Umbau DB-Konzern – Konzepte müssen langfristig gedacht werden
Interessenvertreter fordern zukunftsorientierte Maßnahmen vom Konzernvorstand und der Politik
Jens Schwarz (Vorsitzender Konzernbetriebsrat DB AG, Arbeitnehmervertreter im AR DB AG) merkt dazu an: „Angesichts des technologischen Fortschritts müssen mögliche Konzepte langfristig gedacht werden und die daraus resultierenden Veränderungen für die Arbeitswelt berücksichtigen.“ Mit Blick auf die Beschäftigten der Deutschen Bahn sagt er: „Die viel diskutierte Digitalisierung birgt Chancen, aber auch Risiken für unsere Kolleginnen und Kollegen. So kann moderne Technik einerseits die Arbeit erleichtern, andererseits aber auch den Menschen kontrollieren oder gar ersetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Beschäftigten von den Chancen profitieren und gleichzeitig so wenig Risiko wie möglich tragen. Zu diesem Zweck hat der Konzernbetriebsrat eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet, die zukunftsorientierte Lösungsansätze entwickelt.“
Die Interessenvertreter der Deutschen Bahn stellen aber nicht nur Forderungen an den Konzernvorstand. Auch die Politik nehmen sie in die Verantwortung. „Es müssen für alle Verkehrsbetreiber dieselben Rahmenbedingungen gelten. Hier muss die Politik endlich ein Einsehen haben und etwas verändern. Ohne die gesetzlichen Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb auf der Schiene helfen uns auch die besten Konzepte nicht weiter“, so Jens Schwarz.
Themen in dieser Pressemitteilung:
konzernbetriebsrat
kbr-db-ag
jens-schwarz
deutsche-bahn
bahnkonzern
umbau
db-konzern
aufsichtsrat-db-ag
schienengueterverkehr
schienenpersonennahverkehr
politik
digitalisierung
fairer-wettbewerb
schiene
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Konzernbetriebsrat DB AG:
Der Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG (kurz: KBR DB AG) vertritt die gesellschaftsübergreifenden, konzernweiten Interessen der rund 200.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und stellt diese bei seiner Arbeit stets in den Vordergrund.
Als Arbeitnehmervertretung agiert der KBR DB AG auf Augenhöhe mit dem Konzernvorstand der DB AG und regelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundsätze der Personalpolitik in allen relevanten Bereichen (u. a. Personalführung, Bildung, Gesundheit, Technik, Datenschutz, Betrieb). Grundlage der Beteiligung und Mitbestimmung des KBR DB AG ist das Betriebsverfassungsgesetz. Vorsitzender des KBR DB AG seit Juni 2012 ist Jens Schwarz.
Heidi Szodruch
Konzernbetriebsrat DB AG
Tel.: 030/297-60906
Mobil: 0160/97459501
Mail: heidi.szodruch(at)deutschebahn.com
Datum: 12.10.2015 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274377
Anzahl Zeichen: 1951
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 954 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umbau DB-Konzern – Konzepte müssen langfristig gedacht werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzernbetriebsrat DB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).