Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerhinterziehung/Selbstanzeigen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerhinterziehung/Selbstanzeigen

ID: 1057356
(ots) - Wenn die Regeln für die Selbstanzeige bei
Steuerhinterziehung weiter verschärft werden, lässt sich das
zumindest mit einem Argument rechtfertigen: Steuersünder hatten im
vergangenen Jahrzehnt viele Gelegenheiten, um sich beim Fiskus zu
offenbaren. Wer die Chancen nicht genutzt hat, muss künftig mehr
zahlen.

Richtig ist, dass die Selbstanzeige erhalten bleibt. Mit der
Abschaffung hätte sich der Staat selbst geschadet. In der Diskussion
wird übersehen, dass die Milliardeneinnahmen aus Selbstanzeigen nur
fließen, weil Steuersünder mit den Behörden zusammenarbeiten. Ohne
die Mitwirkung der Steuerhinterzieher wäre der finanzielle Schaden
größer.

Bund und Länder müssen mit den geplanten Verschärfungen aufpassen,
dass sie den Bogen nicht überspannen. Der Praxistest steht noch aus.
Wenn die Finanzmister die Korrektur von Fehlern bei der
Umsatzsteuer-Voranmeldung, die im Alltag häufig vorkommt, sofort mit
einem saftigen Strafzuschlag belegen wollen, geht das eindeutig zu
weit.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Flexirente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057356
Anzahl Zeichen: 1360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerhinterziehung/Selbstanzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z