Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Frauenquote

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Frauenquote

ID: 1037737
(ots) - Gemessen daran, wie harsch die SPD die
schwarz-gelbe Bundesregierung in der vorigen Legislaturperiode
gegeißelt hat, weil sie sich nicht zur Frauenquote in Aufsichtsräten
durchringen konnte, lassen sich nun die zuständigen Minister Schwesig
und Maas erstaunlich viel Zeit. Obwohl das Thema bei ihnen ganz oben
auf der Prioritätenliste stand, stellten sie jetzt nicht etwa einen
Gesetzentwurf vor, sondern nur Leitlinien für die weitere Diskussion.

Es ist ein Alarmzeichen, dass zuletzt die Widerstände gegen die
Quote wieder gewachsen sind. Die Leidenschaft von Sigmar Gabriel für
die Gleichberechtigung soll merklich abgekühlt sein, seit er als
Wirtschaftsminister amtiert. Auch die Gewerkschaften haben jüngst
entdeckt, wie schwer es wird, die Bringschuld bei ihren
Aufsichtsratsmandaten zu erfüllen. Richtig ist die Quote trotzdem,
sonst kommt die Frauenförderung in Deutschland nicht voran.
Eingeführt ist sie aber erst, wenn sie im Gesetz steht.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FREIE WÄHLER kritisieren Pläne zur Ausweitung der Lkw-Maut als Das Erste, Mittwoch, 26. März 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2014 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037737
Anzahl Zeichen: 1298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Frauenquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z