Aktion, um Schulmedizin komplementärmedizinisch u.a. mit Hyperthermie zu unterstützen
ID: 1935707
The Lancet: US-Studie zeigt Zusammenhang zwischen sinkender Sterblichkeit bei Brustkrebs, Früherkennung und Gesundheitssystem
Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie): „Für komplementär eingesetzte Therapien wie Hyperthermie und Oncothermie gilt: Sie finden sich noch nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse. Diese tragen die Kosten nicht generell, sondern nur bei bestimmten Tumorerkrankungen. Die Hyperthermie bleibt ausgewählten Kliniken und Ärzten vorbehalten, die mit den gesetzlichen Krankenkassen entsprechende Verträge vereinbart haben. Wir bedauern, dass die Kassen manche Behandlung nicht zahlt.“
Katrin hat sich daher an die „Familienkrebshilfe Sonnenherz“ gewandt. Die „Aktion & Familienkrebshilfe Sonnenherz“ in Mauern bei Freising ist eine gemeinnützige unabhängige Organisation zur finanziellen Unterstützung von Familien und Einzelpersonen in Deutschland, die aufgrund von Krebs, einer anderen schweren Erkrankung oder durch einen Schicksalsschlag unverschuldet finanziell in Not geraten sind. Spenden werden verwendet u.a. für Zuzahlungen, Medikamente, kliniknahen Wohnraum für Angehörige, zusätzliche Therapien, Fahrtkosten, die Betreuung von Angehörigen.
Im Brustkrebsmonat Oktober veröffentlicht die medizinwissenschaftliche Zeitschrift "The Lancet" eine Studie über die „Zusammenhänge zwischen den Merkmalen des nationalen Gesundheitssystems und der altersstandardisierten Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs (The Lancet, October 12.2021). Die Studie entstand vor dem Hintergrund, dass die altersstandardisierten Sterblichkeitsraten bei Brustkrebs seit den 1990er Jahren um 2-4 Prozent weltweit im Durchschnitt pro Jahr gesunken sind. In manchen Ländern aber ist dies noch nicht eingetreten. Das Ziel der Studie ist, die Ursachen dafür zu entdecken. Dabei konnte sie belegen, dass bestimmte Merkmale des Gesundheitssystems signifikant mit niedrigeren altersstandardisierten Sterblichkeitsraten verbunden sind. Dazu gehören u.a. Gesundheitsausgaben, Finanzierung für Früherkennungsprogramme, Brustkrebs-Früherkennungs-Leitlinien oder nationale Krebspläne. Fazit: „Länder mit niedrigen Brustkrebssterblichkeitsraten zeichnen sich durch eine höhere Abdeckung der grundlegenden Gesundheitsdienste und eine höhere Zahl öffentlicher Krebszentren aus. Unter den Ländern, die eine nachhaltige Senkung der Sterblichkeit erreichen, wird die Mehrheit der Brustkrebserkrankungen im frühen Stadium diagnostiziert, was den Wert klinischer Früherkennungsprogramme zur Verbesserung der Ergebnisse bei Brustkrebs unterstreicht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr. https://www.youtube.com/watch?v=oGq28wgvZfg.
Oncotherm GmbH, Irina Schilke, Tel.: 02241 319 92 24 schilke(at)oncotherm.de
Datum: 25.10.2021 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935707
Anzahl Zeichen: 3565
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Schilke
Stadt:
Troisdorf
Telefon: 022413199224
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion, um Schulmedizin komplementärmedizinisch u.a. mit Hyperthermie zu unterstützen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oncotherm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).