Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Kita-Streik

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Kita-Streik

ID: 1209171
(ots) - Man kann wohl davon ausgehen, dass Eltern
grundsätzlich Verständnis für die Forderungen der Erzieherinnen und
Erzieher haben. Schließlich muss ihnen viel daran liegen, dass ihre
Kinder nicht von demotiviertem, frustriertem Personal betreut werden.
Das Verständnis leidet jedoch meist, wenn persönliche
Unannehmlichkeiten entstehen. Aber allein das macht manche
Berufsgruppen mächtig, nicht nur Lokführer und Flugpiloten, sondern
eben auch Erzieher und Pflegekräfte. Legen sie die Arbeit nieder,
kommt es zu erheblichen Verwerfungen im Alltag. Wie so oft im Leben,
weiß man erst zu schätzen, wie gut etwas grundsätzlich funktioniert,
wenn es nicht mehr funktioniert. Die Erzieherinnen und Erzieher sowie
Mitarbeiter aus mehreren Dutzend anderer Sozialberufen streiken indes
nicht, damit ihre tägliche Leistung mit warmen Worten bedacht wird.
Es geht ihnen um finanzielle Anerkennung, und tatsächlich wird die
Arbeit in Kindertagesstätten im Vergleich zu anderen Tätigkeiten
bestürzend schlecht bezahlt. Das liegt auch an der Ausbildung: In
anderen europäischen Ländern qualifizieren sich Erzieher mit einem
Hochschulstudium, in Deutschland ist das möglich, aber nicht
Standard. Dabei steigen die Anforderungen, der Alltag einer
sogenannten Kindergärtnerin, so die Gewerkschaft GEW, bestehe eben
nicht aus "Backe, backe, Kuchen" und Bastelarbeiten; schon gar nicht
in Einrichtungen in sogenannten sozialen Brennpunkten. Der Befund ist
nicht neu, getan hat sich nichts. Der Streik erhöht den Druck auf die
Arbeitgeber. In den nächsten Jahren wird er ohnehin weiter wachsen:
Schon heute fehlen Hunderte von pädagogischen Fachkräften, weil der
Beruf nicht attraktiv genug ist. Der Rechtsanspruch auf einen
Betreuungsplatz wird eine grundlegende Reform erzwingen.
Erfahrungsgemäß ist es besser, sich selbst in Bewegung zu setzen


statt geschubst zu werden.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Ein unanständiges Angebot

Bahn schlägt Platzeck als Vermittler in GDL-Tarifstreit vor Westfalen-Blatt: zum Organspende-Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2015 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209171
Anzahl Zeichen: 2222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Kita-Streik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z