Umweltpolitik
Greifenberg: Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - verpflichtet sich als Unternehmen im UN Global Compact und wird auch ihre Kunden bei einem Beitritt zu dieser freiwilligen Initiative zur ...
Berlin/Brüssel: Anlässlich der ab heute in Brüssel
stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die
Klimaziele der EU bis 2030, an denen Bundesumweltministerin Hendricks
teilnimmt, fordert d ...
Köln: Kündigung der Clearingverträge inakzeptabel und gefährlich ...
Berlin/Brüssel: Anlässlich der heutigen Abstimmung im
EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige
Verbrauchswerte von Pkw endlich ein Ende haben soll, warnt aber
zugleich vor einer mögl ...
Berlin: Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung
Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum
Genmais 1507. Der NABU warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die von
dem gentechn ...
Hamburg: Presseerklärung vom 10. Februar 2014
Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden
Sonderzulassung des für Bienen gefährlichen Pestizids trotz EU-Verbot
10. 02. 2014 - Trotz eines EU ...
Berlin: Weil Bundesregierung und Bundesländer die
Finanzierung der gelben Tonne sichern wollen, soll die
Verpackungsverordnung kurzfristig geändert werden. Der NABU
kritisiert, dass so zwar eine Entsorgu ...
Berlin: Nach einem vom NABU veröffentlichten
Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer
Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Vorgaben europäischer
Umweltgesetze blieben ...
Berlin: Berlin - Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete
(2.2.) fordert der NABU ein stärkeres Engagement der Politik zum
Schutz der Moorlandschaften. Im Jahr 2014 befindet sich die
Torfnutzung weiterh ...
Berlin/Meseberg: Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der Klausurtagung
der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg fordert der NABU
Nachbesserungen. Daz ...
Berlin: Anlässlich der morgigen Eröffnung der
Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen
Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich zu einem klaren Bekenntnis
für eine naturverträglich ...
Hamburg: Ein grünes Stadterneuerungsprojekt in New Taipei City wurde vor kurzem von dem „Asia Pacific Economic Cooperation“ (APEC) Forum anerkannt und unterstreicht Taiwans Engagement für eine nachhaltig ...
Brüssel/Berlin: Der NABU hat die heutige Verschiebung der
Entscheidung zur künftigen Biokraftstoffpolitik im
EU-Energieministerrat als Signal der Vernunft begrüßt. "Die
Blockadesituation im Ministerrat mac ...
Berlin/Hamburg/München: Die Umweltverbände begrüßen das
heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum Schutz des
Nordsee-Schweinswals beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen als
Schritt in die richtige Richtung und e ...
Berlin/Brüssel: 28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland
(NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Verband für
Landschaftspflege (DVL) f ...
Berlin: Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus:
Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD erzielten Einigung
über einen Koalitionsvertrag kritisiert der NABU die fehlende
Strategie für ein ...
Hannover: - VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie
- Konzept einer beihilfekonformen Ausgestaltung der Besonderen Ausgleichsregelung fü ...
Berlin/Warschau: Die UN-Klimakonferenz im polnischen
Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr
Klimaschutz gebracht. NABU-Präsident Olaf Tschimpke bewertet die auch
nach einem Tag Verlängeru ...
Berlin/Warschau: Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne
nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale
Kehrtwende im globalen Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel
erfolgen. Doch o ...
Berlin/Warschau: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat
heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die
UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen. "Wir protestieren
damit gegen die ...