Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu WHO/Merkel/Antibiotika-Resistenzen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu WHO/Merkel/Antibiotika-Resistenzen

ID: 1213463
(ots) - Es ist richtig, dass Kanzlerin Merkel am Montag
in Genf für einen besonnenen Umgang mit Antibiotika warb und betonte,
dass sie dieses Thema auch im Juni beim G-7-Gipfel auf Schloss Elmau
ansprechen werde. Dabei ist allerdings eine gewisse Chuzpe im Spiel,
denn Deutschland ist keineswegs Vorreiter, was den sachgemäßen
Gebrauch von Antibiotika anbelangt. Dieser Ehrentitel gebührt
Schweden, das 1995 - und damit 13 Jahre früher als Berlin - eine
entsprechende Strategie beschlossen hat. Zwar kann Deutschland
Fortschritte bei der Klinikhygiene vermelden, aber in der Tiermast
landen hierzulande nach wie vor große Mengen antibakterieller Mittel
im Futter. Vom Rückgang beim agrarischen Verbrauch, den Frankreich
und die Niederlande erreicht haben, ist die hiesige Tiermast weit
entfernt. In Deutschland bleibt also zweifellos viel zu tun.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petersberger Klimadialog: Reden ist Silber, Handeln ist Gold Ohoven: Jobkiller Mindestlohn ist sozialpolitisches Fiasko - 
Arbeitsministerin Nahles muss Mindestlohngesetz jetzt nachbessern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2015 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213463
Anzahl Zeichen: 1163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu WHO/Merkel/Antibiotika-Resistenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z