Mitteldeutsche Zeitung: Schulschwänzer in haft/ Eigentlich sollten säumige Schüler nicht mehr in den Arrest der Jugendanstalt kommen./ Doch die Zahlen steigen an. Der Landtag will aktiv werden.
ID: 1506396
Schulschwänzer im Jugendarrest, obwohl Rechtspolitiker verschiedener
Parteien seit Jahren schon gegen die umstrittene Maßnahme ankämpfen.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Allein 2016 kamen 204 Schulkinder in den Arrest in
Halle. Das waren deutlich mehr als noch 2015 (166) und 2014 (129).
Dabei wollte die frühere Landesregierung die Arreststrafen eigentlich
schon vor Jahren eindämmen: In Absprache mit dem Justizressort hatte
das Kultusministerium 2015 einen entsprechenden Erlass verfasst:
Statt Schulschwänzen automatisch als strafbare Ordnungswidrigkeit
abzutun, wurde eine Einzelfallprüfung durch die Jugendhilfe zur
Pflicht. Doch die Regelung greife offenbar überhaupt nicht, monierte
Silke Schindler, rechtspolitische Sprecherin der SPD, angesichts der
Zahlen. "Der Arrest ist in den Fällen nicht das richtige Mittel", so
die Landtagsabgeordnete. "Wir sollten alles tun, dass diese
Jugendlichen nicht dort landen."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506396
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Schulschwänzer in haft/ Eigentlich sollten säumige Schüler nicht mehr in den Arrest der Jugendanstalt kommen./ Doch die Zahlen steigen an. Der Landtag will aktiv werden."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).