neues deutschland: zum BND-Spionageskandal

neues deutschland: zum BND-Spionageskandal

ID: 1204262
(ots) - »Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht«,
sagte Kanzlerin Merkel im Oktober 2013. Da hatte die »NSA-Affäre«
ihren Höhepunkt erreicht - dachte man. Denn gerade war rausgekommen,
dass der US-Geheimdienst Kanzlerhandys abhört. Eineinhalb Jahre
später muss Merkel Freunden und europäischen Verbündeten erklären,
warum sie - mit Hilfe des deutschen BND - von der NSA ausgeforscht
wurden. Will sie denen ernsthaft sagen, dass der BND zu blöd war,
seine Beihilfe zu bemerken? Oder will sie ernsthaft sagen, dass sie
zwar als mächtigste Politikerin der Welt angesehen, jedoch von ein
paar minderbemittelten Agenten aus bayrischen Wäldern, die in Berlin
nicht einmal die eigenen Wasserhähne bewachen können, für dumm
verkauft wird? Dass der BND jetzt ans Brett genagelt ist, hat die
dunkelrot-grüne Opposition erreicht. Die SPD und noch deutlicher die
Union hielten den NSA-Untersuchungsausschuss ja weitgehend für
überflüssig. Doch auch sie können jetzt vermutlich nur fordern: Alles
muss auf den Tisch! Dass dies geschieht, ist zweifelhaft. Als Grund
für Pessimismus reicht die Nennung eines Namens: Klaus-Dieter
Fritsche. Merkels Kanzleramtsmann ist das Geheimdienstschlitzohr
schlechthin. Und der ist jetzt beauftragt, mit den USA über die
Freigabe der entsprechenden Dokumente zu verhandeln. In einer ähnlich
kitzligen Sache war Fritsche bereits erfolgreich. Die betreffenden
Akten blieben zu, denn: Die Wahrheit sagen, geht gar nicht!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW fordert im Braunkohle-Streit 
vollständige Kehrtwende des Bundes Lausitzer Rundschau: Ein Ritual - Seehofer attackiert mal wieder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2015 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204262
Anzahl Zeichen: 1714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zum BND-Spionageskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z