Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesverfassungsgericht/ESM
ID: 1034388
hat das Verfassungsgericht die deutsche ESM-Beteiligung nun endgültig
für verfassungskonform erklärt. Die Richter sehen die
Haushaltsautonomie des Bundestags hinreichend gewahrt. Es ist sicher
möglich, so zu argumentieren. Aber ein ungutes Gefühl bleibt: Denn
faktisch hatten die Richter von Anfang an keine andere Wahl, als die
deutschen Zahlungsverpflichtungen zu genehmigen. Ein Nein hätte das
Aus für den ESM bedeutet. Die Rettung strauchelnder Staaten wäre
gescheitert, der Euro mit hoher Wahrscheinlichkeit zerbrochen - mit
dramatischen Auswirkungen für Deutschland. Diese Verantwortung
wollten die Richter nicht tragen. Man kann es ihnen nicht verübeln.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034388
Anzahl Zeichen: 1017
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesverfassungsgericht/ESM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).