Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ausländer/Freizügigkeit
ID: 1100661
Leute, die allein deshalb hier einreisen, um Sozialleistungen in
Anspruch zu nehmen. Sie kommen überwiegend aus den ärmsten Ländern
der Europäischen Union. Damit aber kein Missverständnis aufkommt: Die
meisten Zuzügler aus Rumänien und Bulgarien wollen sich hier nicht in
die soziale Hängematte legen, sondern arbeiten. Und ein Großteil von
ihnen ist gut ausgebildet, im Schnitt sogar besser als die Deutschen.
Schon um solche Menschen, auf die wir dringend angewiesen sind, vor
Diskriminierung zu schützen, ist es geboten, den Missbrauch von
Sozialleistungen einzudämmen. Die Absicht ist richtig, die Kontrolle
wird schwierig.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100661
Anzahl Zeichen: 984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ausländer/Freizügigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).