Geste mit großer Symbolwirkung
Eines muss man Christian Wulff lassen: Der früher zurückhaltende
Niedersachse entwickelt zunehmend ein Gespür für Gesten mit großer
Symbolwirkung, um politis ...
Osnabrück: Tuvalu ist überall
Climate shame - Klimaschande: So lautete vor fast einem Jahr nur
eines von vielen vernichtenden Urteilen zum Scheitern des
Weltklimagipfels in Kopenhagen. Ein ähnliches Desa ...
Osnabrück: Realistische Diagnose
Nach dem Machtverlust der SPD im Bund war es monatelang ruhig in
der Partei - jetzt beginnt wieder das Flügelschlagen. Die Zeit für
eine gründliche Selbstbeschäftigung ...
Osnabrück: Unangebrachte Panikmache mit Restrisiko
Ausgerechnet am Tag vor der Abstimmung im Bundesrat über längere
AKW-Laufzeiten wird bekannt, dass sich im Gebiet um das Atommülllager
Asse Krebsfälle ...
Osnabrück: Zerrissen zwischen zwei Kulturen
Wenn Familienministerin Schröder von kulturellen Wurzeln der
"gewaltverherrlichenden Machokultur" spricht, so hat sie nur die
Herkunftsgesellschaft de ...
Osnabrück: Chinas Eiterbeule
Nordkoreas kommunistisches Terror-Regime sitzt Chinas
kommunistischer Führung wie eine Eiterbeule auf der Pelle.
Körpereigenes Gewebe sozusagen, aber hässlich, lästig, ärg ...
Osnabrück: Hervorragende Wahl
Große Erleichterung und Aufatmen unter Niedersachsens
Protestanten: Endlich steht der neue Bischof fest. Nach dem Rücktritt
Margot Käßmanns im Februar und nach Monaten der ...
Osnabrück: Die Spaltung
Die heutige Bundesratssitzung ist an Brisanz kaum zu übertreffen.
Denn mit der Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken steht
ein Thema auf der Tagesordnung, das die Gesell ...
Osnabrück: Im Zweifelsfall für die Sicherheit
Das überraschende Urteil des Bundesverfassungsgerichts trifft die
Befürworter der Grünen Gentechnik knallhart. Es kann sogar das Aus in
Deutschland bedeuten ...
Osnabrück: Hart bestrafen
Erleichterung in Bodenfelde: Alles deutet darauf hin, dass der
Doppelmörder gefasst wurde. Auch wenn die Gemeinde noch unter Schock
steht und um Nina und Tobias trauert - der Fah ...
Osnabrück: Sozialer Sprengstoff
Wer beim Thema Mindestlöhne nur an Streit denkt, liegt falsch. SPD
und Gewerkschaften machen sich schon lange für sie stark. Und
zumindest für Zeitarbeiter fordern inzwisc ...
Osnabrück: Geld für eine gute Show
Das Gericht hatte es schwer: Der Schaden, der Oracle durch die
Urheberrechtsverletzungen der SAP-Tochter entstanden ist, lässt sich
kaum messen. Das Angebot von SAP ers ...
Osnabrück: Die Kanzlerin der Attacke
Der Reichstag ist abgeriegelt. Kein Besucher auf der Kuppel -
Terrorgefahr zwingt zu gespenstisch wirkenden Vorsichtsmaßnahmen. Das
ist nötig, aber schade: Das Parlame ...
Hamburg: Kurz vor Abschluss der Schlichtungsgespräche in
Stuttgart ist gut jeder fünfte Bundesbürger (21 Prozent) gegen den
milliardenschweren Umbau des Hauptbahnhofs in der Schwabenmetropole.
Das ergab ...