Niedrigzinsphase steigert Bedeutung der Gesamtbanksteuerung für Bausparkassen
(firmenpresse) - Bausparkassen wirken aus Risikosicht stabilisierend innerhalb eines Konzerns - es muss aber eine Gesamtbanksteuerung (weiter-)entwickelt werden, um die notwendigen Kennzahlen für einen Finanzkonzern zu liefern und um in schwierigen Situationen für Bausparkassen, etwa in der aktuellen Niedrigzinsphase, Risiken und Chancen richtig zu beurteilen. So lautet die zentrale These, die Kurt Reinartz, Management Consultant der SYNCWORK AG, im Rahmen seines Vortrags "die Einbindung von Bausparkollektiven in die Gesamtbanksteuerung eines Finanzkonzerns" vertrat. Gesamtbanksteuerung war das zentrale Thema in der letzten Sitzung der bausparmathematischen Arbeitsgruppe der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. am 16.03.2005 in Frankfurt.
Eine Zusammenfassung des Vortrages gibt es unter http://www.syncwork.de/pdf/Einbindung_von_Bausparkollektiven_20050415.pdf.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: SYNCWORK
Datum: 27.04.2005 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15118
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kurt Reinartz
Stadt:
Telefon: 030 / 854081-27
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1525 mal aufgerufen.
Seit vielen Jahren spielt Data Science für Unternehmen eine übergeordnete Rolle. Kein Wunder: Data Science zieht Erkenntnisse aus Daten und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab, die in strategisch-richtigen Entscheidungen münden. Diese intellige ...
Syncwork hat in den letzten Jahren einige komplexe CAFM-Beschaffungsvorhaben der öffentlichen Hand erfolgreich begleitet. Die Erfahrungen aus diesen Vorhaben führten zu einem Best-Practice- Vorgehen, welches eine zielgerichtete u ...
Dazu Syncwork-Berater Matthias Neutzner, der das bundesweite Projekt koordiniert: »Offenheit als umfassender Anspruch an Kommunen kann nicht am Schreibtisch entwickelt werden. Wie jedes Leitbild im öffentlichen Bereich konkretisiert sich auch Open ...