Weser-Kurier:Über die Bundesstraße 212-neu schreibt Silke Hellwig:
ID: 1320637
Mehrgenerationen-Vorhaben. Ganze Familien - von den Großeltern bis zu
den Enkeln - hoffen auf die Vollendung im Laufe ihrer Lebenszeit.
Beispiel A 281: In jedem neuen Koalitionsvertrag wird ihre Bedeutung
einmal mehr betont, wann sie in Gänze fertig wird, ist ungewiss. Vor
mehr als 20 Jahren wurde das erste Teilstück für den Verkehr
freigegeben, zwei Abschnitte fehlen bis heute. Die B 6-neu zwischen
Kattenturm und Brinkum wird nach Auskunft der Deutsche Einheit
Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH nicht vor 2025 befahren werden
können. Und bei der B 212-neu fehlt es offenbar an allem, was eine
Grundlage darstellen könnte. Große Projekte brauchen Zeit, gewiss.
Mehr Zeit brauchen sie, wenn der Bund involviert ist, und noch mehr,
wenn sie über Landesgrenzen treten. Allerdings muss die Geduld
endlich sein: Es geht um Standortvorteile für die Wirtschaft und um
die Entlastung der Anwohner. Nicht zuletzt geht es um politische
Versprechen. Anders als beim Bau von Fernstraßen gibt es dabei nur
zwei mögliche Varianten: Man hält sie ein. Oder man gibt (endlich)
zu, dass sie nicht erfüllt werden können.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2016 - 21:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320637
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Bundesstraße 212-neu schreibt Silke Hellwig:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).