Oracle Lizenzaudit ? Welchen Berater sollten Sie bei einem Oracle Audit beauftragen?
Bei einem Oracle Lizenzaudit sollten CIOs auf vier Punkte achten, wenn Sie Berater beauftragen wollen.
1.Unabhängigkeit
Der Berater sollte kein Oracle Partner und vor allem kein Oracle LMS-Partner sein. Zudem sollte er keine Software verkaufen und auf Kickbacks von Resellern verzichten
2.Expertise
Bestenfalls hat der Berater selbst mehrere Jahre bei Oracle gearbeitet und besitzt Insider-Wissen über alle Sales-Prozesse beim Hersteller Oracle. Darüber hinaus sollte er in der Lage sein, die Outputs der Oracle Review Lite Skripte für Sie automatisiert und professionell zu übersetzen.
3.Erfahrung
Das Beratungsunternehmen sollte bereits eine Vielzahl an Oracle Audits begleitet haben und verschiedenste Experten unter einem Dach vereinen. Dazu gehören Rechtsanwälte, Techniker und Lizenz-Experten für Oracle Software.
4.Referenzen
Aussagekräftige Referenzen sind gerade bei Oracle Audits von besonderer Wichtigkeit. Bestehen Sie auf einem persönlichen Gespräch mit einem Oracle Audit-Kunden Ihres potenziellen Beraters.
Auf der ProLicense-Internetseite www.oracle-audit.com können sich CIOs und Verantwortliche für das Oracle Lizenzmanagement informieren, worauf es bei der Beraterwahl ankommt und finden weitere hilfreiche Links zu diesem Thema.
Auf www.oracle-audit.com/faq können sich Lizenzverantwortliche zudem über weitere wichtige Aspekte bei einem Oracle Lizenzaudit informieren und erkennen schnell, welche besonderen Anforderungen im Falle einer Oracle Lizenzvermessung an die potenziellen Berater zu stellen sind.
Themen in dieser Pressemitteilung:
oracle-audit
oracle-lizenzaudit
oracle-lizenz-audit
oracle-license-review
oracle-lizenzierung
oracle-lizenzmanagement
software-audits
software-asset-management
oracle-beratung
oracle-faq
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ProLicense GmbH berät Oracle-Kunden seit Jahren zum einen bei Compliancefragen und zeigt Unternehmen zum anderen Wege auf, wie Softwarekosten signifikant gesenkt werden können. Gerade bei den genannten Audits besitzt ProLicense eine besondere Expertise. Die beiden Gründer von ProLicense (Rechtsanwalt Sören Reimers und Diplom-Kaufmann Christian Grave) haben jeweils mehr als acht Jahre in verschiedenen Positionen bei Oracle gearbeitet und kennen sich in allen Lizenz-Fragen zu Oracle-Software tiefgehend aus. Insgesamt besitzen die Berater von ProLicense kumuliert mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Tätigkeit beim Hersteller Oracle. ProLicense ist ein vollständig unabhängiges Beratungsunternehmen, erhält keine Vergütungen von Oracle und bezieht keine Kickbacks von anderen Softwarevertrieben. Die Vergütung der ProLicense GmbH erfolgt in der Regel erfolgsbasiert direkt vom Kunden.
Reventlowstrasse 28, 22605 Hamburg
Datum: 04.09.2015 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257992
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Oberg
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-22868288-0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oracle Lizenzaudit ? Welchen Berater sollten Sie bei einem Oracle Audit beauftragen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProLicense GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).