Westfalenpost: Kommentar zu ARD und ZDF

Westfalenpost: Kommentar zu ARD und ZDF

ID: 1398672
(ots) - Soweit wie die AfD will Horst Seehofer dann doch
nicht gehen: Die Alternative für Deutschland würde ARD und ZDF gern
privatisieren, weil es sich dabei in ihren Augen um eine
audiovisuelle Lügenpresse handelt. Die CSU fordert bisher "nur" eine
Zusammenlegung der beiden Sender. Horst Seehofer hat ganz persönliche
Probleme mit der ARD und dem ZDF, und zwar inhaltlicher Art. Ihm
gefällt nicht, wie die beiden Sender berichten. Über ihn, über andere
Politiker. Der Bayerische Rundfunk liegt ihm näher. Das Problem:
Wieder einmal hat der CSU-Chef seine Rolle in unserem demokratischen
Gemeinwesen missverstanden: ARD und ZDF gehören nicht der Politik,
sie sind auch nicht ihr Werkzeug. Vielmehr haben sie sich in den
vergangenen Jahren emanzipiert, was einigen Politikern missfällt,
weil sie an Einfluss verloren haben. Das Bundesverfassungsgericht hat
dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine unbegrenzte Bestands- und
Entwicklungsgarantie eingeräumt. Seehofers Vorschlag ist auch aus
diesem Grund absurd. Die CSU hechelt aus purer Angst, Stimmen zu
verlieren, einem AfD-Vorstoß hinterher. Dass sie damit ein neues
Konfliktfeld mit der Schwesterpartie und dem Koalitionspartner
aufmacht, ist ihr egal. Fest steht: ARD und ZDF müssen auf den
Prüfstand - und zwar permanent. Es ließe sich noch eine Menge Geld
sparen, ohne der Meinungsvielfalt zu schaden. Insbesondere bei großen
Sportereignissen könnten beide Sender weitere Synergieeffekte nutzen,
die Zahl der öffentlich-rechtlichen Spartenkanäle ist zu hoch. Aber
einen oder beide Sender grundsätzlich in Frage zu stellen, schadet am
Ende unserer Demokratie.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Applaus sicher / Kommentar von Jens Frederiksen zu Seehofers ARD/ZDF-Vorschlag SPD-Vize Schäfer-Gümbel: CSU ist Wahlhelfer der AfD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2016 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398672
Anzahl Zeichen: 1900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu ARD und ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z