Hyperthermie in multimodalen Konzepten der Strahlentherapie bei Krebs
ID: 1228148
Infostand der Oncothermie beim Hamburger Kongress der Radioonkologie
An der Hamburger Tagung zur Radioonkologie werden 2.900 klinische und niedergelassene Ärzte, Physiker, Strahlenbiologen, Pflegekräfte und medizinischer Nachwuchs aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie dem benachbarten Ausland erwartet. Prof. András Szász: „Es ist gut, wenn sich Fachkongresse öffnen und interdisziplinär ausgerichtet sind. In ein komplementärmedizinisches Konzept einer Radioonkologie passt die co-medikative Wärmetherapie. Sie kennt keine Berührungsängste, sondern sucht den Nähe zu klassischen Verfahren und den Diskurs mit ihren Vertretern“.
Oncothermie und Hyperthermie folgen der Grundannahme, dass Krebszellen empfindlicher auf Wärme reagieren als gesunde Körperzellen. Die Oncothermie greift einerseits Krebszellen direkt an. Andererseits verstärkt sie die Durchblutung des Tumors und macht ihn aufnahmefähiger für Chemo- und Strahlentherapien. Deren Dosierung kann sinken. Die Kombination der Effekte, Temperatur und elektrisches Feld, sind Treiber des angestrebten, programmierten Zelltodes. Dabei geraten nur kranke Zellen unter thermischen Stress. Die Oncothermie will diesen Effekt gezielt erreichen und fokussiert den Tumor, nicht das Umfeld. So arbeitet die Wärmetherapie körperregional begrenzt und nicht gewebeverletzend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr.
Oncotherm GmbH, Janina Leckler, Belgische Allee 9, 53842 Troisdorf +49 2241 3199223, leckler(at)oncotherm.de
Datum: 22.06.2015 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228148
Anzahl Zeichen: 1989
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Leckler
Stadt:
Troisdorf
Telefon: 02241 319920
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hyperthermie in multimodalen Konzepten der Strahlentherapie bei Krebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oncotherm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).